Operation Manual
Referenz
159
Referenz
3. Glossar
CD-R
Eine Disc, die nur einmal beschrieben werden kann. Die
aufgezeichneten Daten können nicht gelöscht werden.
Es gibt zwei CD-R-Arten, eine mit einer Kapazität von
650 MB (74 Minuten Musik), welche einer regulären CD
entspricht, und eine mit einer Kapazität von 700 MB (80
Minuten Musik).
(Compact Disc, beschreibbar)
CD-DA
Diese Disc ist der Standard für die Aufzeichnung und
Wiedergabe von Musikdaten. Pro Spur wird ein Lied auf-
gezeichnet, und es können maximal 74 Minuten Musik
aufgenommen werden.
(Compact Disc Digital Audio)
CD-RW
Bei dieser Disc kommt eine Phasenumwandlungsme-
thode zum Einsatz, die das mehrfache Aufzeichnen und
Löschen von Daten ermöglicht. Die Kapazität beträgt
700 MB (80 Minuten Musik).
(Compact Disc, wiederbeschreibbar)
EQ (Equalizer)
Hiermit kann durch die Einstellung bestimmter Fre-
quenzbereiche im Höhen-/Tiefenbereich ein bevorzug-
tes Klangbild erreicht werden. Durch Anpassung der
Frequenzbereiche an die persönlichen Präferenzen
erhöht sich der Musikgenuss.
MP3
MP3 steht für MPEG Audio Layer III, das Standardfor-
mat für die Audiokomprimierungstechnik. Mit MP3 kön-
nen Dateien auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe
verkleinert werden. Dabei werden Töne, die außerhalb
des menschlichen Hörbereichs liegen, komprimiert.
(MPEG-1 Audio Layer-3)
LPCM
Die Abkürzung für Linear Pulse Code Modulation (line-
are Pulscodemodulation), einer Signalaufzeichnungs-
methode, die bei Musik-CDs verwendet wird. Eine
Musik-CD wird mit 44,1 kHz/16 Bit aufgenommen, eine
DVD hingegen mit 48 kHz/16 Bit ~ 96 kHz/24 Bit. Eine
DVD kann deshalb mit höherer Tonqualität als eine
Musik-CD wiedergegeben werden.
(Lineare PCM)
MPEG
Dies ist die Abkürzung für Moving Picture Experts Group
und wird “empeg” ausgesprochen. Hierbei handelt es
sich um den internationalen Standard für die Komprimie-
rung bewegter Bilder. Bei DVDs wird diese Methode
auch zur Komprimierung und Aufzeichnung digitalen
Audios verwendet.
Copy Control-CD
Eine CD, die durch Computer nicht kopiert oder gerippt
(Verwenden von CD-Audiodaten für die Erstellung einer
Datei) werden kann.
UDF
Dies ist ein betriebssystemunabhängiges Format für
optische Discs. Es dient vor allem zur Datenspeicherung
auf Medien wie DVDs und CD-RW-Discs.
(Universal Disc Format)