BENUTZER HANDBUCH DE Intelligentes Digital-Ladegerät PROLOAD 4.
Einleitung Das Batterieladegerät PROLOAD 4.0 gehört zu den fortschrittlichsten Modellen der Marke ECTIVE Mit diesem Batterieladegerät können Sie die Leistung Ihrer Batterie verbessern und gleichzeitig ihre Lebensdauer verlängern. Bitte lesen Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie die Bedienungshinweise. & Wichtige Sicherheitshinweise Gase Während des Ladevorgangs kann evtl. ein Blubbern in der Batterie vernommen werden, dies wird verursacht durch Gasfreisetzung.
Funktionen Vollautomatischer intelligenter 8-Stufen Ladeprozess Das PROLOAD 4.0 wird durch einen 8-bit AD Mikroprozessor gesteuert und ist durch seine 8-Ladestufen besonders gut geeignet für u.a. Autobatterien, Motorradbatterien, Schneemobile, Traktoren, Wasserfahrzeuge, Boote ein Mikroprozessor überwacht den Zustand der Batterie und kontrolliert. dass der eingebaute Regler die Batterie jederzeit mit der richtigen Spannung und Stromstärke versorgt (Ladecharakteristik).
Gewählter Modus: Versorgung w·=1 Das PROLOAD 4.0 hat einen Versorgungsmodus der eine konstante Spannung von 13,8 V und einen von Strom bis zu 4A liefert. Diesen Modus kann man auch als Wartungsladung nutzen um bei einer bereits vollgeladene Batterie die Ladung zu erhalten. Dieser Lademodus erhält den Ladezustand der Batterie auf 100%. Häufige Überladung kann zu Wasserverlust führen. Das Ladegerät liefert Spannung, ohne dass zur Sicherheit eine Batterie angeschlossen zu sein braucht. Das bedeutet.
Temperaturausgleich Sollte der Temperaturwert von dem vorgegebenen Bereich von -20 ° bis+45 ° abweichen, reguliert ein Sensor automatisch die Ladespannung. Bei hohen Umgebungstemperaturen wird die Ladespannung heruntergefahren, bei niedrigen Umgebungstemperaturen wird die Ladespannung erhöht. Spannungskompensation Aufgrund von Spannungsabfällen in den Kabeln, kann die gemessene Spannung an den Batterieklemmen niedriger sein als die Ausgangsspannung des Ladegeräts.
3.Verpolungsschutz Sollten die Ladeklemmen nicht richtig an den Batteriepolklemmen angeschlossen sein, blinkt die Verpolungsschutz-LED auf und ein Warnsignal ertönt. In diesem Fall entfernen Sie das Ladegerät vom Netz, schließen Sie die Batterieklemmen richtig an und verbinden Sie erneut das Ladegerät mit dem Netzanschluss. 4.Laden Sobald das Ladegerät mit einem Netzanschluss verbunden ist. beginnt es den Ladevorgang standardmäßig mit 12V Sanftanlauf.
I -I Wenn die grüne LED-Leuchte aufblinkt. ist die Batterie komplett geladen. Das Batterieladegerät wechselt nun über zum Ladungserhaltungs-Modus, hier kann die Batterie zum nächsten Einsatz eingesteckt bleiben. Das PROLOAD 4.0 Ladegerät wartet automatisch Ihre Batterie. Wenn die grüne LED-Leuchte aufblinkt. wird Ihre Batterie automatisch gewartet. 5. Ladevorgang beendet 1. Stecken Sie das Ladegerät aus und entfernen Sie die Klemmen von den Batteriepolen. 2.
Geeignet für 6 und 12 V Standard Nass-Batterien, Vollverschlossene Batterien, AGM Batterien und GEL-Batterien. Eingänge: 220V - 240V - 50Hz Max. 75W Ausgänge:7.2V, 1A DC (1.5A RMS) Ausgänge: 14.4V, 1A DC (1.5A RMS) 14.4V, 4A DC (6A RMS) 14.7V, 4A DC (6A RMS) 13.8V, 4A DC (6A RMS) - Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie das Gerät in einer Recycling-Anlage. Bitte wenden Sie sich bei Außerbetriebnahme des Gerätes an das nächste Recyclingcenter bzw.