Operation Manual

122
Vor dem Einstellen der Tonqualität
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit
Bei Audiosystemen in Fahrzeugen bedeuten die Installationsposition der Lautsprecher und
die Position des Zuhörers, dass der Abstand vom Zuhörer zu den linken und rechten Laut-
sprechern fast immer unterschiedlich ist. Diese Unterschiede in der Entfernung des Zuhörers
von den einzelnen Lautsprechern bedeutet wiederum, dass die Zeit, die erforderlich ist, bis
der Ton den Zuhörer erreicht, für jeden Lautsprecher anders ist. Das Ergebnis ist, dass die
Phasen der einzelnen Lautsprecher (Biases) voneinander abweichen und der Ton unnatürlich
klingt, so als ob die Klangbühne nicht weit genug wäre. Die Laufzeitkorrektur korrigiert die
Zeit, die benötigt wird, bis die Schallwellen den Zuhörer erreichen, und stellt die optimale
Phase für die Hörposition ein. Dadurch wird der Klang weiter, so als ob man ihn auf einer
Klangbühne hören würde.
Die Grundeinstellung beinhaltet das Messen der Entfernungen zu den einzelnen Lautspre-
chern sowie die Berechnung der Distanzunterschiede in Bezug auf den am weitesten entfern-
ten Zuhörer, damit die Verzögerungszeit für den Klang von jedem einzelnen Zuhörer
hergeleitet werden kann.
Informationen zur Laufzeitkorrektur