Operation Manual

DEUTSCH
Bedienungsanleitung MECHANIKA · MECHANIKA PROFI
7
Zentralkundendienst zu entkalken, da hierzu eine eventuelle Teildemontage des Kessels und der
Verrohrung notwendig ist, um eine Verstopfung des gesamten Systems durch Kalkckstände
(Kalkbrocken) zu verhindern. Bei einer zu späten Entkalkung können erhebliche Schäden an der
Maschine entstehen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die MECHANIKA/ MECHANIKA PROFI darf nur für die Kaffeezubereitung, Heißwasser- und Dampfentnahme
verwendet werden. Sie ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Jegliche Benutzung für andere Zwecke ist seitens des Herstellers untersagt und zu unterlassen. Für Schäden, die auf
nicht sachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht
regresspflichtig.
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in folgenden Bereichen vorgesehen:
Küchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen;
Landwirtschaftlichen Betrieben;
Hotels, Motels oder anderen Unterkünften;
Unterkünften mit Frühstücksangebot.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1 Geräteteile
1. Tassenablage
2. Frischwasserbehälter (unter Tassenablage)*
3. Griff Dampfventil mit Dampfrohr
4. Kesseldruckmanometer
5. Brühgruppe
6. Kaffeeauslauf
7. Kontrolllampe grün
8. Ein- und Ausschalter
9. Kontrolllampe orange
10. Wasserauffangschale
11. Filterträger
12. Brühgruppenbedienhebel
13. Pumpendruckmanometer
14. Griff Heißwasserventil mit Heißwasserrohr
* Diese Komponente fehlt bei Geräten mit Wasseranschluss.
Die MECHANIKA und die MECHANIKA PROFI
unterscheiden sich hinsichtlich der Ausführung ihrer
Ventile. Die MECHANIKA verfügt über Drehventile, die
MECHANIKA PROFI über Hebelventile (s. Foto rechts).
Vorsicht!
Verletzungsgefahr: Folgende Geräteteile sind heiß oder können es werden:
Bereich der Drehknöpfe für Dampfentnahme und Heißwasserentnahme (MECHANIKA) bzw. der
Bereich der Hebelventile (MECHANIKA PROFI)
Dampf- und Heißwasserrohr
Brühgruppe
Siebträger
Gehäuse: Oberseite und Seitenteile
1
2
4
12
5
11
10
13
7
8
6
3
14
9