User manual

Anschließen des Gerätes 24
Handbuch econ sens3 Version 3.0
5.8 Anschluss Multi-IO
Das econ sens3 Multifunktionsmessgerät verfügt über vier, voneinander unabhängige sog. Multi-IO-
Ports, die zur Weitergabe der gemessenen Daten an z.B. ein übergeordnetes Energie-Monitoring-
System, verwendet werden können. Die Multi IO-Ports sind galvanisch vom Rest des Gerätes getrennt
und können sowohl als Ein- und Ausgänge definiert werden und unterschiedliche Anschlussszenarien
abbilden. Die verschiedenen Ein- und Ausgangskonfigurationen werden sind in den nachfolgenden
Unterkapiteln abgebildet. Die softwareseitige Konfiguration ist dem Kapitel 8.10 zu entnehmen.
Der Port I/O 1 ist zur Verwendung als S0-Schnittstelle freigeschaltet, für eine weitere Nutzung der
Multi-I/O-Klemme wird das LOG-Upgrade des econ sens3 benötigt.
.
Leitungsempfehlung für Multi IO-Anschlüsse
Prinzipiell eignet sich als Übertragungskabel für die Multi IO‘s eine zwei- oder mehradrige, und
geschirmte Leitung. Netzwerkleitungen ab Cat. 5 oder z.B. eine EIB Leitung wie z.B. Belden
YE00820 eignen sich ebenfalls.
6 Anschluss Multi I/O
Pin Nr.
Name
Funktion
1
I/O 1
Multifunktionaler I/O Port 1
2
I/O 2
Multifunktionaler I/O Port 2
3
I/O 3
Multifunktionaler I/O Port 3
4
I/O 4
Multifunktionaler I/O Port 4
5
IO_GND
GND-Anschluss für die I/O Ports
Achtung !
Angeschlossene Leitungen mit einer Länge >30m müssen abgeschirmt und der Schirm wie in
Kap. 5.9 beschrieben aufgelegt sein. Generell wird die Verwendung von geschirmten Leitungen
empfohlen.
Achtung !
Unzulässige Spannungen.
Die max. zulässigen Ströme und Spannungen, die an die Multi-IO Ports angeschlossen werden
dürfen, sind den nachfolgenden Kapiteln und den technischen Daten zu entnehmen.