Safety data sheet Article 20085935

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EG) Nr. 1272/2008 und (EG) Nr. 453/2010
Handelsname: Rhyolith (Edelsplittwerk Schwerz) - Splitt, Schotter, KG, WBS
überarbeitet am:
01.12.2010
1 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung
1.1 Angaben zum Produkt
Stoffname / Handelsname Rhyolith (Quarzporphyr)
Index-Nr.: entfällt
EG-Nr.: entfällt
CAS-Nr.: entfällt
REACH Registriernummer nicht registrierungspflichtig
Andere Bezeichnungen
1.2 Relevante indentifizierte Verwendungen des Stoffes
1.2.1 Vorgesehende oder empfohlene Verwendung(en)
Gesteinskörnungen für den Straßen- und Wegebau, Betonherstellung
1.3 Angaben zum Hersteller/Lieferanten
1.3.1 Hersteller/Lieferant Mitteldeutsche Baustoffe GmbH, Edelsplittwerk Schwerz
Straße/Postfach Am Berge 1
Nat.-Kennz./PLZ/Ort D-06188 Landsberg OT Schwerz
Telefon 034604 / 344 0
Telefax 034604 / 344 44
1.3.2 Auskunftgebender Bereich Hauptverwaltung MDB
Telefon / E-Mail 034606 257-0 / info@mdb-gmbh.de
1.4 Notfallauskunft / Notfallnummer 034606 / 257 0
2 Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffes oder Gemisches
keine Einstufung
nicht zutreffend, keine Einstufung
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnungselemente nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (Stoffe)
Kennzeichnung entfällt
2.3 Sonstige Gefahren keine weiteren Gefahren
Quarz ist ein häufiger Bestandteil der Erdkruste.
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe
Das Produkt wird durch mechanische Bearbeitung (Klassieren, Sortieren und tw.
Zerkleinern, etc.) aus natürlich vorkommenden Lockergesteinen hergestellt.
Hauptbestandteile des Stoffs
Stoffname:
Rhyolith (Quarzporphyr)
Index-Nr.:
entfällt
EG-Nr.:
entfällt
CAS-Nr.:
Das Produkt ist kein chemischer Stoff.
Verunreinigungen, stabilisierende Zusatzstoffe und einzelne Bestandteile
Enthält als natürlichen Bestandteil weniger als 1 % alveolengängigen Quarz.
Stoffname:
Quarz
Das Produkt enthält alveolengängigen Quarz (kristallines Siliziumdioxid) als natürlichen Bestandteil. Beim Umgang mit
diesem Stoff kann mineralischer Staub mit Anteilen an alveolengängigem Quarz entstehen. Langjähriges und/oder starkes
Einatmen von alveolengängigem Staub mit Quarzanteilen kann zu Silikose führen. Hauptsymptome der Silikose sind Husten
und/oder Atemprobleme/Atemnot.
Das Produkt sollte sorgfältig behandelt werden, um Staubentstehung zu vermeiden.
Das Produkt enthält weniger als 1 % Quarz (alveolengängig).
Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG (Stoffe oder Gemische):
Stoffname:
Quarz
EINECS:
238-878-4
CAS-Nr.:
14808-60-7
Druckdatum: 10.02.2011 Seite 1/6

Summary of content (6 pages)