User manual
Anschließen des Gerätes 25
Handbuch econ sens3 Version 3.0
Open-Kollektor-Ausgang
Die Multi-IO-Ports des econ sens3 können als Open Kollektor-Ausgänge (S0) konfiguriert werden.
Abb. 12 zeigt das Anschlussbild dieser Ausgangskonfiguration.
Für den Open-Kollektor-Betrieb ist eine
externe Hilfsspannung von max. 30
VDC erforderlich. Der max.
Strom durch den Transistor ist
hardwareseitig auf 20 mA begrenzt.
Der externe Widerstand ist so zu
wählen, dass er diesen Strom durch den
Transistor nicht überschreitet!
Anwendungsbeispiel für Open Kollektor Ausgang
Über die Impulsausgänge IO1..IO4 (Open-collector NPN-Ausgänge) werden die vom
econ sens3 gemessenen Verbrauchswerte als Impulsfolge ausgegeben. Jeder ausgegebene Impuls
hat eine Länge von 50 ms und entspricht einer bestimmten Energiemenge in Wh. Diese ist über das
Webinterface konfigurierbar. (Details siehe Kapitel 8, Bedienung und Parametrierung). Der
Standardwert für diese Impulsgewichtung liegt bei 10 Wh/impuls, was einer Ausgabe von
100 imp/kWh entspricht.
Die Impulsausgänge dienen zur automatisierten Erfassung der Energieverbrauchswerte mittels
Datenlogger, z.B. der econ unit. Abb. 13 zeigt die Belegung der Impulsschnittstelle, sowie ein
mögliches Anschlussschema.
Abbildung 12: Open Kollektor Ausgang
Abbildung 13: Multi-IO-Ausgänge als Open Kollektor und möglicher Anschluss an externen Datenlogger
Uvmax = 30V