AI-2002W Innenraumluft-Qualitätsdetektor Schnellinstallationsanleitung 07-2018 / v2.
Inhalt I Sicherheitshinweise ............................................................................... 3 II Produktinformationen ........................................................................... 4 II-1 II-2 Verpackungsinhalt......................................................................................... 4 LED-Anzeige ................................................................................................... 4 III Installation..............................................
I Sicherheitshinweise Zum effektiven Erfassen und Abrufen von Umgebungsdaten installieren Sie das Gerät bitte mit folgenden Sicherheitsbeschränkungen: - An den Orten muss eine gute Luftzirkulation herrschen. - Für eine korrekte Luftzufuhr muss eine Positionierung erfolgen, um eine Querlüftung zu erreichen. - Der Lufteinlass muss frei bleiben und regelmäßig überprüft werden.
II Produktinformationen II-1 Verpackungsinhalt Luftqualitätsdetektor Netzadapter (12V/1A) II-2 Schnellinstallationsanleit ung Geräteständer CD mit Benutzerhandbuch LED-Anzeige LED Farbe Rot Systemstatus PM2.
LED ein-/ausschalten LEDs für Luftqualität und konsolidierte Luftqualität können ein- oder ausgeschaltet werden. Standardmäßig sind die LEDs eingeschaltet. Um die LEDs ein-/auszuschalten, halten Sie die mittlere Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Die Systemstatus-LED ist immer an (sie blinkt oder leuchtet), wenn das Gerät mit Strom versorgt wird.
III Installation Dieser Abschnitt führt Sie durch die Schritte, um Ihren Luftqualitätsdetektor mit dem Internet zu verbinden. 1. iOS Android Suchen Sie im Apple App Store oder bei Google Play nach „EdiGreen Home“ und laden Sie die App herunter. Alternativ scannen Sie den QR-Code auf der linken Seite (wählen Sie dabei das richtige Betriebssystem Ihres Geräts). 2. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Gerät (siehe links) und einer Steckdose. 3.
III-1 Android OS Ü berzeugen Sie sich bitte, dass... A. „Zugriff auf meinen Standort“ aktiviert ist. B. Ihr Mobilgerät kann sich mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Heims verbinden (z. B. das rechts abgebildete Netzwerk „test_5“) oder mit dem Netzwerk, mit dem sich der Detektor verbinden sollte. Ü berzeugen Sie sich bitte, dass dieses Netzwerk über Internet-Konnektivität verfügt. 1.
2. 3. Ö ffnen Sie die App EdiGreen Home. 4. Die App beginnt dann mit der Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken für den Detektor. Tippen Sie auf „Setup“. Wenn Sie die gewünschte WLAN-Netzwerk-SSID nicht finden können, tippen Sie auf , um die Netzwerkliste zu aktualisieren. Tippen Sie alternativ auf „Mit einem versteckten Netzwerk verbinden“, um eine manuelle Verbindung mit dem gewünschten WLAN-Netzwerk herzustellen. 5. Tippen Sie auf das gewünschte WLAN-Netzwerk. 6.
Warten Sie bitte einen Augenblick, bis das Setup abgeschlossen ist. 7. Geben Sie einen Gerätenamen und ein Passwort ein und bestätigen Sie das Passwort. 8. Tippen Sie zum Fortfahren auf „Ja”. Setup abgeschlossen! Bitte warten Sie einen Moment, bis die App Sie zum Startbildschirm zurück bringt.
Herzlichen Glückwunsch! Ihr Luftqualitätsdetektor ist betriebsbereit! Der Startbildschirm ist links abgebildet. Die Systemstatus-LED sollte blau leuchten. Jetzt können Sie die Luftqualität in der Nähe Ihres Geräts mit Ihrem Mobilgerät von überall aus überwachen (solange Zugang zum Internet besteht). CO2-und TVOC-Sensoren benötigen nach der Installation 72 Stunden zur Selbstkalibrierung.
III-2 iOS Ü berzeugen Sie sich bitte, dass... A. „Zugriff auf meinen Standort“ aktiviert ist. B. Ihr Mobilgerät kann sich mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Heims verbinden (z. B. das rechts abgebildete Netzwerk „test“) oder mit dem Netzwerk, mit dem sich der Detektor verbinden sollte. Ü berzeugen Sie sich bitte, dass dieses Netzwerk über Internet-Konnektivität verfügt. 1.
2. 3. Ö ffnen Sie die App EdiGreen Home. 4. Die App beginnt dann mit der Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken für den Detektor. Tippen Sie auf „Setup Device“. Wenn Sie die gewünschte Wi-Fi-Netzwerk-SSID nicht finden können, tippen Sie auf , um die Netzwerkliste zu aktualisieren. Tippen Sie alternativ auf „Mit einem versteckten Netzwerk verbinden“, um eine manuelle Verbindung mit dem gewünschten WLAN-Netzwerk herzustellen. 5. Tippen Sie auf das gewünschte WLAN-Netzwerk. 6.
Warten Sie bitte einen Augenblick, bis das Setup abgeschlossen ist. 7. Geben Sie einen Gerätenamen und ein Passwort ein und bestätigen Sie das Passwort. 8. Tippen Sie zum Fortfahren auf „OK”. Setup abgeschlossen! Bitte warten Sie einen Moment, bis die App Sie zum Startbildschirm zurück bringt.
Herzlichen Glückwunsch! Ihr Luftqualitätsdetektor ist betriebsbereit! Der Startbildschirm ist links abgebildet. Die Systemstatus-LED sollte blau leuchten. Jetzt können Sie die Luftqualität in der Nähe Ihres Geräts mit Ihrem Mobilgerät von überall aus überwachen (solange Zugang zum Internet besteht). CO2-und TVOC-Sensoren benötigen nach der Installation 72 Stunden zur Selbstkalibrierung.
III-3 Platzierung des Geräts Nachdem die Verbindung mit dem Internet (und der App EdiGreen Home auf Ihrem Mobilgerät) hergestellt wurde, können Sie entscheiden, wie Sie den Luftqualitätsdetektor platzieren möchten. Gummifüße Stellen Sie das Gerät einfach mit der mittleren Taste nach oben zeigend auf eine Bank oder eine ebene Oberfläche. Die Gummifüße eine (siehe unten) dienen als Schutz vor Stößen und Verrutschen.
Benutzung des Geräteständers Verwenden Sie den Geräteständer, um das Gerät auf einer Oberfläche anzubringen. 1. Suchen Sie die Anker des Geräteständers und die Ankerbohrungen am Gerät. Setzen Sie die Anker in das Gerät ein. Ankerbohrungen Anker 2. Schieben Sie die Anker zu den kleineren Enden der Ankerbohrungen, um den Geräteständer zu befestigen.
3. Stellen Sie das Gerät wie unten gezeigt an der gewünschten Stelle auf: Das Unterteil des Ständers hat einen Gummischutz, um Verrutschen zu verhindern.
rutschfestes Gummi 18
IV Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Wenn Probleme mit dem Gerät auftreten, versuchen Sie, es neu zu starten, indem Sie die Stromversorgung trennen und wieder herstellen. Wenn der Neustart nicht funktioniert, versuchen Sie, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. 1.
V Reinigen des Geräts Wählen Sie eine der beiden folgenden Optionen, je nachdem, welches Reinigungswerkzeug Sie nutzen. Wenn Sie andere pumpenartige Reinigungswerkzeuge zur Verfügung haben (z. B. für Computer), können Sie auch diese verwenden. Bitte achten Sie darauf, die Sensoren keinen extremen Kräften oder hohen Temperaturen und Feuchtigkeit auszusetzen, um sie nicht zu beschädigen. Es wird empfohlen, die Sensoren alle 3-6 Monate zu reinigen, um ihre optimale Funktionalität zu gewährleisten.
V-2 Druckluftreinigerdose Eine allgemeine Druckluftreinigerdose ist ausreichend. 1. die Düse der Druckluftreinigerdose auf eine Ö ffnung (Abbildung 3 oder Abbildung 4) eines Sensors. Richten Sie 2. 3. Halten Sie die Düse 10 cm von der Sensoröffnung entfernt. 4. Achten Sie darauf, dass dabei alle Sensoröffnungen gereinigt wurden. Verwenden Sie kurze Druckstöße (1-2 Sekunden) und sprühen Sie mehrmals, um den Sensor zu reinigen.