User manual
Bedienung und Parametrierung 68
Handbuch econ sens3 Version 3.0
Name
Register
Beschreibung
Phase
Einheit
i tot
120
Strom gesamt (Momentananwert)
L1,L2,L3
A
p tot
122
Wirkleistung gesamt (Momentanwert)
L1,L2,L3
kW
q tot
124
Blindleistung gesamt (Momentanwert)
L1,L2,L3
kvar
s tot
126
Scheinleistung gesamt (Momentanwert)
L1,L2,L3
kVA
Modbus Register – Momentanwerte/Zählerstände Teil 2
Modbus Ereignisse (Zustände)
Die folgende Liste enthält alle Zustände, die über Modbus gelesen werden können.
Jedes Ereignis hat ein einziges Bit (Flag). Wenn das Ereignis beginnt, wird das Bit (Flag) durch den
econ sens3 gesetzt. Das Ereignisflag bleibt mindestens die min. Aktivitätszeit gesetzt längstens bis
zum Ereignisende. Es werden die Kommandos "Read Coils" (0x01), "Read Discrete Inputs" (0x02)
Bitregister 200 … 216 werden als 199 .. 215 parametriert.
Name
Register
Frequenzschwankungen
200
Langsame Spannungsänderungen
201
Schnelle Spannungsänderungen
202
Flicker Schärfegrad
203
Spannungseinbruch
204
Spannungsunterbrechung
205
Zeitweilige netzfrequente Überspannungen
206
Transiente Überspannungen
207
Spannungsunsymetrie
208
Oberschwingungsspannung
209
Stromlevel
210
Frequenzverschiebung
211
Vektorsprung
212
Neutralleiter-PE-Spannungsabfall
213
Versorgungsspannung ein-/aus
214
Oberschwingungsstrom
215
Änderung der internen Uhrzeit
216
Tabelle Modbus – Ereignisse
Modbus Ereigniseinstellungen
Die Ereigniseinstellungen sind über die Register 300..340 bzw. 1300..1340 auszulesen.
Name
Register
Frequenzschwankungen Intervall
300
Frequenzschwankungen Untergrenze
302
Frequenzschwankungen Obergrenze
304
Langsame Spannungsänderungen Intervall
306
Langsame Spannungsänderungen Untergrenze
308
Langsame Spannungsänderungen Obergrenze
310