User Manual

DE
15
QUICK START
Bitte lesen die gesamte Bedienungsanleitung vollständig um zu verstehen wie das Fahrzeug einzustellen ist und Wartungen durchzuführen sind.
1. Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise in dieser
Bedienungsanleitung.
2. Laden Sie den Fahrzeugakku. Lesen Sie die Warnungen
zum Akku laden und Anweisungen zum Laden der Akkus.
3. Setzen Sie die AA Batterien in den Sender ein. Verwenden
Sie nur Alkaline Batterien oder wiederaufladbare Akkus.
4. Setzen Sie den vollständig geladenen Akku im Fahrzeug
ein.
5. Schalten Sie immer erst den Sender und dann das Fahrzeug ein.
Warten Sie 5 Sekunden damit sich der Regler initialisieren kann.
Beim Ausschalten schalten Sie immer zuerst das Fahrzeug aus
und dann den Sender.
6. Überprüfen Sie die Richtung von Lenkung und Gas. Überprüfen
Sie ob die Servos in die richtige Richtung arbeiten.
7. Fahren Sie das Fahrzeug.
8. Führen Sie die erforderlichen Wartungsarbeiten durch.
VORBEREITUNGEN
LADEN DES FAHRAKKUS
HINWEIS: Laden Sie niemals ein Akku im Fahrzeug , da sonst ein
Schaden auftreten könnte.
1. Zunächst das Netzstromkabel mit dem Anschluss am Ladegerät, dann
das andere Ende des Netzstromkabels mit einer Netzsteckdose.
2. Die beiden LEDs wechseln zu GRÜN, wenn das Ladegerät mit der
Netzsteckdose verbunden wird.
3. Den Balancerstecker das Akkupacks mit dem entsprechenden
Anschluss am Ladegerät verbinden (der 3S-Stecker weist 4 Pins auf,
der 2S-Stecker 3 Pins).
4. Beide LEDs wechseln zu ROT und weisen darauf hin, dass der Akku
geladen wird.
5. Wenn eine Zelle komplett aufgeladen ist, wechselt die entsprech-
ende LED auf GRÜN.
6. Sobald der Akkupack vollständig aufgeladen ist, wechseln die LEDs
auf GRÜN. Drei LEDs entsprechen einem 3S-Akku.
7. Den Balancerstecker und den Akku vom Ladegerät trennen.
HINWEIS: Den LiPo-Akku nur mit dem mitgelieferten LiPo-Ladegerät
laden.
SICHERHEITSHINWEISE
UND WARNUNGEN ZUM LADEN
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müssen
genau befolgt werden. Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus
kann zu Brand, Personen- und/oder Sachwertschäden führen.
• LASSEN SIE DAS NETZGERÄT, LADEGERÄT UND AKKU
NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.
• Durch Handhabung, Aufladung oder Verwendung des mitgelieferten
Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen, sich aufzublähen
oder anzuschwellen, stoppen Sie die Verwendung unverzüglich. Falls dies
beim Laden oder Entladen auftritt, stoppen Sie den Lade-/Entladevorgang,
und entnehmen Sie den Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht
oder anschwillt, weiter verwendet, geladen oder entladen, besteht
Brandgefahr.
• Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort.
• Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus muss der
Temperaturbereich zwischen 40°F und 120°F (ca. 5 – 49°C) liegen. Akku
oder Modell dürfen nicht im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung
gelagert werden. Bei Lagerung in einem heißen Auto kann der Akku
beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
• Laden Sie die Akkus immer weit entfernt von brennbaren Materialien.
• Überprüfen Sie vor dem Laden immer den Akku.
• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das Ladegerät
abkühlen.
• Überwachen Sie ständig die Temperatur des Akkupacks während des
Ladens.
• VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH EIN LADEGERÄT DAS SPEZIELL
FÜR DAS LADEN VON LI-PO AKKU GEEIGNET IST. Das Laden mit einem
nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer und / oder Sachbeschädigung zur
Folge haben.
• Entladen Sie niemals ein Li-Po Akku unter 3V pro Zelle unter Last.
• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.
• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer sicheren Grenzen.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie niemals
defekte oder beschädigte Akkus.
• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Den Minderjährigen niemals erlauben, Akkus zu laden.
• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen Plätzen
(empfohlener Temperaturbereich 5 – 49°) oder im direkten Sonnenlicht.