Liebe Kundin, lieber Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für eine S-MANUALE 64/S-AUTOMATIK 64 Espresso-Kaffeemühle entschieden haben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Mühle. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Mühle sorgfältig durchzulesen und zu beachten.
Verwendete Symbole / Applicable symbols Vorsicht! Wichtiger Sicherheitshinweis für den Bediener. Berücksichtigen Sie diese Hinweise um Verletzungen zu vermeiden. Achtung! Wichtiger Hinweis zur korrekten Bedienung der Maschine. Caution! Important notices on safety for the user. Pay attention to these notices to avoid injuries. Attention! Important notice for the correct use of the machine.
INHALT Verwendete Symbole ........................................................................................................................................... 2 1. LIEFERUMFANG ....................................................................................................................................... 4 2. ALLGEMEINE HINWEISE .......................................................................................................................... 4 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise .......
1. LIEFERUMFANG 1 Mühle mit Bohnenbehälter und Deckel 1 Auffangplatte für Kaffeemehl 1 Sicherungsverschraubung für Bohnenbehälter 1 Bedienungsanleitung 2. ALLGEMEINE HINWEISE 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite der Mühle. • Fixieren Sie den Bohnenbehälter immer mit der Sicherungsverschraubung.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Geräteteile S-Manuale 64 1 3 2 7 4 5 8 6 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Bohnenbehälter mit Deckel Sicherungsverschraubung Verschlussschieber für Bohnenbehälter Mahlgradskala Kaffeeauswurf Filterträgerauflage Mahlgradverstellrad Kontaktwippe - Mahlung Ein-/Ausschalter 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
3.2 Technische Daten Gehäuse: Mahlwerk: Mahlscheiben: Füllmenge Bohnenbehälter Drehzahl: Spannung: Leistung Motor: Gewicht: Abmessungen: Edelstahl poliert Aluminium Edelstahl, ø 64 mm ca. 500 g 1400 U/min 230 V/50 Hz 450 W 6,9 kg netto / 7,8 kg brutto H x B x T / 415 x 150 x 245 mm H S-Manuale 64 & S-Automatik 64 T B 4. BEDIENUNG 4.1 Bedienung • Mühle auf eine stabile, waagerechte Fläche stellen. • Mühle nicht auf heiße Flächen stellen.
Befüllen Sie den Bohnenbehälter mit gerösteten Kaffee/Espressobohnen. Öffnen Sie den Verschlussschieber. Den Stecker in die Steckdose einstecken und Gerät einschalten. Die Mühle ist jetzt betriebsbereit. Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall bereits gemahlenen Kaffee in den Bohnenbehälter ein. Führen Sie in keinem Fall den Finger oder andere Gegenstände in den Eingangsschacht des Mahlwerks oder in den Kaffeeauswurf.
5. MAHLEN & PROGRAMMIERUNG 5.1 Mahlen der Portionen S-Manuale 64 Das Mahlen wird durch das Drücken auf die Kontaktwippe ausgelöst. Durch das Wegziehen des Filterträgers beenden Sie den Mahlvorgang. S-Automatik 64 Das Mahlen wird durch das Drücken auf den Taster ausgelöst. Single Shot – 1x Taster drücken Um eine Portion Kaffeemehl zu mahlen, tippen Sie mit dem Siebträger 1x kurz an den Taster. Erfahrungsweise liegt die Vermahlungszeit für einen Espresso bei 3,8 – 4,2 Sekunden.
Double Shot – 2x Taster drücken Um zwei Portionen zu mahlen, tippen Sie zügig 2x mit dem Siebträger an den Taster. Erfahrungsweise liegt die Vermahlungszeit für einen doppelten Espresso bei 5,2 – 6,2 Sekunden. Dies ist abhängig von der Einstellung des Mahlgrades und des Kaffees. Manuelle Mahlung – Taster gedrückt halten Um eine bestimmte Menge Kaffee zu mahlen, können Sie dies auch manuell durchführen. Halten Sie den Taster solange gedrückt, bis die gewünschte Menge an Kaffeemehl erreicht ist.
Drücken Sie kommen. + um in das Untermenü von „t1“ zu Hier können Sie nun durch zügiges Drücken der + oder - Taste die Vermahlungszeit in Zehntelsekunden einstellen. Warten Sie nach Abstimmung kurz bis wieder „t1“ auf dem Display erscheint. Drücken Sie - sodass „t2“angezeigt wird.
5.3 Anzeige Bezugsmengenzähler Über den Bezugsmengenzähler (nur bei S-Automatik 64) können Sie sich die gesamten gemahlenen Portionsmengen anzeigen lassen. Bitte beachten Sie, dass ein Double Shot als zwei Single Shots gezählt wird. Drücken Sie lange auf +. Sie gelangen automatisch zur Anzeige des Mengenzählers (Bild 1). Zuerst erscheint die 1000er (Bild 2) dann die 100er Anzeige (Bild 3). Beispiel: 12513 Bezüge: Anzeige Bild 2: „012“ Anzeige Bild 3: „513“ 6.
Mahlen Sie das Granulat durch und fangen es z.B. mit dem Deckel der Mühle auf. Schütten Sie es zurück in den Bohnenbehälter. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3 – 4 x. Wenn das Granulat braun verfärbt ist, können Sie es entsorgen. Nachdem Sie den Netzstecker ausgesteckt haben, nehmen Sie den Bohnenbehälter ab und säubern das Mahlwerk mit einem Pinsel. Sie können auch einen Staubsauger verwenden. Reinigen Sie den Bohnenbehälter inkl. Deckel und setzen ihn wieder auf die Mühle, und befüllen ihn mit Bohnen.
6.3 Reinigung der Mahlscheiben • Aufgrund des feinen Gewindes lässt sich die Mahlscheibenhalterung sehr schwer herausdrehen. Es besteht Verletzungsgefahr. • Achten Sie darauf, dass sich keine Kaffeereste mehr im Gewinde befinden, es lässt sich sonst nicht verschrauben. Verschließen Sie den Bohnenbehälter mit dem Verschlussschieber und vermahlen die restlichen Bohnen aus dem Mahlwerk. Ziehen Sie den Netzstecker und schrauben Sie die Sicherungsverschraubung des Bohnenbehälters auf.
Vergewissern Sie sich vor dem Zusammenbau, dass alle Bauteile sauber sind. Es dürfen keine Kaffeerückstände im Gewinde sein. Es lässt sich sonst nicht mehr richtig zusammenschrauben. Bauen Sie die Mühle wieder zusammen und stellen Sie den Mahlgrad neu ein. 7. RATSCHLÄGE, PROBLEMLÖSUNGEN Sollte es vorkommen, dass sich Kaffeebohnen im Mahlwerk der Mühle verklemmen, lässt sich dies leicht beheben. 1. Stellen Sie den Mahlgrad gröber ein.
9. ENTSORGUNG DER MASCHINE WEEE Reg. Nr.: DE69510123 Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/CE und ist laut Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) registriert. 10. WARTUNG Jeder technischer Eingriff oder Reparatur ist durch eine von uns anerkannte Kundendienststelle durchzuführen. Zum Erneuern der Mahlscheiben (üblicherweise nachdem 400 - 500 kg Kaffee gemahlen wurden) wenden Sie sich bitte ebenfalls an eine von uns anerkannte Kundendienststelle. 11.
1 INCLUDED WITH DELIVERY 1 Grinder with bean hopper and lit 1 Catching tray for grounds 1 Safety screw fixture for bean hopper 1 Instruction manual 2 GENERAL ADVICE 2.1 General safety notices • Make sure that the local main supply voltage corresponds to the information given on the type plate on the front panel of the coffee grinder. • Always fasten the bean hopper with the saftey screw. • Carry out the installation of the grinder according to the instructions.
3 MACHINE DESCRIPTION 3.1 Machine parts S-Manuale 64 1 3 2 7 4 5 8 6 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Bean hopper with lid Safety screw fixture Lock slide for bean hopper Grind level indicator Coffee discharge Portafilter holder Adjustment for grinding level Contact spring - grinding On/Off switch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
3.2 Technical data S-Manuale 64 & S-Automatik 64 Polished stainless steel Aluminum Stainless steel, ø 64 mm ca. 500 g 1400 r/min Voltage: EU: UK: Australia: New Zealand: US: Japan: 230 V 230 V 230 V 230 V 120 V 100 V Frequency: EU: UK: Australia: New Zealand: US: Japan: 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 60 Hz 60 Hz Motor output Weight: Dimensions: 450 W 6,9 kg net / 7,8 kg gross H x W x D / 415 x 150 x 245 mm 4 H Housing: Grinding Mechanism: Burrs: Capacity bean hopper: RPM: T B OPERATION 4.
Now start operating your coffee grinder: Attach the bean hopper and fasten the safety screw included with delivery. Fill the bean hopper with roasted Coffee/Espressobeans. Open the lock slide. Plug the electrical cord into an outlet and switch the grinder on. The grinder is now operational. Important: Never fill the bean hopper with already ground coffee. Never place a finger or other items into the coffee bean shute, nor the ground coffee discharge funnel.
5. GRINDING & PROGRAMMING 5.1 Grinding the Portions S-Manuale 64 Grinding stars when the contact spring is being pressed. Grinding stops when the portafilter is pulled away from the spring. S-Automatik 64 Grinding is activated by pressing on the grinding button. Single Shot – Press the button once In order to get one portion of grounds, just shortly depress the grinding button once with the portafilter. In our experience it will take about 3.8 to 4.2 seconds to grind for one espresso.
Double Shot – Press the button twice In order to get 2 portions, quickly depress the grinding button twice with the portafilter. In our experience it will take about 5.2 to 6.2 seconds to grind for two espressos. This does depend on the grinding level and the coffee though. Manual Grinding – Keep the button pressed In order to grind a certain amount of coffee, you can do this manually as well. Depress the button until the desired amount of coffee has been ground.
5.2 Programming the Individual Portions Programming the grinding time for the coffee beans takes place via the display. The time for a single shot (one portion) is programmed in menu item t1. The time for a double shot (two portions) is programmed in menu item t2. Press + and – simultaneously until ‘t1’ appears on the display. Press + in order to reach the submenu of ‘t1’. Here you can adjust the grind time to a tenth of a second by quickly pressing + or -.
Wait a short while after adjusting the time until ‘t1’ reappears on the display. Press – so that ‘t2’ is indicated. If you would like to solely adjust ‘t2’ and keep ‘t1’ unchanged, press – on the display immediately after ‘t1’ appears in order to reach ‘t2’ directly. Quickly press + to increase and – to decrease the tenth of a second. 5.3 Display of the Quantity Counter The quantity counter (S-Automatik 64 only) will indicate the entire amount of ground portions to you.
6.1 Cleaning the Grinding Mechanism with the ECM Grinder Cleander We recommend to clean the grinder with our special grinder cleaner every 4 weeks. This special cleaner is made out of food-save materials. Empty the bean hopper, for example by grinding the remaining beans or by loosening the safety screw and emptying out the bean hopper. Empty the grinding mechanism by grinding the remaining beans. Adjust the grind by choosing a coarser setting because the cleaning granules will not be ground otherwise.
Re-adjust the grind setting. Grind a portion of beans and throw them out. Your grinder is operational again. 6.2 Cleaning of the Housing and the Bean Hopper Occasionally clean the housing and the tray with a damp cloth. You should clean the bean hopper with a damp cloth prior to refilling the hopper in order to remove coffee oil residues. These residues can negatively effect the flavor. 6.3 Cleaning of the Burrs • It is very tough to unscrew the burr bracket, due to the fine thread.
Unscrew the bracket of the upper burr. Please note that it may take some force to do so. Clean the burrs and the threads with a brush. You may use a vacuum cleaner as well. Make sure that everything is clean when re-assembling the parts. There should be no coffee grounds remaining on the thread. Otherwise you will not be able to put the parts back together again correctly. Re-assemble the grinder and re-adjust the grinding level.
10 CE CONFORMITY Conformity This product complies with the following directives: EN291, EN292, EN 60204, DIN 45635 subject to 98/27/CEE 11 DISPOSAL WEEE Reg. No.: DE69510123 This product complies with EU Directive 2002/96/CE and is registered according to WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). 12 MAINTENANCE Any repairs or changes of single components must be carried out by an authorised specialty dealer.
Notizen/ Notes Bedienungsanleitung/ Instruction manual 28