Mehrsprachige QIG auf der Treiber-CD ================================================ Český: Českého průvodce rychlou instalací naleznete na přiloženém CD s ovladači Deutsch: Die deutsche Schnellanleitung befindet sich auf der Treiber-CD Español: Incluido en el CD el QIG en Español Français: Veuillez trouver l’français QIG ci-joint dans le CD Italiano: Incluso nel CD il QIG in Italiano Magyar: A magyar telepítési útmutató megtalálható a mellékelt CD-n Nederlands: De nederlandse QIG treft u aan op de bijgesl
Copyright durch Edimax Technology Co, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf weder ganz noch teilweise kopiert, übertragen, abgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in eine andere Sprache oder Computersprache übersetzt werden, ganz gleich in welcher Form oder durch welche Mittel, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder anderweitig, ohne vorher die schriftliche Genehmigung dieses Unternehmens eingeholt zu haben.
Inhaltsverzeichnis 1. Produkteinführung…………………………………………………….4 2. Packungsinhalt………………………………………………………...5 3. Hardwareinstallation…………………………………………………..6 4. Softwareinstallation……………………………………………………7 4.1. EZMax Installations-Assistant………………………………7 4.2. Installation der Administrationsdienstprogramme………...8 4.3. Installation des Client-Dienstprogramms…………………15 4.4. Windows Drucker hinzufügen-Verfahren…………………19 4.4.1 Windows Vista…………………………………………19 4.4.2 Windows XP…………………………...……………….
1. Produkteinführung Vielen Dank, dass Sie unseren Druckerserver gekauft haben. Dieser Druckerserver ermöglicht, dass Ihr Drucker im Netzwerk gemeinsam genutzt werden kann. Das Gerät bietet Flexibilität beim Drucken und Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer verdrahteten oder drahtlosen lokalen Netzwerk mit minimalem Konfigurations- und Wartungsaufwand. Dieser Druckerserver unterstützt die Protokolle TCP/IP, NetBEUI, IPX/SPX und AppleTalk.
2.
3. Hardwareinstallation 1. Öffnen Sie die Verpackung des Druckerservers und überprüfen Sie, dass alle im vorherigen Abschnitt aufgelisteten Elemente darin enthalten sind. 2. Verbinden Sie den Druckerserver mit dem Drucker, den Sie im Netzwerk freigeben möchten. 3. Verbinden Sie den Druckerserver mit dem beiliegenden Netzwerkkabel über den UTP-Port des Druckerservers mit Ihrem Netzwerk. 4. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Druckerserver.
4. Softwareinstallation 4.1. EZMax Installations-Assistent Dieser Assistent kann unter Windows 2000/XP/Vista ausgeführt werden. Die folgenden Abläufe werden unter Windows XP ausgeführt. Sie können den Druckerserver mit dem EZMAX Setup-Assistenten installieren, der sich auf der beiliegenden CD-ROM befindet. Der Assistent ist ein einfaches und schnelles Konfigurationswerkzeug für die Internetverbindung mit fortlaufenden Schritten.
4.2. Installation der Administrationsdienstprogramme **Bitte suchen Sie das Dienstprogramm manuell im Stammverzeichnis der CD-ROM oder laden Sie es von der Edimax Internetseite herunter. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die technische Unterstützung von Edimax vor Ort.
2. Das Fenster “Print Server Utilities (Druckerserver Dienstprogramm)” wird angezeigt. Klicken Sie bitte auf “Next (Weiter)”. 3. Klicken Sie bitte auf “Next (Weiter)”, um die Dienstprogramme im Standardordner zu installieren oder klicken Sie auf “Change (Ändern)”, um einen Zielordner festzulegen, in dem Sie die Dienstprogramme installieren möchten.
4. Wählen Sie die Komponeten aus, die Sie installieren möchten. Es wird dringend empfohlen, alle Komponenten zu installieren. Klicken Sie auf “Next” (Weiter), um fortzufahren. 5. Klicken Sie auf “Install (Installieren)”.
6. Das System wird die Dienstprogramme automatisch installieren. 7. Sie haben die Installationsphase abgeschlossen und können die Konfiguration des Druckerservers vorbereiten. Unter “Choose Print Server (Druckerserver auswählen)” werden alle Druckerserver innerhalb des Netzwerks aufgelistet. Wählen Sie den Druckerserver aus, den Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf “Next (Weiter)”.
HINWEIS 1: Wenn Sie den Druckerserver das erste Mal konfigurieren, entspricht der “Print Server Name (Druckerservername)” den letzten 6 Stellen der MAC ID mit der Vorsilbe “PS”. Bitte prüfen Sie die MAC ID auf dem Druckerserver. HINWEIS 2: Die Liste kann nur Geräte vom gleichen Hersteller anzeigen. 8. Legen Sie einen leicht zu merkenden Namen für den Druckerserver fest und klicken Sie auf “Next (Weiter)”.
9. Legen Sie die IP-Adresse des Druckerservers manuell fest oder klicken Sie auf “Next (Weiter)”, um die Standard IP-Adresse zu behalten. 10. Die Konfigurationsübersicht wird im Fenster angezeigt. Nun haben Sie die Konfiguration des Druckerservers abgeschlossen. Klicken Sie auf “Finish (Fertig stellen)”, damit Ihr System den Netzwerkanschluss des Druckerservers automatisch zu Ihrem PC hinzufügt.
11. Die Administrator-Installation ist nun vollständig abgeschlossen. Klicken Sie auf “Fertig stellen”.
4.3. Installation des Client-Dienstprogramms Bitte suchen Sie das Dienstprogramm manuell im Stammverzeichnis der CDROM oder laden Sie es von der Edimax Internetseite herunter.Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die technische Unterstützung von Edimax vor Ort. Das Client-Installationsprogramm ruft einen Assistenten auf, der die folgenden Aufgaben durchführt: z Installation der Client-Dienstprogramm und Treiber auf Ihrem PC.
2. Das Fenster “Print Server Utilities (Druckerserver Dienstprogramm)” wird angezeigt. Klicken Sie auf “Next (Weiter)”. 3. Klicken Sie auf “Next (Weiter)”, um die Dienstprogramme im Standardordner zu installieren oder klicken Sie auf “Browse (Durchsuchen)”, um einen Zielordner festzulegen, in dem Sie die Dienstprogramme installieren möchten.
4. Klicken Sie auf “Install (Installieren)”. 5. Das System wird die Dienstprogramme automatisch installieren.
6. Nun, da die Installation abgeschlossen ist, sind Sie bereit, den ClientComputer zu konfigurieren. Alle Netzwerkanschlüsse des Druckerservers, die im Netzwerk erkannt werden, werden automatisch zu Ihrem PC hinzugefügt, klicken Sie auf “Continue (Fortfahren)”. Beachten Sie: Wenn gegenwärtig keine Druckerserver im Netzwerk erkannt werden, klicken Sie bitte auf “Continue (Fortfahren)”, um die Installation abzuschließen. Sehen Sie bitte in Abschnitt 3.5.
4.4. Windows Drucker hinzufügen-Verfahren Nachdem Sie einen “Netzwerkanschluss” des Druckerservers zu Ihrem PC über das Administrator- oder Client-Installationsprogramm hinzugefügt haben, können Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Vorgehensweisen nutzen, um einen Drucker in den Windows Betriebssystemen hinzuzufügen. 4.4.1 Windows Vista Die folgenden “Drucker hinzufügen” Schritte werden unter Windows Vista ausgeführt. 1. Klicken Sie auf “Start”, wählen Sie “Einstellungen\Drucker”. 2.
4. Wählen Sie einen geeigneten Druckeranschluss aus, der vom Installationsprozess erstellt worden ist und klicken Sie auf “Weiter”. 5. Wählen Sie den Hersteller der Druckers und das Modell und klicken Sie auf “Weiter”. Wenn Ihr Drucker nicht in der Liste erscheint, klicken Sie auf “Datenträger…”, um den Treiber des Druckers zu installieren. Nach der Installation wird das Druckermodell in der Liste angezeigt.
6. Geben Sie dem Drucker einen Namen und legen Sie den Standarddrucker fest, klicken Sie auf “Weiter”. 7. Die Drucker-Treiber werden installiert.
8. Es wird empfohlen, eine Testseite zu drucken. Klicken Sie auf “Fertig stellen”. 9. Der Drucker wird auf der “Drucker”-Seite hinzugefügt, Sie haben den Drucker erfolgreich zu Ihrem Computer hinzugefügt. Sie können nun von Ihrem Computer über den Druckerserver drucken.
4.4.2 Windows XP Die folgenden “Drucker hinzufügen” Schritte werden unter Windows XP ausgeführt, die Schritte in anderen Betriebssystemen wie zum Beispiel Windows 98SE/Me/2000 sind ähnlich. 1. Klicken Sie auf “Start”, wählen Sie “Einstellungen” und wählen Sie “Drucker und Faxgeräte”. 2. Klicken Sie auf “Drucker hinzufügen”. 3. Der “Druckerinstallations-Assistent” wird angezeigt. Klicken Sie auf “Next (Weiter)”.
4. Wählen Sie “Lokaler Drucker, der an Computer angeschlossen ist” und stellen Sie sicher, dass “Plug & Play Drucker automatisch ermitteln und installieren” nicht ausgewählt ist. Klicken Sie auf “Next (Weiter)”. 5. Wählen Sie den geeigneten “Druckerserver Netzwerkanschluss” aus, der im Administrator- oder Client-Installationsprozess erstellt worden ist und klicken Sie auf “Next (Weiter)”.
6. Wählen Sie den passenden Hersteller des Druckers und das Modell und klicken Sie auf “Weiter”. Wenn Ihr Drucker nicht in der Liste erscheint, klicken Sie auf “Datenträger…”, um den Treiber des Druckers zu installieren. Nach der Installation wird das Druckermodell in der Liste angezeigt. 7. Geben Sie dem Drucker einen Namen und konfigurieren Sie den Standarddrucker, klicken Sie auf “Weiter”.
8. Wählen Sie, ob Sie eine Testseite drucken möchten oder nicht. Es wird empfohlen, eine Testseite zu drucken. Klicken Sie auf “Next (Weiter)”.
9. Sie haben den Drucker erfolgreich mit dem PC verbunden. Die Informationen des Druckers werden im Fenster angezeigt. Klicken Sie auf “Fertig stellen”. 10. Sie können nun von Ihrem PC aus über den Druckerserver drucken.
Störungserklärung der Federal Communication Commission Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B nach Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor Funkstörungen beim Betrieb des Geräts in einer Wohngegend. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen und den Funkverkehr stören, wenn es nicht anweisungsgemäß installiert und betrieben wird.
R&TTE Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität (R&TTE) Die R&TTE Richtlinie hebt die Richtlinie 98/13/EWG (Telekommunikationsendeinrichtungen und Satellitenfunkanlagen) mit Wirkung vom 8. April 2000 auf und ersetzt diese.
30