BENUTZER HANDBUCH SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM EX-HANDY 08/ EX-HSPA 08) Deutsch 1
Copyright © 2013 Sonim Technologies, Inc. SONIM und das Sonim-Logo sind Marken von Sonim Technologies, Inc. Andere Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Rechteinhaber.
Allgemeine Hinweise———————— 7 Beschriebene Modelle Netzwerkdienste Sonim Support Nutzen Sie das Benutzerhandbuch nachhaltig Inhalt Sicherheitshinweise———————— 9 Akkuleistung Akku ersetzen Kurzschluss vermeiden Hohe Temperaturen vermeiden Entsorgung von Batterien und Akkus Persönliche medizinische Geräte Sicherheit von Kindern Notrufe SAR-Informationen Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM ExHandy 08 oder Ex-HSPA 08)———————— 14 Akku Akku einsetzen (Zone 1 Modelle) Akku einsetzen (Zone 2 Modelle) A
Spracheinstellungen Anzeigeeinstellungen Personalisierung dedizierter Tasten Kurzwahlnummern verwalten Energieeinsparung einstellen Auto.
SIM-Dienste Anwendungen———————— 69 Datenkonto und Java-Einstellungen Java-Anwendung von WAP installieren Java-Anwendung von Speicherkarte installieren Inhalt Wap-Browser———————— 70 PTT-Dienste verwalten———————— 71 PTT (optional) PTT-Dienst aktivieren Login und Logout PTT-Dienst PTT-Startbildschirm PTT-Überblick Ein Nur-Unternehmen-Abonnent kann: PTT-bezogene Tastenfunktionen Symbole im PTT-Display PTT-Einstellungen verwalten Verwalten von PTT Anrufen Direkte PTT-Anrufe Anrufe von der Registerkarte PTT-
• Bitte registrieren Sie Ihr Mobiltelefon innerhalb von 30 Tagen bei www.sonimtech.com/register, um Produktinformationen und Aktualisierungen zu erhalten. Für weitere Informationen zur Garantie siehe „Unsere Garantie“ auf Seite „Garantie“ auf Seite 88.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Mobiltelefons. Das Telefon ist mit Quad-Band GSM/GPRS/ EDGE/UMTS-fähig und hat eine intuitive, ausstattungsreiche Benutzeroberfläche, mit der Sie das Beste aus den angebotenen Funktionen herausholen können.
Allgemeine Hinweise WÄHLEN GEDRÜCKT HALTEN MENÜ OPTIONEN Dies bedeutet, entweder die linke oder rechte Auswahltaste zur Anwendung des Befehls zu drücken, der unten auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die mittlere Navigationstaste kann ebenfalls zur Auswahl von Optionen benutzt werden.
Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das Telefon benutzen. Durch die Befolgung der Hinweise ist eine sichere Bedienung Ihres Telefons entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gewährleistet. Elektrische Störungen können die Benutzung Ihres Telefons behindern. Beachten Sie Einschränkungen in Krankenhäusern und in unmittelbarer Umgebung von medizinischen Geräten. Sicherheitshinweise Schalten Sie Ihr Mobiltelefon im Flugzeug aus.
Ihr Telefon darf nur von einem autorisierten Kundendienst installiert oder repariert werden. Sicherheitshinweise Das Sonim XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) ist bis zu 2 m Wassertiefe für 1 Stunde wasserdicht. • Achten Sie auf den ordnungsgemäßen Verschluss der Gummikappe auf dem Lade- und Audioanschluss, um ein Eindringen von Wasser über diese Anschlüsse zu vermeiden, wenn das Telefon im Wasser ist.
Sicherheitshinweise Akkuleistung Ihr Gerät wird durch einen Akku versorgt. Benutzen Sie den Akku nur für seinen Bestimmungszweck. Benutzen Sie keinesfalls einen beschädigten Akku oder ein beschädigtes Ladegerät. Ist der Akku tiefentladen, so kann es einige Minuten dauern, bevor die Ladeanzeige im Display erscheint oder bevor telefoniert werden kann. Die volle Leistung eines neuen Akkus wird erst nach drei bis vier vollständigen Ladeund Entladezyklen erreicht.
Störrisiko gering. Vermuten Sie eine Störung, so schalten Sie Ihr Mobiltelfon umgehend aus. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Herzspezialisten. Bezüglich anderer medizinischer Geräte wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder an den Gerätehersteller. Beachten Sie die Anweisungen zum Ausschalten des Geräts oder zur Deaktivierung des Senders, insbesondere in Krankenhäusern und Flugzeugen. Hier eingesetzte Geräte können empfindlich auf Funkwellen reagieren, die vom Gerät ausgehen.
dass das Telefon mit nichtmetallischem Zubehör benutzt wird und der Höhrer wenigstens 1,5 cm vom Körper entfernt ist, oder mit dem Original SonimZubehör für dieses Telefon am Körper getragen. SAR Dateninformationen für Bewohner der Vereinigten Staaten und Kanada Sicherheitshinweise In den Vereinigten Staaten und Kanada beträgt der SARGrenzwert für Mobiltelefone, die in der Öffentlichkeit benutzt werden, 1,6 Watt/Kilogramm über durchschnittlich ein Gramm Gewebe.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Dieses Kapitel gibt Hinweise zur Benutzung Ihres Sonim XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Telefons. Lieferumfang für das Sonim XP5560 Telefon: Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08). ** wird durch Buchstaben zur Differenzierung zulässiger Versionen des Akkumoduls ersetzt.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) 3 4 Akku einsetzen Setzen Sie den Akku bündig im Batteriefach mit den drei Metallkontakten oben und mit den Kontakten im Batteriefach ausgerichtet ein. Batteriefach schließen Schließen Sie das Batteriefach. Setzen Sie die Schrauben mit Rechtsdrehung im Batteriefach ein. Benutzen Sie den mitgelieferten Schraubendreher, um die Schrauben festzuziehen. Überdrehen Sie die Schrauben nicht.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) 1 2 3 Akku-Alarm einstellen Ladegerät anschließen Stecken Sie das Netzladegerät in eine Steckdose. Telefon anschließen Der Ladeanschluss befindet sich auf der linken Seite des Telefons. Zum Zugang zum Ladeanschluss nehmen Sie die Abdeckung mit dem USB-Symbol ab. Schließen Sie den 3,5 mm Klinkenstecker am Ladeanschluss an. Sie können ebenfalls das standardgemäße USB-Kabel und den Adapter zum Laden des Akkus benutzen.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) 3 4 SIM-Karte einsetzen Setzen Sie die SIM-Karte ein, indem Sie sie nach oben in den Schacht unter dem Akku drücken. Akku einsetzen 3 4 Zum Einsetzen des IS-Akkus ziehen Sie die beiden IS-Akkuschrauben mit dem mitgelieferten Schraubendreher nach rechts an. Überdrehen Sie die Schrauben nicht. SIM-Karte herausnehmen Nehmen Sie die SIM-Karte heraus, indem Sie sie nach unten aus dem Schcht drücken.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) 3 4 SIM-Karte einsetzen Setzen Sie die SIM-Karte ein, indem Sie sie nach oben in den Schacht unter dem Akku drücken. Batteriefach schließen Setzen Sie den Akku zurück und schließen Sie das Batteriefach. Setzen Sie die Schrauben des Batteriefachdeckels zurück. SIM-Karte herausnehmen (Zone 2 Modelle) 1 2 Telefon ausschalten Ihr Telefon muss ausgeschaltet sein.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Komponenten des SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Telefons Die Tastatur des Sonim XP5560 BOLT IS Tastatur hat 11 Funktionstasten und 12 alphanumerische Tasten. Auf der linken Seite des Telefons befindet sich eine Taste und auf der rechten Seite des Telefons sind drei Tasten.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Komponenten des SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Headset-Anschluss Ex-HSPA 08) Taschenlampe Telefons Lautstärketasten Kamera (optional) Ladeanschluss/ USB-Port Lautsprecher Schrauben des Batteriefachs Batteriefach Alleinarbeiter* Alarm (zur Aktivierung gedrückt halten) PTT (Sprechtaste) 20 * Alleinarbeiter ist in einigen Modellen des XP5560 BOLT IS aktiviert.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Tastatur Die nachstehende Abbildung zeigt die verschiedenen Tasten der Telefontastatur. * Alleinarbeiter ist in einigen Modellen des XP5560 BOLT IS aktiviert. Ist die Funktion nicht aktiviert, so drücken Sie die rote Taste zur Aktivierung der Kamera (optional) und halten Sie die Taste zur Aktivierung der Taschenlampe gedrückt.
Erste Schritte mit dem XXP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Einschalten Schnelltasten im Startbildschirm Halten Sie Einschalten für 2 Sekunden zum Einschalten des Mobiltelefons gedrückt. Die folgenden Schnelltasten haben Sie im Startbildschirm. Sobald das Telefon eingeschaltet ist, meldet es sich beim Netzwerk an. Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Name des Dienstanbieters angezeigt.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Tastenfunktionen Die nachstehende Übersicht zeigt die unterschiedlichen Tasten mit den entsprechenden Funktionen: Taste EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN/ ANRUF BEENDEN EINWÄHLEN/AKZEPTIEREN/SENDEN LINKE AUSWAHLTASTE/RECHTE AUSWAHLTASTE LÖSCHEN (C) ZURÜCK Funktion • Drücken, um einen Anruf zu beenden. Gedrückt halten, um das Mobiltelefon ein- oder auszuschalten.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Taste MENÜTASTE (MITTE) Funktion Diese Taste befindet sich in der Mitte zwischen den Navigationstasten. • Drücken, um im Stand-by-Modus das Hauptmenü aufzurufen. • Drücken, wenn sie als Umschalttaste zum Abhaken oder Löschen eines Häkchens in einem Kästchen benutzt wird. • Drücken, um ähnliche Aufgaben wie die linke Auswahltaste auszuführen. • Drücken, um den OK-Befehl zu wählen.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) • • Gedrückt halten, um im Stand-by-Modus Ihre Voicemail abzurufen. Bei Texteingabe zum Einfügen eines Leerzeichens drücken. Gedrückt halten, um die Toneinstellungen aufzurufen. Gedrückt halten, um die Profile aufzurufen. Gedrückt halten, um den Alarm einzustellen. Gedrückt halten, um die Profile aufzurufen. 25 Gedrückt halten, um die Bluetooth-Funktion aufzurufen. Gedrückt halten, um den Browser aufzurufen.
Erste Schritte mit dem XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Obige voreingestellte Funktionen der Zifferntasten (von 2 bis 9) können auch zur Kurzwahlfunktion umgestellt werden. Weitere Informationen siehe „Kurzwahlnummern verwalten“ auf Seite 39. • Gedrückt halten, um + (vor der Eingabe einer internationalen Vorwahl) anzuzeigen • Drücken Sie 0 im Editor, um im T9- oder Normalmodus „.“ zu erhalten.
Nahbereichs-kommunikation Informationen zur Nahbereichskommunikation Zone 2 Modelle des Sonim XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-HSPA 08) sind mit der NFC-Funktion ausgestattet. Der NFC-Chipsatz befindet sich im Batteriefachdeckel. Die NFC-Antenne befindet sich im Bereich des Batteriefachdeckels, in dem das NFC-Logo aufgedruckt ist. Das Sonim XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-HSPA 08) ist nicht für Bezahllösungen geeignet.
Ihr SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Dieses Mobiltelefon hat einen einzelnen LCD-Bildschirm. Der grafische Bereich des Bildschirms beträgt 240 (B) x 320 (H) Pixel. Die verwendete TFT-Technologie zeigt 262K Farben an. Symbole im Hauptmenü - mit Kamera 1 Hautmenü 2 3 4 Zum Aufrufen des Telefonmenüs drücken Sie die Menütaste Das Hauptmenü mit seinen 12 Menüpunkten wird angezeigt. Symbole im Hauptmenü - ohne Kamera 1 2 4 3 Einstellungen 4. Datei-Manager 5. Profile 6.
Ihr SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Anzeigen im Startbildschirm Die Anzeigen sind im Startbildschirm sichtbar, wenn das Mobiltelefon im Stand-by-Modus ist. Einige Symbole zeigen den Status bestimmter Funktionen an, beispielsweise den Ladezustand des Akkus, den Netzwerkstatus, Datum und Uhrzeit usw. Einige Symbole werden nur angezeigt, wenn bestimmte Dienste aktiviert sind. oder Ex-HSPA 08) haben eine PTT-Taste.
Ihr SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) 3G Das 3G bedeutet, dass das Telefon mit einem 3G-Netzwerk verbunden ist. Das 3G im Kästchen bedeutet, dass das Telefon eine aktive GPRS-Verbindung hat und die 3G-Funktion verfügbar ist. Anzeige, dass sich ungelesene Nicht gelesene Mitteilungen im Posteingang MMS befinden. Sprachmitteilung Anzeige, dass eine neue Sprachmitteilung eingegangen ist. Ungelesene E-Mails Anzeige, dass eine neue E-Mail eingegangen ist.
Ihr SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) 2G Anzeige der Signalstärke bei Verbindung mit einem 2G-Netzwerk. HSPA Anzeige der Signalstärke bei Verbindung mit einem HSPANetzwerk. 3G Anzeige der Signalstärke bei Verbindung mit einem 3G-Netzwerk. JAVA Anzeige, dass die JavaAnwendung aktiv und im Hintergrund verfügbar ist.
• Ihr SONIM XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Verfolgung Man down Alarmwecker Einstellungen Anzeige des Verfolgungsmodus. • Telefoneinstellungen • AGPS-Einstellungen Anzeige des Man-DownModus. • Sicherheitseinstellungen • Konnektivität - Bluetooth • Werkseitige Einstellungen wiederherstellen Anzeige des Alarmmodus. GPS ist eingeschaltet, aber die Informationen zum Standort sind noch nicht verfügbar.
Alleinarbeiter-Überwachung 3. Beim Einschalten des Telefons dauert es ca. 10 bis 15 Sekunden, bis die Anwendung Alleinarbeiten startet und betriebsbereit ist. Bitte warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie das Telefon benutzen. 4. Die rote Taste ist in allen Menüs aktiv, selbst wenn die Tastatur gesperrt ist. Sie ist ebenfalls in JavaAnwendungen aktiv.
Anrufe verwalten Dieses Kapitel gibt Hinweise zur Verwaltung von Anrufen. PTT-Anruf von den Kontakte aus führen Rufnummer wählen Im Startbildschirm wählen Sie Menü > Telefonbuch. Wählen Sie den Kontakt. Wählen Sie Optionen > PTT-Anruf führen. 1. Geben Sie die Rufnummer mit den Zifferntasten ein und drücken Sie . 2. Alternativ geben Sie die Rufnummer ein und wählen Sie Optionen > Einwählen. Sie können ebenfalls Ihre PTT-Kontakte und Gruppen im Telefonbuch anzeigen.
• • PTT-Anruf führen: Verbindet einen PTT-Anruf mit dem gewählten Eintrag. Alarm senden: Sendet IPA an den gewählten Eintrag. Wenn Sie die Einschalttaste/Ausschalttaste während eines Anrufs gedrückt halten, so wird nur das Gespräch beendet und nicht das Telefon ausgeschaltet. Anruftimer • • Anrufe verwalten • • Zur Anzeige der Gesamtzeit des letzten Anrufs wählen Sie Menü > Anrufe > Anrufverlauf > Optionen > Erweitert > Anruftimer > Letzter Anruf.
Rufumleitung Erweiterte Einstellungen Sie können eingehende Anrufe zu einer Nummer in den Kontakten oder zu einer neuen Nummer umleiten, sofern Ihr Netzwerkbetreiber diese Funktion unterstützt. Zum Aufrufen der Rufumleitungseinstellungen wählen Sie Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen > Rufumleitung.
Wählen Sie Menü > Anrufe > Anrufeinstellungen > Anklopfen > Aktivieren. Anruf aufzeichnen Wählen Sie während eines Anrufs Optionen > Soundrekorder. 2. Wählen Sie Stopp, um die Aufnahme zu beenden. Speichern Sie die Aufnahme. 3. Die Speicherung der Aufnahmedatei erfolgt unter DateiManager > Telefon (oder Speicherkarte) > Audio. Abhängig von den Einstellungen ist die Speicherstelle Telefon oder Speicherkarte. Ausgehende • beschränken • 1.
Dieses Kapitel gibt Hinweise zu den verschiedenen Telefoneinstellungen. Zum Aufrufen wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefoneinstellungen. Telefoneinstellungen verwalten Uhrzeit- und Datumeinstellungen Datum und Uhrzeit können auf dem Telefon angezeigt werden. Das Anzeigeformat kann gewählt werden. • Heimatstadt einstellen: Zum Einstellen der Heimatstadt wählen Sie Telefoneinstellungen > Uhrzeit und Datum > Heimatstadt einstellen.
oder Thema 2. Wählen Sie Optionen zur Aktivierung des gewählten Themas, aktualisieren Sie das Thema automatisch nach einem voreingestellten Zeitraum und stellen Sie die Reihenfolge der Themenanzeige ein. Telefoneinstellungen verwalten Personalisierung dedizierter Tasten Dedizierte Tasten sind die Navigationstasten, die zum Aufrufen bestimmter Funktionen eingestellt sind.
Telefoneinstellungen verwalten Netzwerkwahl Zur Änderung des Netzwerkzugangs wählen Sie Menü > Einstellungen > Netzwerkeinstellungen. Folgende Netzwerkeinstellungen werden angezeigt: Wählen Sie Ihr Netzwerk, geben Sie das Netzwerkkonto an und ob GPRS ununterbrochen benötigt wird. • Neue Suche: Manuelle Suche der Netzwerkverbindung des Telefons. • Netzwerk wählen: Automatische oder manuelle Netzwerkverbindung.
Telefoneinstellungen verwalten Zum Konfigurieren von AGPS auf Ihrem Telefon gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > AGPSEinstellungen. 2. Wählen Sie AGPS-Profile und drücken Sie dann Wählen. In den A-GPS-Profilen wählen Sie das gewünschte Profil, dann wählen Sie Optionen > Aktivieren. Alternativ wählen Sie Bearbeiten. Geben Sie Namen, Adresse, Datenkonto, Port und TLS ein, wie von Ihrem Dienstanbieter zur Verfügung gestellt. 3. Wählen Sie Fertig, um die Einstellungen zu speichern.
Sicherheitseinstellungen verwalten Zur Vermeidung unbefugter Benutzung Ihres Telefons können Sie eine PIN-Sperre einstellen. PIN-Sperre Aktivieren Sie die PIN-Sperre, um eine unbefugte Benutzung Ihres Telefons zu vermeiden. Den PIN-Code erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Zur Aktiverung der PIN-Sperre gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > PIN-Sperre > Ein. PIN eingeben wird angezeigt. Geben Sie den PIN-Code ein. Wählen Sie OK.
Das Standard-Kennwort für die Absicherung lautet 1234. Zertifikat-Manager Sie können Tastenbenutzungen anzeigen und bearbeiten und autorisierte und Benutzer-Zertifikate löschen. Sicherheitseinstellungen verwalten Werkseitige Einstellungen wiederherstellen Wählen Sie die Funktion zur Rückstellung der Einstellungen zu den ursprünglichen Werkseinstellungen. Bitte beachten Sie, dass hierdurch Ihre Änderungen gelöscht werden.
Sie können Bluetooth und Datenkonten aufrufen. Bluetooth Konnektivität verwalten Bluetooth ist eine Funkverbindung, mit der Sie Geräte mit kurzer Reichweite zum Austausch von Informationen verbinden können. Das Sonim XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) entspricht der Bluetooth-Spezifikation BT 3.0 und unterstützt folgende Profile: SPP, SAP, HFP, HSP, A2DP, AVRCP, DUN, PBAP, OPP und FTP. Das Gerät kann Bild- und Audiodateien über die Bluetooth-Verbindung übertragen.
Vor der Kopplung der Geräte achten Sie darauf, dass die Sichtbarkeitseinstellungen für die zu koppelnden Geräte aktiviert sind. Zur Aktivierung der Sichtbarkeitseinstellungen wählen Sie Menü > Einstellungen > Konnektivität > Bluetooth > Einstellungen > Sichtbarkeit > Ein. Konnektivität verwalten Aus Sicherheitsgründen nehmen Sie keine Kopplung mit einem unbekannten Gerät vor. Mit Bluetooth-Headset verbinden Sie können nach dem Koppeln mit Ihrem Telefon mit einem Bluetooth-Headset verbinden. 1.
Remote-SIM-Modus Wählen Sie diese Option, um mit dem Bluetooth CarKit auf die in Ihrem Telefon eingesetzte SIMKarte zuzugreifen. Freigabeberechtigung Wählen Sie diese Option, um dem anderen, mit Ihrem Telefon verbundenen Gerät vollständige Kontrolle oder nur eine schreibgeschützte Erlaubnis zu erteilen. Konnektivität verwalten Hinzufügen+ Aktivieren Sie diese Option, um automatisch ein „+“ hinzuzufügen, wenn ein Kontakt aus dem Telefonbuch vom Carkit gewählt wird.
Konnektivität verwalten Datenkonto Sie können das Netzwerkkonto einrichten und die GPRSVerbindungsinformationen anzeigen. Zum Einrichten des Datenkontos wählen Sie Menü > Einstellungen > Konnektivität > Datenkonto und erstellen ein neues Datenkonto. Sie können Konten hinzufügen, anzeigen, bearbeiten und löschen.
Dateien verwalten Mit dem Datei-Manager, können Sie Audio-, Video-, Bild-, .jar, .jad und .txt Dateien speichern und verwalten. Sie können eine Vorschau der Dateien und deren Details anzeigen sowie Dateien löschen. Die interne Speicherkapazität beträgt ca. 99 MB. 1. Zur Anzeige Ihrer Dateien wählen Sie Menü > DateiManager > wählen Sie Telefon/Speicherkarte > Optionen > Öffnen. 2. Scrollen Sie zu einer Kategorie und wählen Sie eine der Kategorien: Audio, Bilder, Java, Weiteres oder Videos und wählen Sie OK.
Dateien verwalten Kopieren Datei in verschiedene Ordner kopieren. Verschieben Datei in verschiedene Ordner verschieben. Alle Dateien löschen Details Alle Audiodateien löschen. Anzeige von Erstellungsdatum, Größe und Copyright der Datei.
Benutzen Sie das Telefonbuch, um die Rufnummern Ihrer Kontakte zu pflegen. Mit dieser Funktion können Sie Rufnummern hinzufügen, löschen, wählen, SMS und MMS senden. Zum Zugriff auf die Kontakte wählen Sie Menü > Telefonbuch. Die Kontakte werden angezeigt. Sie können ebenfalls mit den Lautstärketasten durch die Kontakte scrollen. Neuen Kontakt hinzufügen Kontakte verwalten • Zum Hinzufügen eines neuen Kontakts wählen Sie Menü > Telefonbuch > Optionen > Neuen Kontakt hinzufügen.
Kontaktdetails bearbeiten Kontakt senden Sie können Kontaktdetails eingeben und bearbeiten. Im Startbildschirm wählen Sie Menü > Telefonbuch. Wählen Sie den Kontakt. Wählen Sie Optionen > Bearbeiten. Sie können Kontaktinformationen über SMS, MMS, E-Mail oder Bluetooth senden. Kontakt über SMS senden 1. Wählen Sie Menü > Telefonbuch. Wählen Sie den Kontakt. 2. Wählen Sie Optionen > Kontakt senden > Als Textmitteilung. Wählen Sie ggf. weitere Empfänger. 3.
• Kontakte verwalten 3. BCC: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, der verdeckt eine Kopie der E-Mail erhalten soll. • Betreff: Geben Sie den Betreff der E-Mail ein. • Anhänge: Standardgemäß werden die gewählten Kontaktdetails hinzugefügt. Sie können weitere Anhänge hinzufügen. • Priorität: Stellen Sie die Priorität der Mitteilung ein. Wählen Sie Fertig > eine Mitteilung zeigt die Größe an > wählen Sie Ja, um die Mitteilung zu senden.
Kontakte verwalten Anrufergruppen Sie können eine neue Gruppe erstellen, der Gruppe einen neuen Kontakt hinzufügen und die Gruppen verwalten. • Zum Erstellen einer neuen Gruppe wählen Sie Menü > Telefonbuch > Optionen > Anrufergruppen > Neue Gruppe hinzufügen. Sie können der Gruppe einen Namen, Klingelton und ein Bild zuordnen. • Zum Hinzufügen eines neuen Kontakts zu einer Gruppe wählen Sie Menü > Telefonbuch. Wählen Sie den Kontakt. Wählen Sie Optionen > Anrufergruppen. Wählen Sie eine Gruppe.
Diensteinwählnummer: Enthält die durch den Betreiber gelieferten Diensteinwählnummern. Speicherstatus: Sie können die Anzahl der Kontakte anzeigen, die auf Ihrer SIM-Karte und im Mobiltelefon gespeichert sind. Kontakte kopieren: Sie können die gewählten Einträge von der SIM-Karte auf das Telefon und vom Telefon auf die SIM-Karte kopieren. Kontakte verschieben: Sie können die gewählten Einträge von der SIM-Karte auf das Telefon und vom Telefon auf die SIM-Karte verschieben.
SMS und MMS sind praktische und preiswerte Methoden der Kommunikation. Sie können anderen Personen eine Textmitteilung als SMS senden. MMS ermöglicht das Senden einer Mitteilung mit hinzugefügten Multimedia-Inhalten wie Bild-, Audio- oder Videodateien. Sie können Mitteilungen in Ihrem Telefon zum Senden einer SMS und MMS an andere Mobiltelefone oder sonstige Geräte benutzen, die SMS und MMS empfangen können.
DiashowOptionen Mitteilungen verwalten Zu MMS wechseln Erweitert In Entwürfen speichern Speichern als Schablone Details 4. 5. Sie können eine Diashow sowie die Intervallzeiten einstellen, die entweder vor oder nach der Mitteilung angezeigt wird. Sie können zu MMS wechseln und die Mitteilung als MMS senden. Sie können eine Mitteilungsschablone benutzen, die im Ordner Schablonen gespeichert ist. Sie können eine Datei, Kontaktdetails und Lesezeichen hinzufügen.
Mitteilungen verwalten Video hinzufügen Sie können der Mitteilung eine Videodatei hinzufügen. Sie können auch mit der Kamera ein neues Video aufnehmen (optional). Betreff Sie können der Mitteilung einen Betreff hinzufügen hinzufügen. MMS Vorschau Sie können die Mitteilung vor dem Senden anzeigen. DiashowSie können eine Diashow sowie die Optionen Intervallzeiten einstellen, die entweder vor oder nach der Mitteilung angezeigt wird.
Erweitert: Sie können Mitteilung vom Telefon zur SIM-Karte und von der SIM-Karte zum Telefon kopieren und verschieben. • Details: Sie konnen die Details der Mitteilung, wie Von, Mitteilungstyp, Empfangsdatum und Speicherung für SMS, und Von, An, CC, Anzahl der Empfänger, Betreff, Priorität, Art der empfangenen Daten, Größe und Speicher für MMS anzeigen. Zum Öffnen einer Mitteilung scrollen Sie zu der Mitteilung und drücken Sie die Menütaste.
einzelne Mitteilungen wählen. Erweitert: Sie können Mitteilungen vom Telefon zur SIM-Karte oder von der SIM-Karte zum Telefon kopieren oder verschieben. • Details: Sie können die Details der MMS oder E-Mail anzeigen. Drücken Sie die Menütaste, um die Mitteilung anzuzeigen. Wählen Sie Optionen > Erneut senden, um die Mitteilung zu senden. • • 3. 4. 3. Details: Sie konnen die Details der Mitteilung, wie Mitteilungstyp, Anzahl der Seiten, Anzahl der Empfänger und Gesamtzahl der Mitteilungen anzeigen.
Mitteilungen verwalten E-Mail-Konten konfigurieren Sie müssen ein E-Mail-Konto konfigurieren und erstellen, um Zugriff auf die E-Mail-Funktion zu haben. 1. Zum Erstellen eines E-Mail-Kontos Menü > Mitteilungen > E-Mail > Mit Kontoerstellung beginnen? wird angezeigt > Wählen Sie Ja. 2. Wählen Sie den vordefinierten E-Mail-Dienstanbieter. Konfigurierte Voreinstellungen sind für Gmail, Yahoo und Hotmail vorhanden. Der Zugriff erfolgt mit dem Benutzernamen und dem Kennwort. 3.
• Betreff: Geben Sie den Betreff der E-Mail ein. Wählen Sie Optionen zur Eingabe folgender Details: • Bearbeiten: Sie können den Betreff oder den Inhalt bearbeiten. • Adresse: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, an den eine Kopie oder blinde Kopie der E-Mail gesendet wird. • Anlagen hinzufügen: Sie können ebenfalls Anlagen hinzufügen. • Priorität: Stellen Sie die Priorität der Mitteilung ein. • In Entwürfen speichern : Speichern Sie die E-Mail in den Entwürfen und senden Sie sie später.
Drücken Sie die Menütaste, um die Mitteilung anzuzeigen. E-Mail Entwurf E-Mails, die gespeichert wurden, um sie später zu senden, werden in den Entwürfen gespeichert. 1. Zum Zugriff auf nicht gesendete E-Mails wählen Sie Menü > Mitteilungen > E-Mail > wählen Sie das E-Mail-Konto > Optionen > Ansicht > Entwürfe. 2. Wählen Sie Optionen zur Anzeige der Options in den Entwürfen. 3. Drücken Sie die Menütaste, um die Mitteilung anzuzeigen. 4. Wählen Sie Optionen > Senden, um die Mitteilung zu senden.
Mitteilungen verwalten Einstellungen Funktion Entwerfen Sie können die Intervallzeit, den Erstgellungsmodus, die Bildgröße und das automatische Einfügen einer Signatur wählen. Dann geben Sie den Text, das Bild, Video oder Audio für die Signatur ein. Senden Sie können den Gültigkeitszeitraum einstellen, den Empfang von Liefer- und Lesebestätigungen, Priorität und Zustellzeit aktivieren und die gesendete Mitteilung speichern.
Profile verwalten Sie können verschiedene Einstellungen Ihres Sonim XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Telefons mit Profile aktivieren und ändern. Im Startbildschirm wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefoneinstellungen > Profile zur Anzeige der Optionen. Sie können auf die Profile auch von Menü > Profile zugreifen. Sie können die Profile zur Benutzung von Funktionen wie Toneinstellungen, Klingellautstärke, Alarmtyp, Klingeltyp und Extra Ton personalisieren.
Profile verwalten Audioeinstellungen Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefoneinstellungen > Profile > Allgemein > Definieren. Eine Änderung beeinflusst das aktuell eingestellte Profil. Folgende Audioeinstellungen werden angezeigt: 1. Toneinstellungen: Sie können den Ton für eingehende Anrufe, Mitteilungen und die Tastatur einstellen. 2. Lautstärke: Sie können die Lautstärke für Klingel- und Tastentöne einstellen. 3. Alarmtyp: Sie können den Alarmtyp für eingehende Anrufe und Mitteilungen einstellen.
Dieses Kapitel enthält sonstige Funktionen, die durch das Mobiltelefon unterstützt werden. Organisator Kalender Der Kalender ermöglicht die Eintragung von Terminen, Erinnerungen, Alarmen sowie die Wiederholung bestimmter Einstellungen. Aufgaben können täglich oder wöchentlich angezeigt werden. 1. Zum Aufrufen des Kalenders und seiner Funktionen wählen Sie Menü > Organisator > Kalender. Der Kalender für den aktuellen Monat wird angezeigt. Mit den Navigationstasten navigieren Sie die Monate. 2.
3. Für die Rechenschritte benutzen Sie die Navigationstasten. Navigationstaste Rechenfunktion Aufwärts Abwärts Links Rechts + (Addition) - (Subtraktion) * (Multiplikation) / (Division) 4. Anschließend drücken Sie die Menütaste für das Ergebnis. Folgende Rechnerfunktionen werden ebenfalls angezeigt.
Organisator Soundrekorder SIM-Dienste Wählen Sie Menü > Organisator > Soundrekorder. 1. Zur Aufnahme einer Audiodatei wählen Sie Optionen > Neue Aufnahme. 2. Zur Unterbrechung der Aufnahme wählen Sie Pause. 3. Zum Fortsetzen der Aufnahme wählen Sie Fortsetzen. 4. Zum Beenden der Aufnahme wählen Sie Stopp. Es erfolgt die Anzeige von Audio speichern? > Wählen Sie Ja. Die aufgenommene Audiodatei wird im DateiManager gespeichert.
Sie können weitere Java-Anwendungen über WAP, Bluetooth, SD-Karte oder den Java-Anwendungs-Manager herunterladen. Datenkonto und Java-Einstellungen Zur Nutzung von Anwendungen, die eine Internetverbindung erfordern, müssen die Java-Einstellungen vorgenommen werden. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Konnektivität > JavaEinstellungen. Wählen Sie das erforderliche Datenkonto und speichern Sie. Anwendungen Java-Anwendung von WAP installieren WAP konfigurieren. Starten Sie WAP.
Das Telefon ist mit einem Browser für drahlose Konnektivität und Zugang zum Internet ausgestattet. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie den Datendienst Ihres Netzwerkbetreibers für den Internetzugang abonnieren. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkbetreiber.
wählen Sie Ja. Nach dem Ausloggen aus dem PTTDienst wird angezeigt. Zum Einloggen wählen Sie Menü > PTT > wählen Sie Ja. Nach dem Einloggen beim PTT-Dienst wird oben links im Startbildschirm zur Anzeige Ihres Verfügbar-Status angezeigt. PTT (optional) Die PTT-Anwendung steht auf einigen Modellen des Sonim XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) Telefons zur Verfügung. Sie können PTT-Dienste nur aufrufen, wenn Sie PTT bei Ihrem Dienstanbieter abonnieren.
PTT-Dienste verwalten Die Höchstzahl unterstützter Kontakte ist von der Softwarekonfiguration abhängig. Sie können Unternehmenskontakte und Gruppen nicht bearbeiten oder löschen. Diese werden von dem Unternehmens-Administrator verwaltet. Ein PTT-Abonnent kann: • Gruppen mit anderen öffentlichen Kontakten erstellen. • Gruppen mit einer Mischung aus öffentlichen und Unternehmenskontakten erstellen. • Öffentliche Kontakte, Gruppen oder Gruppenmitglieder umbenennen. • Öffentliche Kontakte löschen.
Lautstärketasten • Lautstärkeregelung während eines PTT-Gesprächs. PTT-Dienste verwalten • Navigiert in der PTT-Kontaktliste aufwärts/abwärts. Linke Aktiviert die unten auf dem Display Auswahltaste angezeigten Menüoptionen. Rechte • Sendet Alarm an gewählten Auswahltaste Kontakt. • Umschalten zwischen Favoritengruppen und Kontakten in der Registerkarte Favoriten. Navigationstasten Scrollt horizontal oder vertikal zum Aufrufen einer Menüoption. Einschalten/ • Telefon ein- und ausschalten.
Option Vibrationsalarm Akustischer Alarm PTT-Dienste verwalten Alarmwiederholung Benachrichtigungskontrolle Details Vibrationsmodus für eingehende PTT-Alarme aktivieren oder deaktivieren. Akustische Alarme für eingehende PTT-Alarme aktivieren oder deaktivieren. Stellen Sie die Benachrichtigung eingehender Alarme auf • Einmal - Der akustische Alarm erfolgt einmal, wenn die Benachrichtigung angezeigt wird.
PTT-Dienste verwalten Headseteinstellung für PTT-Töne Lautstärke Name anzeigen Anleitung anzeigen Kapazität Reduziert die Lautstärke der PTT-Töne und normalisiert die Lautstärke für ein Headset. Standardgemäß ist diese Option deaktiviert.
PTT-Dienste verwalten Bluetooth für Audio benutzen Aktivieren – Bei Aktivierung werden die PTT-Medien, Signaltöne und Benachrichtigungstöne über das angeschlossene BT-Zubehör wiedergegeben. Deaktivieren - Bei Aktivierung werden die PTT-Medien, Signaltöne und Benachrichtigungstöne über den Telefonlautsprecher wiedergegeben, selbst wenn BTZubehör angeschlossen ist. FreisprechAktiviert oder deaktiviert den einrichtung Lautsprecher. Standardgemäß ist Standard-einstellung der Lautsprecher aktiviert.
Verwalten von PTT Anrufen Anrufe von der Registerkarte PTT-Verlauf Sie können einen Einzel- oder Gruppenanruf auslösen oder empfangen. Anrufe können direkt von der Registerkarte Anrufverlauf/Home, von der Registerkarte PTT-Kontakte oder Gruppen oder von der Registerkarte Favoriten gewählt werden. Die Registerkarte PTT-Verlauf ist der Startbildschirm für PTT. Sie führt Protokolle aller ausgehenden PTT-Gespräche, empfangenen PTT-Gespräche und verpassten PTTGespräche und Alarme.
Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie Anruf beenden (rechte Auswahltaste) oder Beenden. Schneller Gruppenanruf Sie können schnell einen Einzelanruf zu vielen Kontakten in der PTT-Kontaktliste führen. 1. Drücken Sie die PTT-Taste oder wählen Sie Menü > PTT. Navigieren Sie zur Registerkarte Kontakte, um die Liste der PTT-Kontakte anzuzeigen. 2. Markieren Sie die gewünschten Kontakte, die Sie anrufen möchten. Sie können bis zu 10 Kontakte zum Auslösen eines Gruppen-Schnellanrufs hinzufügen. 3.
PTT-Kontaktliste verwalten PTT-Dienste verwalten Zum Aufrufen der PTT-Kontakte drücken Sie die PTT-Taste oder wählen Sie Menü > PTT. Wählen Sie die Registerkarte Kontakte. Die Registerkarte Kontakte enthält die Liste der Mitglieder, die Sie anrufen oder denen Sie einen Alarm senden möchten. Ihre Kontaktliste kann erstellt oder aus der bestehenden Kontaktliste in Ihrem Telefonbuch kopiert werden. Wählen Sie einen Kontakt und dann Optionen. Standardgemäß ist der erste Kontakt gewählt.
PTT-Dienste verwalten PTT-Gruppen verwalten Zum Aufrufen der PTT-Gruppen drücken Sie die PTT-Taste oder wählen Sie Menü > PTT. Wählen Sie die Registerkarte Gruppen. Die Registerkarte Gruppen enthält die Liste der Gruppen mit Kontakten, die Sie anrufen möchten. Wählen Sie eine Gruppe und dann Optionen. Standardgemäß wird die erste Gruppe gewählt. Die folgenden Optionen werden angezeigt. • Details anzeigen: Anzeige von Details für die gewählte Gruppe.
PTT-Dienste verwalten • Verlauf anzeigen: Anruf-/Alarmverlauf spezifisch für gewählten Kontakt anzeigen. • Suche: Suche nach einem Kontakt in der Favoritenkontaktliste. • Neuer Favorit/Gruppe: Hinzufügen eines Kontakts/einer Gruppe aus den PTT-Kontakten zur Favoritenkontaktliste. • Favorit entfernen: Löschen eines Kontakts in der Favoritenkontaktliste. • Einwählen:: Wählen eines PTT-Anrufs zu dem gewählten Kontakt.
PTT-Dienste verwalten Favoritengruppe hinzufügen Zum Hinzufügen einer Gruppe zur PTT-Gruppenfavoritenliste gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die PTT-Taste oder wählen Sie Menü > PTT. Wählen Sie die Registerkarte Favoritengruppe > Gruppe hinzufügen. 2. Wählen Sie die Gruppe in der Gruppenliste. 3. Wählen Sie Speichern. Die Gruppe wird den PTTFavoritengruppen hinzugefügt. Favoritengruppenoptionen 1.
Mulitmediadateien verwalten Kamera (optional) Einige Modelle des Sonim XP5560 BOLT IS (ECOM Ex-Handy 08 oder Ex-HSPA 08) haben eine 2 MP (Megapixel) Kamera zur Aufnahme von Bildern. Die Bilder können im Telefon gespeichert werden. • Wählen Sie Menü > Kamera ODER drücken Sie kurz auf den Auslöser. Die Kamera wird eingeschaltet. • Drücken Sie die Menütaste ODER den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen. Das Foto wird automatisch unter Menü > Datei-Manager > Telefon > Bilder gespeichert.
• • • Mulitmediadateien verwalten • Zeitaufdruck: Sie können die Bilder mit einem Zeitaufdruck versehen. Kameraverschlusston: Wählen Sie den Kameraverschlusston unter den angebotenen Optionen. Anti-Flicker: Sie können die Flicker-Frequenz als 50 Hz ODER 60 Hz einstellen. Standard wiederherstellen: Wählen Sie diese Funktion, um die Kameraeinstellungen zu den Werkseinstellungen zurückzustellen. Medienplayer Mit dem integrierten Medienplayer können Sie die Audio- und Videodateien abspielen.
• • • • Mulitmediadateien verwalten • Neu: Sie können eine neue Wiedergabeliste hinzufügen. Alle löschen: Sie können alle Wiedergabelisten löschen. Löschen: Sie können eine Wiedergabeliste löschen. Umbenennen: Sie können eine Wiedergabeliste umbenennen. Speichermedium: Sie können die Wiedergabeliste im Telefon oder auf der Speicherkarte (sofern eingesetzt) speichern. Sie können .mp3, .wav, .amr, und .aac Audiodateien abspielen. Sie können MPEG and 3GP Videodateien abspielen.
Fest programmierte Schnelltasten Nachstehend ein Satz besonderer Schnelltasten in Verbindung mit Sprachanrufen. Einige dieser Funktionen benötigen Unterstützung durch das Netzwerk. • Eingabe von 0 gefolgt von SENDEN – Trennt alle gehaltenen Anrufe oder stellt Benutzerdefiniert Benutzer besetzt (UDUB) für einen wartenden Anruf ein. • Eingabe von 1 gefolgt von SENDEN – Trennt alle aktiven Anrufe (falls vorhanden) und akzeptiert den anderen (gehaltenen oder wartenden) Anruf.
Sie können die Speicherkapazität durch das Einsetzen einer optionalen Speicherkarte erweitern. Für die Speicherkarte haben Sie folgende Funktionen. • Speicherkarte formatieren. • Anzeige von Details wie freie und gesamte Speicherkapazität. • Nutzerdaten speichern. Speicherkarte benutzen Die maximale Speicherkapazität beträgt 16 GB. 5. Schließen Sie das Batteriefach. Setzen Sie die Schrauben des Batteriefachdeckels zurück.
Endnutzerlizenzvereinbarung Garantie Dieses Drahtlos-Gerät (das „Gerät“) enthält Software im Eigentum von Sonim Technologies, Inc. („Sonim“) und seinen Zulieferern und Lizenzgebern (gemeinsam die „Software“). Als Benutzer dieses Geräts gewährt Ihnen Sonim die nicht ausschließliche, nicht übertragbare, unveräußerliche Lizenz zur Nutzung der Software ausschließlich in Verbindung mit dem Gerät, auf dem sie installiert ist bzw. mit dem sie geliefert wurde.
Endnutzerlizenzvereinbarung Pflege des Telefons Jedes Sonim-Telefon hat eine designierte IP-Klasse für Staub- und Wasserbeständigkeit entsprechend IEC Schutzklasse (IP) Norm 60529. Das bedeutet, dass das Telefon staubgeschützt ist und bis zu 60 Minuten in Wasser mit einer Tiefe von 2 m eingetaucht werden kann. Größere Wassertiefen führen zu Schäden und müssen vermieden werden. Sonim-Telefone sind robust und für große Belastungen ausgelegt.
Endnutzerlizenzvereinbarung ODER MÜNDLICHEN GARANTIEN AUSSER DIESER GEDRUCKTEN EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE. ALLE IMPLIZIERTEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT DARAUF BESCHRÄNKT, DIE IMPLIZIERTE GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, SIND AUF DIE DAUER DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE BEGRENZT.
WARNUNG: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Sonim Technologies, Inc. zugelassen sind, können zum Verlust der allgemeinen Betriebserlaubnis führen. FCC-Erklärung FCC-Erklärung Sonim XP5560 BOLT IS Ex-Handy 08 .x -A und Ex-HSPA 08 .x -A ( NFC Modell: Sonim XPand NFC FCC ID: WYPB01V008AA) entsprechen Abschnitt 15 der FCCBestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: 1. Dieses Gerät darf keine nachteiligen Störungen verursachen. 2.
IC-Erklärung Folgendes gilt für die Sonim XP5560 BOLT IS Ex-Handy 08 .x -A und Ex-HSPA 08 .x -A Telefone: 1. Dieses Klasse B Digitalgerät entspricht den kanadischen Bestimmungen ICES-003. 2. Das Gerät entspricht RSS-310 von Industry Canada. Betrieb vorbehaltlich der Bedingung, dass das Gerät keine Störungen verursacht. 3. Das Gerät muss Störungen, einschließlich Störungen, die zum unerwünschten Betrieb des Geräts führen, akzeptieren. FCC-Erklärung • Das Gerät entspricht RSS-310 von Industry Canada.
A E Akku Ladeanzeige 16 Nutzungshineise 14 Eingehenden Anrufe beschränken 37 Aktivierung PTT-Dienst 71 Alarmwecker 66 Alleinarbeiter-Überwachung 33 Anruf akzeptieren/Senden Taste 21 Anruf aufzeichnen 37 Anrufbeschränkung 37 Anrufverlauf/Liste 34 Index Anzeigeeinstellungen 38 Audio Wiedergabe 68 B Bluetooth-Konnektivität 44 Aktivierung 44 Daten an gekoppeltes Gerät senden 46 Deaktivierung 44 Einstellungen 45 Gekoppeltes Gerät löschen 45 Gekoppeltes Gerät umbenennen 45 Gerät koppeln 44 Headset anschlie
Mitteilungen Broadcast 62 Einstellungen 62 E-Mail 57 Entwurf 58 Gesendet 59 MMS 56 Postausgang 58 Posteingang 57 Schablone 62 SMS 55 P T Profile 64, 65 Allgemein 64 Außenraum 64 Besprechung 64 Flug 64 Headset 64 Lautlos 64 Mitteilungen schreiben 55 PTT-Alarm senden 78 Tastatur Akzteptieren/Senden 23 Anruf beenden 23 Einschalten/Ausschalten 23 Funktionstasten 19 Linke Auswahltaste/Rechte Auswahltaste 23 Löschen 23, 67 Navigationstasten 24 Zurück 23 N PTT-Anrufe 77 Themen 38 PTT-Dienst einloggen und