User manual

Bedienung und Parametrierung 46
Handbuch econ sens3 Version 1.8
8.6 Menü Export
Im Exportmenü können verschiedene Konfigurationen vorgenommen werden, die sowohl Einfluss auf
das Format als auch den Umfang der Daten in der Exportdatei haben.
Mit den beiden Zeitpunkten Start- und Endzeitpunkt wird der zeitliche Umfang der exportierten Daten
festgelegt.
Über die unterschiedlichen Schritte (Sekunde, Minute, Intervall etc.) wird die Granularität der Werte
innerhalb der Exportdatei bestimmt.
Unter dem Punkt Datenauswahl können Sie bestimmen welche Daten in die Datei exportiert werden.
Gibt es Leerzeilen im Datenbestand könne diese über den nächsten Punkt ausgeblendet werden.
Wählen Sie bei der Datenauswahl nicht alle Daten aus haben Sie die Möglichkeit für die nicht
selektierten Spalten Leerzeichen einzufügen. Dies bestätigen Sie durch das anhaken des
Menüpunktes „Für nicht selektierte Spalten Leerzeichen einfügen“.
Durch den Menüpunkt „Sommerzeit/Winterzeit einschalten“ wird in der Exportdatei eine Spalte
hinzugefügt die die entsprechenden Zeitstempel mit Sommer- oder Winterzeit kennzeichnet.
Fließkommazahlen können nach dem amerikanischen metrischen System mit Punkt oder nach dem
europäischen per Komme getrennt werden.
Abbildung 25: Messkurve im Menü Graph