Operation Manual

197
Optionale
Funktion
Die tatsächliche Position und die Entfernung von Menschen oder Objekten hängt
von den Funktionen der Kameralinse ab.
Setzen Sie die Kamera keinen starken Erschütterungen aus, wie z. B. beim
Zusammenprall mit anderen Gegenständen. Die Rückfahrkamera funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Kamera an falscher Stelle
angebracht oder falsch ausgerichtet ist.
Die Kamera ist wasserdicht. Das Gerät darf nicht demontiert, zerlegt oder neu
konfiguriert werden. Andernfalls funktioniert die Rückfahrkamera möglicher-
weise nicht mehr ordnungsgemäß.
Wenn die Kameraabdeckung zum Reinigen stark gerieben oder eine harte
Bürste oder grobe Reinigungsmittel verwendet wird, kann die Kamera zerkratzt
werden, was die Bildqualität negativ beeinflusst.
Die Kameraabdeckung besteht aus Kunststoff. Verwenden Sie keine organi-
schen Lösungsmittel, Autowachs, Ölentferner, Glasbeschichtung usw. Falls
eines dieser Mittel aufgebracht wurde, wischen Sie es sofort ab.
Schütten Sie kein heißes Wasser auf die vereiste Rückfahrkamera. Dies kann zu
einer drastischen Temperaturänderung führen und den normalen Betrieb der
Kamera unmöglich machen.
Die Rückfahrkamera ist möglicherweise nicht mehr normal betriebsfähig, falls
sie durch eine starke Erschütterung beschädigt wurde. Bringen Sie die Kamera
sofort zu Ihrem Händler, um eine Inspektion durchführen zu lassen.
Das Gerät darf direktem Sonnenlicht nicht über einen längeren Zeitraum ausge-
setzt werden. Andernfalls kann ein Bild angezeigt werden, das wie ein gedruck-
tes Bild aussieht.
Die in den Abbildungen dargestellten Bilder sind nur Beispiele. Der auf dem
Monitor angezeigte Sichtbereich hängt vom Fahrzeugmodell ab.
Sobald der Rückwärtsgang des Fahrzeugs eingelegt wird, wird ein Teil des
Monitors weiß angezeigt, was sich jedoch allmählich stabilisiert.
Ein weißes vertikales Band wird angezeigt, wenn direktes Sonnenlicht, Schein-
werferlicht oder andere starke Lichteffekte auf die Kamera einwirken. Dies wird
Schmiereffekt genannt.
Wenn das Gerät bereits lange verwendet wurde, können bei hohen Temperatu-
ren weiße Kratzer und vertikale Linien angezeigt werden. Dies hängt von den
Funktionen des CCD-Bauteils ab.
Licht von Leuchtstoffröhren mit einer Frequenz im Bereich von 50 Hz kann Bild-
schirmflackern verursachen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Weil die Rückfahrkamera ein Spezialobjektiv verwendet, weichen das Bild und
die Entfernung auf dem Bildschirm vom tatsächlichen Bild und der tatsächlichen
Entfernung ab.