Operation Manual
PROBLEME?
Machen Sie von unserer HOTLINE Gebrauch.
Unsere Techniker helfen Ihnen bei Fragen weiter und garantieren eine perfekte Installation.
Die Rufnummer darf 20 Stellen,
einschließlich „ * “ und „#” nicht
übersteigen.
Tastendruck auf „CLR” während der
Eingabe bricht den Vorgang ab und das
Wählgerät kehrt in Normalmodus zurück.
Sonderzeichen zur Einstellung
Zwei Sondertasten, „ * “ und „#”
stehen zum Speichern der
Rufnummer zur Verfügung:
„ * ”steht für eine 3-sekündige
Verzögerung, „*” wird nicht mitgewählt.
„#”steht für eine 3-sekündige
Verzögerung und „# “ wird mitgewählt,
sofern es als letzte Stelle der Rufnummer
eingegeben wurde.
Speichern einer Funkrufempfänger-
nummer
Funkrufempfängernummer – „ * “ -
„#” – Identifizierungscode – „# “ -
„OK“.
Der Identifizierungscode ist eine
Nummer, die von Ihnen nach Wunsch
einprogrammiert wird. Hiermit erkennt
der Empfänger, dass der Anruf vom
Wählgerät kommt.
Sie können „*“ oder „#“ in beliebiger
Anzahl benutzen, um an das
Funkrufsystems in Ihrem Bereich
anzugleichen.
Speichern einer Rufnummer in EPABX
Telefonsystem
EPABX Zugangscode 0/9/8 – „*“ –
Rufnummer – „OK”.
Sie können „*“in beliebiger Anzahl
benutzen.
Speichern einer Rufnummer mit
Apparatnummer
Rufnummer – „ * “ – „ * “ –
Apparatnummer – „OK”.
Sie können „*“in beliebiger Anzahl
benutzen.
II. Ändern von Rufnummern
Zum Bearbeiten einer Rufnummer folgen Sie den
Schritten zur Speicherung, wie vorher beschrieben. Die
alte Rufnummer wird überschrieben.
III. Löschen von Rufnummern
Zum Löschen einer Rufnummer folgen Sie den
Schritten zur Speicherung, wie vorher beschrieben und
drücken ohne Eingabe einer neuen Rufnummer.
IV. Aufzeichnen von Meldungen
Das CTC-729 bietet Ihnen eine 20-sekündige
Sprachaufzeichnung, die in 2 Meldungen unterteilt ist:
Meldung #1: Einbruch (3 Sekunden)
Meldung #2: Feuer (3 Sekunden)
Meldung #3: Panik (3 Sekunden)
Meldung #4: Medizinischer Notruf (3 Sekunden)
Meldung #5: Allgemeine Ansage (8 Sekunden)
Zur Aufzeichnung der Meldungen folgen Sie bitte
nachstehenden Schritten.
Schritt 1. Drücken Sie in Normalmodus „REC”
zum Aufrufen des Aufzeichnungsmodus.
Das GELBE LED blinkt.
Schritt 2. Eingabe der Meldungsnummer (einer
der5).
Schritt 3. Drücken Sie „REC” erneut, ein langer
Signalton ertönt und das ROTE LED
leuchtet auf.
Schritt 4. Beginnen Sie Ihre Aufzeichnung und
drücken „REC” bei Beendigung oder
warten das automatische Abschalten ab.
V. Ändern von Meldungen
Zur Änderung von Meldungen folgen Sie den
Schritten zur Speicherung und überschreiben
hiermit Ihre alte Meldung.
VI. Löschen von Meldungen