User manual

Allgemeine Hinweise 4
Handbuch econ sens3 Version 3.0
1.6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Produktes
1.7 Hinweise zur Entsorgung
Das econ sens3 Energieverbrauchsmessgerät enthält eine fest eingebaute, kleine Lithium-Batterie.
Verbrauchte Batterien bitte nie im Hausmüll entsorgen. Sie sind bei einer Sammelstelle für Altbatterien
abzugeben.
Die Entsorgung muss unter Einhaltung der nationalen und örtlichen Vorschriften im normalen
Wertstoffprozess erfolgen.
1.8 Garantiebestimmungen
Die econ solutions GmbH übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Folgen, die aus
unsachgemäßer Anwendung, insbesondere bei Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Installationshinweise resultieren. Der Anwender hat dafür Sorge zu tragen, dass das Gerät nicht
außerhalb der spezifizierten technischen Parameter betrieben wird.
Jegliche unerlaubte Änderung oder Modifikation des Gerätes, sowie eigenmächtig durchgeführte
Reparaturen begründet „Missbrauch“ und/oder „Fahrlässigkeit“ im Sinne der Gewährleistung für das
Produkt und schließt somit die Gewährleistung für die Deckung möglicher daraus folgender Schäden
aus. Weiterhin erlischt der Garantieanspruch.
Warnung !
Das econ sens3 3-Phasen-Multifunktionsmessgerät ist ausschließlich zur Erfassung elektrischer
Größen wie Spannung, Strom, Leistung, Energie, etc. in der Gebäudeinstallation, in Verteilern und
Schienenverteilern vorgesehen. Die gemessenen und aufgezeichneten Daten können über die
geräteeigenen Schnittstellen an übergeordnete Systeme (z.B. Monitoring Systeme) weitergegeben
werden.
Es ist für den Einbau in ortsfesten und wettergeschützten Innenräumen vorgesehen.
Die in dieser Dokumentation genannten zulässigen Betriebsbedingungen müssen eingehalten und
die Hinweise beachtet werden. Der Betrieb des Gerätes außerhalb seiner Spezifikation oder seines
bestimmungsgemäßen Gebrauchs kann den vom Gerät unterstützten Schutz beeinträchtigen.
Die Spannungsmesseingänge sind für die Messung in Niederspannungsnetzen, in welchen
Nennspannungen bis 300V Leiter gegen Erde und Stoßspannungen der Überspannungskategorie
III vorkommen können, ausgelegt.
Die Strommesseingänge dürfen ausschließlich mit den von der econ solutions GmbH mitgelieferten
Stromsensoren (Rogowski-Spulen, hier „econ-Coils“ genannt) betrieben werden.