Operation Manual
100
Navigationsführung
2.
Festlegen eines Ziels und Suchen nach einer Route
Die Routenführung beginnt nach dem Festlegen des Ziels.
Das Ziel kann mit den folgenden Methoden festgelegt werden:
● Durch direktes Verschieben der Karte
● Mithilfe eines registrierten Punkts (Wohnort, Schnellzugriffspunkt)
● Mithilfe der Kartenabrufmethode
Eine “Schnell1”-Suche wird automatisch gestartet, sobald ein Zielpunkt festgelegt ist.
Wenn Sie eine andere Route als Schnell1 verwenden oder ein Ziel hinzufügen möchten, tun
Sie dies, nachdem die erste Routensuche abgeschlossen ist.
Einstellung Methode auswählen
Festlegen durch direktes
Verschieben der Karte
Verschieben Sie die Karte, und berühren Sie , um
das Ziel festzulegen.
Suche nach einem registrierten
Punkt
Sie können Ihren Wohnort nur dann als Ziel festlegen, wenn er
registriert wurde. Diese Funktion kann nicht verwendet wer-
den, wenn der Wohnort nicht registriert ist. (Siehe “Registrie-
ren des Wohnorts” auf Seite 147)
Legen Sie einen zuvor registrierten Schnellzugriffspunkt als
Ziel fest. Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn
keine Schnellzugriffspunkte (bis zu 5 Punkte) registriert sind.
(Siehe “Registrieren von Schnellzugriffspunkten” auf Seite
167)
Festlegen mithilfe der Kar-
tenabrufmethode
Führen Sie mithilfe einer Kartenabrufmethode eine Suche
durch, um ein Ziel festzulegen. (Siehe “Kartenabrufmetho-
den” auf Seite 58)
Eing.
● Nachdem Sie ein Ziel festgelegt haben, verwenden Sie eine detaillierte Karte mit
einem Verkleinerungsmaßstab von weniger als 800 m.
● Festgelegte Ziele werden automatisch registriert (maximal 100 Punkte) und können
beim Festlegen eines Ziels zum Abrufen einer Karte verwendet werden. Wenn 100
Punkte überschritten werden, wird jeweils der älteste Eintrag gelöscht, sobald ein
neuer Eintrag eingegeben wird. Nicht erforderliche Punkte können gelöscht werden.
(Siehe “Löschen der Zielarchive” auf Seite 179)