Die unten abgebildeten Warn- und Vorsichtshinweise werden im gesamten Handbuch sowie auf dem Gerät verwendet. Sie weisen auf Informationen zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Handhabung des Geräts hin. Beachten Sie diese Hinweise, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Bevor Sie dieses Handbuch lesen, lesen Sie zuerst die wichtigen Informationen in diesem Abschnitt aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Einführung Verwendung dieses Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Vor dem Einsatz des Decks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Informationen zu Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Informationen zu unterstützten Disc-Arten . . . . . . . . . . . . . . Informationen zur Handhabung von Discs . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen von POS (Positionsregler). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Einstellen der Pegelanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Einstellen von LOUDNESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Einstellen der Laufzeitkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Auswählen des Fahrzeugtyps (CAR TYPE). . . . . . . . . . . . . . Einstellen des Hochtonlautsprechers (TWEETER). . . . . . . .
Auswählen mit voreingestellten Schaltflächen. . . . . . . . . . . 57 Wählen eines Frequenzbands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Speichern eines Radiosenders. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Manuelles Speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Speichern mit AUTO.P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ändern von Sendern, die mit AUTO.P gespeichert wurden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienung des MP3/WMA-Players Verwendung des MP3/WMA-Players. . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien bei ausgefahrenem Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien bei eingefahrenem Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Auswählen einer Musikdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienung des Memory Stick-Players Verwendung des Memory Stick-Players. . . . . . . . . . . . . . . 84 Anhören von Memory Stick-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Hören von Musikdaten auf einem Memory Stick bei ausgefahrenem Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Hören von Musikdaten auf einem Memory Stick bei eingefahrenem Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Auswählen eines Stücks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienung des DVD-Players Vor der Verwendung des DVD-Players . . . . . . . . . . . . . . . . 92 DVD-Videoeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Informationen zu mehrsprachigen Inhalten . . . . . . . . . . . . . Informationen zu mehreren Perspektiven . . . . . . . . . . . . . . . Informationen zu Untertiteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Informationen zu Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Untertitelsprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eingabe eines Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen der Menüsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eingabe eines Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen der Anzeige des Symbols für mehrere Perspektiven (Symbol für Perspektivenauswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen der Anzeigeeinschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . .
Messen/Anzeigen von Frequenzeigenschaften . . . . . . . . . So vermeiden Sie, dass Messergebnisse auf den Memory Stick Duo geschrieben werden . . . . . . . . . . . So schreiben Sie die Messergebnisse auf einen Memory Stick Duo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen von POS (Positionsregler). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 130 131 132 Einstellen der Pegelanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Einstellen von LOUDNESS . . . . . . . .
Referenz Wichtige Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Systemmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Vor der Beauftragung von Reparaturen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Sonstiges. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Produkte mit Dolby Digital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Produkte mit Macrovision . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung 1. Verwendung dieses Handbuchs Themenüberschrift Jedem Thema ist eine Nummer und ein Titel zugeordnet. Überschrift für einen Bedienvorgang Jeder Bedienvorgang trägt eine Überschrift. Vorgehensweise Beschreibt den Vorgang. Führen Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch. Achtung Hier finden Sie zusätzliche Hinweise für bestimmte Vorgänge. 12 Abschnittsüberschrift Jeder Abschnitt trägt eine Überschrift.
Einführung Überschrift für die schrittweise Durchführung Jede schrittweise Durchführung trägt eine Überschrift. Seitenüberschrift für den Abschnitt Die seitliche Überschrift für den aktuellen Abschnitt. Vorgangsbildschirm Ein Bildschirm, der den Vorgang anzeigt. Fortsetzung auf der nächsten Seite Der Bedienvorgang wird auf der nächsten Seite fortgesetzt.
Einführung 2. Funktionen DVD-Player mit glasklarem Video und dynamischem Sound (Seite 92) Zum Abspielen von DVD-Videos, die mit hoher Bild- und Tonqualität aufgenommen wurden. (DVD-Medien können einen Film in hochqualitativer Videoqualität und mit ausgezeichnetem Digitalton aufzeichnen, welche die Qualität von CD-Medien überschreiten.
Einführung Auswählen und Anzeigen beliebter Hintergründe (Bildschirmhintergründe) (Seite 39) Sie können einen Hintergrund wählen und diesen als Hintergrund des Informationsbildschirms und der Audiobedienungsbildschirme anzeigen. Die Bildschirme der Navigationseinheit können ebenfalls verknüpft und ausgewählt werden.
Einführung 3. Vor dem Einsatz des Decks ●Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Audiosteuerungen während des Fahrens bedienen. Die Verkehrssicherheit hat absoluten Vorrang. Stellen Sie die Lautstärke außerdem immer so ein, dass Sie die Geräusche außerhalb des Fahrzeugs noch gut hören können. Andernfalls kann es zu Schäden kommen. ●Setzen Sie das System nicht weiter ein, wenn es in irgendeiner Art und Weise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Einführung ●Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf den Monitor aus, da andernfalls Schäden auftreten können. ●Führen Sie keine anderen Objekte als Discs oder Memory Sticks in den Schacht ein. Andernfalls kann es zu Schäden kommen. ●Achten Sie darauf, dass beim Einfahren des Monitors nicht Ihre Finger oder andere Objekte eingeklemmt werden. Eingriffe können zu Verletzungen führen oder das Deck beschädigen.
Einführung Vor dem Einsatz des Decks Informationen zu Discs ● Bei kaltem oder regnerischem Wetter können sich im Innern der Einheit Wassertröpfchen (Kondensat) bilden. Wenn dies passiert, kann die Audiowiedergabe kurzfristig aussetzen oder wird unterbrochen. Lüften bzw. entfeuchten Sie das Fahrzeug kurz, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. ● Um die Komponenten des Players zu schützen, stoppt die Einheit bei einer Fehlfunktion automatisch.
Einführung ● Super Audio-CDs können nur in der hybriden Disc-Schicht abgespielt werden. ● CCCDs (Copy Control-CD) entsprechen nicht den offiziellen CD-Standards und werden deshalb nicht unterstützt. ● CD-EXTRA-Discs können als Audio-CDs abgespielt werden. ● Sprachstücke auf Mixed Mode-CDs können nicht abgespielt werden. Es werden nur Musikstücke abgespielt. ● Video-CDs können nicht abgespielt werden.
Einführung Vor dem Einsatz des Decks Informationen zu neuen Discs Raue Kanten Kugelschreiber ● Sie werden feststellen, dass einige neue Discs am Loch in der Mitte oder außen an den Kanten rau sind. Glätten Sie die rauen Kanten mit der Seite eines Kugelschreibers o.ä., bevor Sie die Disc verwenden. Raue Kanten können das korrekte Aufnehmen in die Einheit behindern. Es können auch Splitter von den rauen Kanten an der Datenseite haften und zu Störungen bei der Wiedergabe führen.
Einführung Informationen zum Memory Stick Duo ● Setzen Sie den Memory Stick Duo weder statischer Elektrizität noch elektrischen Interferenzen aus. Andernfalls kann es zu Datenverlust kommen. ● Um die Komponenten des Players zu schützen, stoppt die Einheit bei einer Fehlfunktion automatisch. Wenn der Player nicht funktioniert, selbst wenn die auf dem Bildschirm angezeigten Meldungen befolgt werden, ist die Einheit eventuell beschädigt. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Einführung Vor dem Einsatz des Decks Informationen zum Umgang mit dem Memory Stick Duo ● Um einen hochqualitativen Ton zu gewährleisten, reinigen Sie die Oberfläche des Memory Stick regelmäßig mit einem trockenen Tuch von Staub oder Schmutz. ● Verwenden Sie den Memory Stick Duo nicht mit Klebeband oder Abziehetiketten. ● Bewahren Sie ihn zum Transport bzw. zur Lagerung immer in der Schutzhülle auf. ● Berühren Sie die Kontakte nicht mit Objekten aus Metall oder den bloßen Händen.
Einführung
Grundlegender Betrieb 1. Moduswechsel Die Einheit ist einsatzbereit, wenn die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet ist oder sich in der ACC-Position (Zubehörposition) befindet. Moduswechsel Wechseln der Quelle bei eingefahrenem Display Drücken Sie VOL . Drehen Sie VOL , um die Audioquelle auszuwählen. ● Durch Drehen des VOL-Schaltfknopfs ändern Sie die Audioquelle in der nachstehenden Reihenfolge.
Anzeige des Bedienbildschirms Grundlegender Betrieb Drücken Sie AUDIO . Berühren Sie die QuellmenüSchaltfläche (links im Bild) auf dem Audio- oder DVD-/VideorecorderBedienbildschirm. Quellmenü-Schaltfläche Durch Berühren der Schaltfläche SOURCE MENU wird der Bedienbildschirm für die gewählte Quelle angezeigt. ● Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Grundlegender Betrieb 2. Bedienbildschirme der einzelnen Modi Die Bedienbildschirme der einzelnen Modi werden wie unten abgebildet angezeigt.
Grundlegender Betrieb 3. Einstellen der Lautstärke Einstellen der Hauptlautstärke Grundlegender Betrieb Drehen Sie den Schaltknopf VOL . ● Es können stufenweise Einstellungen von 0 bis 80 vorgenommen werden. Nach rechts: lauter Nach links: leiser VOL-Schaltknopf Einstellen des Signaltons Es wird ein Hinweiston ausgegeben, wenn durch Berühren einer Schaltfläche eine Einstellung vorgenommen werden kann. Drücken Sie NAVI MENU . Berühren Sie INFO. . Berühren Sie SETTING auf dem Bildschirm INFORMATION.
Grundlegender Betrieb 4. Einstellen der Tonqualität Durch Einstellen des Equalizers und der Pegelanpassung können Sie die Klangumgebung im Fahrzeug an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Die Klangqualität lässt sich in sämtlichen Audio-Bedienbildschirmen einstellen. Anzeigen des Toneinstellungsbildschirms Berühren Sie SOUND . ● Berühren Sie SET auf dem Videorecorder-Bedienbildschirm oder NEXT auf dem DVD-Bedienbildschirm gefolgt von SET , um die Schaltfläche SOUND anzuzeigen.
● Der Bildschirm zum Einstellen des Tons enthält die folgenden Einstellungsbildschirme.
Grundlegender Betrieb Einstellen der Tonqualität In den Bedienbildschirmen und Einstellungsbildschirmen können die folgenden Einstellungen/Anpassungen vorgenommen werden. Schaltfläche/Element Funktion Seite PEQ Mit dem 7-Band parametrischen Equalizer können die mittlere Frequenz, der Frequenzpegel und das Q-Kurvenmuster eingestellt werden. 31 POS Die Tonanpassung kann entsprechend der Zahl und Position der Mitfahrer erfolgen, um optimale akustische Effekte zu erzielen.
Stellt die Tonqualität entsprechend des Musikgenres und der Audioquelle auf die bevorzugten Eigenschaften ein. Einstellen/Speichern von EQ Grundlegender Betrieb Einstellen von EQ (Equalizer) Die Toneigenschaften können entsprechend dem Musikgenre eingestellt und anschließend gespeichert werden. Dieses Produkt besitzt einen 7-Band parametrischen Equalizer, mit dem sich die mittlere Frequenz, der Frequenzpegel und die Q-Kurve (Bandbreite) einstellen lassen.
Grundlegender Betrieb Einstellen der Tonqualität Berühren Sie Q1 , Q2 oder Q3 , um eine Q-Kurve auszuwählen. ● Die Q-Kurvenmuster legen die Bandbreite der mittleren Frequenz wie folgt fest: Schaltfläche Q-Kurvenmuster Q1 Flach (Bandbreite: groß) Q2 Mittel (Bandbreite: mittel) Q3 Steil (Bandbreite: gering) Wiederholen Sie die Schritte bis , um die Einstellung für jedes Band zu ändern. ● Es ist nicht möglich, mehr als ein Band im selben Kanal auf dieselbe mittlere Frequenz einzustellen.
Berühren Sie eine Schaltfläche von EQ1 bis EQ5 . ● Das voreingestellte Muster im Speicher wird aufgerufen. Grundlegender Betrieb Auswählen eines PEQ-Musters aus dem Speicher BACK , nachdem ● Berühren Sie Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben. Die PEQModus-Einstellungen werden gespeichert, und das System kehrt zum vorherigen Bedienbildschirm zurück. Zurücksetzen der EQ-Kurven Der aktuell gespeicherte Equalizer kann auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.
Grundlegender Betrieb Einstellen der Tonqualität Einstellen von POS (Positionsregler) Die Tonanpassung kann entsprechend der Zahl und Position der Mitfahrer erfolgen, um optimale akustische Effekte zu erzielen. Die Tonanpassung an einem Sitz erfolgt bequem durch Berühren einer Schaltfläche. Berühren Sie eines der auf dem Einstellungsbildschirm POSITION angezeigten Bilder für einen Sitz, um die Toneinstellung für den jeweiligen Sitz zu ändern. ● Die ausgewählte Position wird in einem gelben Feld angezeigt.
Die linke/rechte/vordere/hintere Pegelanpassung kann so eingestellt werden, dass der Ton von allen Lautsprechern gleichzeitig am Ohr des Zuhörers eintrifft. Berühren Sie FADER BALANCE auf dem Einstellungsbildschirm POSITION, um den Einstellungsbildschirm für die Lautstärkepegelanpassung anzuzeigen. Grundlegender Betrieb Einstellen der Pegelanpassung Berühren Sie den Bildschirm am bevorzugten Pegelanpassungspunkt. ● Um Feineinstellungen vorzunehmen, berühren Sie , , oder .
Grundlegender Betrieb Einstellen der Tonqualität Einstellen von LOUDNESS Der Audioklang kann für eine Korrektur der Höhen und Tiefen abgestimmt werden, wenn mit niedriger Lautstärke gehört wird. Berühren Sie ON oder OFF für LOUDNESS. ● Die ausgewählte Schaltfläche wird hellblau angezeigt. Berühren Sie BACK .
Sie können die Einstellungen für die Laufzeitkorrektur genau auf Ihr Fahrzeug abstimmen, indem Sie aus einer Reihe vorgegebener Einstellungen für verschiedene Fahrzeugtypen die passende Option auswählen, um automatisch die optimalen Einstellungen für die Laufzeitkorrektur zu erhalten. Grundlegender Betrieb Auswählen des Fahrzeugtyps (CAR TYPE) Berühren Sie COMPACT , SEDAN , WAGON , MINI VAN , SUV oder SMALL für CAR TYPE. BACK nachdem ● Berühren Sie Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben.
Grundlegender Betrieb Einstellen der Tonqualität Auswählen der Position des hinteren Lautsprechers (REAR SPEAKER) Sie können den Installationsort des hinteren Lautsprechers auswählen, um automatisch die optimalen Einstellungen für die Laufzeitkorrektur zu erhalten. Berühren Sie DOOR oder OTHERS für REAR SPEAKER. BACK nachdem ● Berühren Sie Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben.
Grundlegender Betrieb 5. Einstellen des Hintergrundbildschirms Einstellen von Pic-CLIP Drücken Sie NAVI MENU . Grundlegender Betrieb Für den Hintergrund des Audio-Bedienbildschirms, des Informationsbildschirms und Navigationsbildschirms kann ein individueller Hintergrund gewählt werden. Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU. Berühren Sie SETTING . Berühren Sie CHANGE für PicCLIP. Berühren Sie 1 , 2 , 3 , 4 oder 5 für PICTURE oder MOTION PICTURE. Berühren Sie ENTER .
Grundlegender Betrieb Einstellen des Hintergrundbildschirms Hochladen der Bilddaten von einer anderen Quelle Bilddaten (unbewegte Bilder), die auf der Festplatte des Geräts, auf einer CD-R/RW-Disc oder einem “MG Memory Stick Duo” gespeichert sind, können als Pic-CLIP angezeigt werden. Drücken Sie NAVI MENU . Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU. Berühren Sie SETTING . Berühren Sie CHANGE für PicCLIP. Berühren Sie CHANGE für PICTURE.
Berühren Sie die Bilddaten, die für Pic-CLIP eingestellt werden sollen. Grundlegender Betrieb Berühren Sie MEMORY STICK , CD oder HDD , um den Speicherort der Bilddaten auszuwählen. Berühren Sie ENTER . ● Berühren Sie PREVIEW , um das ausgewählte Bild anzuzeigen. Berühren Sie BACK . Berühren Sie CUSTOM . ● Das eingestellte Pic-CLIP-Bild wird angezeigt. Berühren Sie ENTER .
Grundlegender Betrieb Einstellen des Hintergrundbildschirms Bilddaten - Speicherug Hintergrundbilddaten müssen auf eine der folgenden Arten gespeichert vorliegen.
Memory Stick Duo Inhalt der Listenanzeige (in der Reihenfolge der Anzeige) : PIC/5 *3 : PIC/6 *3 •Dateien der Digitalkamera : D/Automatisch erstellter Ordnername/3 *3 Grundlegender Betrieb •Dateien im Ordner PIC : D/Automatisch erstellter Ordnername/4 *3 : DCIM/6 *3 •Dateien im Stammverzeichnis : ROOT/1 *3 Der Ordner oder die Datei, der bzw. die bei Verwendung einer Digitalkamera automatisch erstellt wird 1.jpg .......... Automatisch erstellter Ordner*4 2.jpg ..........
Grundlegender Betrieb Einstellen des Hintergrundbildschirms Speichern von Bilddaten Bis zu 100 Dateien mit Bilddaten, die auf einer CD-R/RW-Disc, einem “MG Memory Stick Duo” oder einem Memory Stick Duo gespeichert sind, können auf die Festplatte des Geräts hochgeladen werden. Drücken Sie NAVI MENU . Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU. Berühren Sie DATA . Berühren Sie SAVE (HDD) für Pic-CLIP DATA.
Grundlegender Betrieb Berühren Sie MEMORY STICK oder CD , um den Speicherort der Bilddatei auszuwählen. Berühren Sie die Bilddaten, die gespeichert werden sollen. Berühren Sie SAVE . ● Berühren Sie ALL SAVE , um alle Bilddateien, die auf dem “Memory Stick Duo” oder der CD enthalten sind, zu speichern. ● Berühren Sie PREVIEW , um das ausgewählte Bild anzuzeigen. BerühBACK , um zum ren Sie ursprünglichen Bildschirm zurückzukehren.
Grundlegender Betrieb Einstellen des Hintergrundbildschirms ● Der folgende Bildschirm erscheint, wenn der Dateiname bereits vorhanden ist. ● Berühren Sie OVERWRITE , um die alten Daten mit den neuen Daten zu über- schreiben. ● Berühren Sie AUTO-ASSIGN , um die Datei mit einer bestimmten Nummer vor dem Dateinamen zu speichern. [Beispiel] Wenn die Datei “AA1.jpg” bereits vorhanden ist, wird die neue Datei mit demselben Dateinamen automatisch in “001_AA1.jpg” umbenannt und gespeichert.
Löschen von Bilddaten Drücken Sie NAVI MENU . Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU. Grundlegender Betrieb Löscht Bilddaten von der Festplatte des Geräts. Berühren Sie DATA . Berühren Sie DELETE (HDD) für Pic-CLIP DATA. Berühren Sie die Bilddatei, die gelöscht werden soll. Berühren Sie DELETE . ● Berühren Sie ALL DELETE , um alle Dateien, die auf der Festplatte gespeichert sind, zu löschen. Berühren Sie YES .
Grundlegender Betrieb Einstellen des Hintergrundbildschirms Einstellen des Startbildschirms Sie können einen Hintergrund festlegen, der als Startbildschirm angezeigt werden soll. Der Startbildschirm erscheint, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Einstellen des Startbildschirms Drücken Sie NAVI MENU . Berühren Sie INFO. . Berühren Sie SETTING . Berühren Sie NEXT . Berühren Sie CHANGE für OPENING.
Berühren Sie 1 , 2 oder 3 . Berühren Sie ENTER . Grundlegender Betrieb ● Der ausgewählte Bildschirm wird angezeigt.
Grundlegender Betrieb 6. Anpassen/Einstellen des Bildschirms Ändern der FUNCTION-Schaltflächenanzeige Selten verwendete Schaltflächen werden nicht in den Audio-Bedienbildschirmen und DVDBildschirmen angezeigt. Diese Schaltflächen können wie folgt angezeigt werden. Berühren Sie FUNC . ● Die FUNCTION-Schaltflächen werden angezeigt. ● Die FUNCTION-Schaltflächen sind je nach Audiomodus unterschiedlich. ● Die FUNCTION-Schaltflächen können durch Berühren von ausgeblendet werden.
Anzeigen des Bildeinstellungsbildschirms Grundlegender Betrieb Es können Qualitätseinstellungen für Bilder vorgenommen werden, beispielsweise am AudioBedienbildschirm, am Navigationsbildschirm und DVD- (optional) oder Videorecorder-Bildschirm (optional). Kontrast, Helligkeit und andere Bildeinstellungen können angepasst werden, um die Anzeige von DVD-Videos oder des Audio-Bedienbildschirms individuell einzustellen.
Grundlegender Betrieb Anpassen/Einstellen des Bildschirms Drücken Sie DISP kurz (weniger als 1 Sekunde) auf dem AudiomodusBedienbildschirm oder dem DVD-/Videorecorder-Bedienbildschirm. Berühren Sie ENTER nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben. ● Wenn 20 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, kehrt die Anzeige zum vorherigen Bildschirm zurück.
Einstellen der Bildqualität Grundlegender Betrieb Tages- und Nachtanzeige können separat eingestellt werden. ● Einstellen im Audio-Bedienbildschirm oder Navigationsbildschirm ● Einstellen im DVD-/Videorecorder-Bildschirm CONTRAST Berühren Sie zu verringern. , um den Kontrast zu erhöhen, oder , um den Kontrast , um die Helligkeit zu erhöhen, oder , um die Helligkeit BRIGHT Berühren Sie zu verringern.
Grundlegender Betrieb Anpassen/Einstellen des Bildschirms Berühren Sie NORMAL , WIDE1 , WIDE2 oder WIDE3 . ● Dadurch wird der Anzeigemodus ausgewählt. Berühren Sie BACK . ● Rückkehr zum DVD- oder Videorecorder-Bedienbildschirm. NORMAL-Modus Der Bildschirm wird in einem Vertikal-zuHorizontal-Verhältnis von 3 zu 4 gezeigt. Die Seitenränder sind schwarz. WIDE 2-Modus Nur die linken und rechten Ränder des Bildschirms werden gestreckt.
Grundlegender Betrieb 7. Einstellen des Bedienfelds Der Display-Inhalt des Subdisplays kann zwischen der Anzeige der Audioquelle und der Uhrzeit umgeschaltet werden. Drücken Sie DISP , bis Sie einen Signalton hören. Grundlegender Betrieb Wechseln des Subdisplays ● Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, schalten Sie zwischen Audioquellenanzeige und Uhrzeitanzeige um. Ändern der Bedienfeldbeleuchtung Als Farbe für die Bedienfeldbeleuchtung können Sie zwischen blau und rot wählen.
Bedienung des Tuners 1. Verwendung des AM/FM-Radios QuellmenüSchaltfläche Voreingestellte Schaltflächen FUNCTIONSchaltfläche •BAND •AUTO.P Taste POWER Tasten TUNE·TRACK Taste VOL AM/FM-Radio hören Radio-Hören bei ausgefahrenem Display Drücken Sie VOL , oder berühren Sie die Quellmenü-Schaltfläche. Berühren Sie AM für AM-Radio oder FM für FM-Radio. Radio-Hören bei eingefahrenem Display Drücken Sie VOL . Drehen Sie VOL , um AM oder FM auszuwählen. Drücken Sie VOL .
Wählen eines Radiosenders Manuelle Wahl oder . ● Wenn Sie den Schalter einmal betätigen, ändert sich die Frequenz um eine Stufe nach oben oder unten. (Eine Stufe entspricht im LW-Bereich 3 kHz. Der MW-Bereich ist 9 kHz. Eine Stufe entspricht im FM-Bereich 0,05 MHz.) ● RADIO Drücken Sie (nach oben): Erhöht die Frequenz (nach unten): Verringert die Frequenz Automatische Wahl Drücken und halten Sie nalton hören.
Bedienung des Tuners Verwendung des AM/FM-Radios Wählen eines Frequenzbands Berühren Sie FUNC . Berühren Sie BAND . ● Jedes Mal, wenn Sie die Schaltfläche berühren, wird das Frequenzband in der nachstehenden Reihenfolge gewechselt.
Speichern eines Radiosenders Es gibt zwei Möglichkeiten, Radiosender zu speichern, manuell und mit AUTO. P. Diese Modi arbeiten unabhängig voneinander. Stellen Sie sicher, dass “AUTO. P” nicht im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt wird. ● Sollte dies der Fall sein, zeigen Sie die FUNCTION-Schaltflächen an und berühren Sie AUTO.P , um in den manuellen Modus zu wechseln. RADIO Manuelles Speichern Verwenden Sie die manuelle oder automatische Sendersuche, um den zu speichernden Sender zu wählen.
Bedienung des Tuners Verwendung des AM/FM-Radios Informationen zu AUTO.P Da die Funktion AUTO.P verwendet werden kann, um vorübergehend Sender auf den voreingestellten Schaltflächen zu speichern, bleiben manuell gespeicherte Sender auch bei Verwendung von AUTO. P gespeichert. Manuell gespeicherte Sender, die regelmäßig gehört werden, können auch nach Verwendung der Funktion AUTO. P wiederhergestellt werden, z. B. nach einer Reise. Wenn Sie AUTO.P berühren, während AUTO.
Nutzung von RDS (Radio Data System – Radiodatensystem) Einstellen von AF (Alternative Frequency – Alternative Frequenz) RADIO Das RDS (Radio Data System) kann über FM-Funkwellen Signale wie Verkehrsmeldungen empfangen. Wenn der Signalempfang schlechter wird, kann das System darüber hinaus automatisch zu einem anderen Sender mit gutem Empfang wechseln, so dass der Benutzer dasselbe Programm ohne Unterbrechung hören kann.
Bedienung des Tuners Verwendung des AM/FM-Radios Einstellen von REG Bei schlechtem Signalempfang kann das System automatisch zu einem anderen RDS-Sender mit gutem Empfang wechseln, der denselben LOCAL PI (Program Identification)-Code besitzt. Diese Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn die Funktion AF auf ON gesetzt ist. Drücken Sie MENU . Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU. Berühren Sie RDS . Berühren Sie ON oder OFF für REG. Berühren Sie ENTER .
Empfangen von Verkehrsmeldungen Einstellen von TP (Traffic Programming – Verkehrsprogramme) Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU. RADIO Drücken Sie MENU . Berühren Sie RDS . Berühren Sie ON oder OFF für TP. ● “TP” erscheint auf dem Radiobildschirm, wenn Sie ON berühren. Berühren Sie ENTER .
Bedienung des Tuners Verwendung des AM/FM-Radios Einstellen von TA (Traffic Announcements – Verkehrsmeldungen) Drücken Sie MENU . Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU. Berühren Sie RDS . Berühren Sie ON oder OFF für TA. ● “TA” erscheint auf dem Radiobildschirm, wenn Sie ON berühren. Berühren Sie ENTER .
Empfangen von Verkehrsmeldungen Wenn TP oder TP und TA auf ON gesetzt sind, werden Verkehrsmeldungen wie folgt empfangen: ■Empfangen von Verkehrsmeldungen mit TP auf ON TP ist auf ON eingestellt, und “TP” wird angezeigt. Wenn die AF-Liste einen verfügbaren TP-Sender enthält, wird der TP-Sender eingestellt. Kann kein TP-Sender eingestellt werden, beginnt die Anzeige “TP” zu blinken.
Bedienung des Tuners Verwendung des AM/FM-Radios EON (Enhanced Other Network)-System Wenn der aktuelle TP-Sender keine Verkehrsmeldungen überträgt oder wenn das Signal zu schwach wird, wenn TP oder TA auf ON eingestellt ist, wechselt das System unter Verwendung der EON-AF-Liste, die im Gerät gespeichert ist, automatisch zu einem anderen geeigneten TP-Sender, der Verkehrsmeldungen überträgt. Während diese Funktion ausgeführt wird, erscheint die Meldung “EON”.
Einstellen von PTY (Program Type – Programmtyp) Die RDS-Senderkategorie kann ausgewählt werden. Es werden Programme der ausgewählten Kategorie empfangen. RADIO Berühren Sie FUNC auf dem FMBedienbildschirm. Berühren Sie PTY . ● Jedes Mal, wenn PTY berührt wird, wechselt die Kategorie in der nachstehenden Reihenfolge. NEWS SPORTS CLASSICS TALK POP ● Wenn die Kategorie auf TALK eingestellt ist, beginnt die Reihenfolge bei TALK. ● Wenn die Station keine Programmtypen unterstützt, wird “NO PTY“ angezeigt.
Bedienung des CD-Players 1. Verwendung des CD-Players QuellmenüSchaltfläche FUNCTIONSchaltfläche •RPT •RAND Taste POWER Stückauswahl (Stückbeginn)/ Tasten für schnelles Vor-/ Zurückspulen Taste VOL Anhören einer CD Die Wiedergabe beginnt, wenn eine CD in den Disc-Schacht eingelegt wird. Hören einer CD bei ausgefahrenem Display Drücken Sie VOL , oder berühren Sie die Quellmenü-Schaltfläche, wenn eine CD eingelegt wurde. Berühren Sie CD . ● Die Wiedergabe beginnt.
Hören einer CD bei eingefahrenem Display Drücken Sie VOL . Drehen Sie VOL , um CD auszuwählen. CD Drücken Sie VOL . ● Es können Titel und Namen der Stücke angezeigt werden, sofern diese auf der CD gespeichert sind. Auf dem Bildschirm können bis zu 28 Zeichen angezeigt werden. ● In der CD-TEXT-Anzeige können nur Zeichen im ASCII-Code wiedergegeben werden. ● Die CD-TEXT-Anzeige kann unter Umständen keine Textinformationen für Discs anzeigen, die mit zu vielen Titelzeichen aufgezeichnet wurden.
Bedienung des CD-Players Verwendung des CD-Players Auswählen eines Stücks Sie können zum Anfang eines Stücks springen, das Sie sich anhören möchten. Drücken Sie ● oder . (nach oben): Wählt das nächste Stück (nach unten): Wählt das vorherige Stück Schnelles Vor- und Zurückspulen Es ist möglich, das Stück, das wiedergegeben wird, schnell vor- bzw. zurückzuspulen. Drücken und halten Sie nalton hören.
Ausschalten des CD-Players Drücken Sie . CD ● Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Bedienung des MP3/WMA-Players 1. Verwendung des MP3/WMA-Players Aus Sicherheitsgründen sind manche Funktionen deaktiviert, während sich das Fahrzeug bewegt. QuellmenüSchaltfläche Dateiänderungsschaltflächen FUNCTIONSchaltfläche •RPT •RAND Taste POWER Stückauswahl (Stückbeginn)/ Tasten für schnelles Vor-/ Zurückspulen Taste VOL Beispiel für eine MP3/WMA-Dateistruktur Die Erläuterungen basieren auf diesem Beispiel einer MP3/WMA-Dateistruktur. Ordner MP3/WMA-Audiodatei 1. Ebene 72 2. Ebene 3.
Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien Wenn eine CD in den Disc-Schacht eingelegt wird, beginnt automatisch die Wiedergabe. Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien bei ausgefahrenem Display Drücken Sie VOL , oder berühren Sie die Quellmenü-Schaltfläche, wenn eine Disc eingelegt wurde. Berühren Sie MP3 WMA . ● Die Wiedergabe beginnt. ● Normalerweise werden die Stücke in der Reihenfolge wiedergegeben.
Bedienung des MP3/WMA-Players Verwendung des MP3/WMA-Players Auswahl mit den Tasten TUNE/TRACK Wenn sich mehrere Musikdateien im selben Ordner befinden, kann mit den Tasten für die Stückauswahl (Stückbeginn) die nächste oder vorherige Musikdatei ausgewählt werden. Drücken Sie ● oder . (nach oben): Wählt die nächste Musikdatei (nach unten): Wählt die vorherige Musikdatei ● Wenn auf derselben Disc Musik- und MP3/WMA-Daten aufgezeichnet wurden, ist keine Wiedergabe möglich.
Schnelles Vor- und Zurückspulen Es ist möglich, in der aktuellen Datei schnell vor- bzw. zurückzuspulen. Drücken und halten Sie nalton hören. gedrückt, bis Sie einen Sig- (nach oben): Schnelles Vorspulen (nach unten): Schnelles Zurückspulen Wenn Sie während des Zurückspulens (schnellen Vorspulens) einen Signalton hören, hat sich das Deck in den Schnellvorspulmodus (Rückspulmodus) geschaltet und fährt so lange fort, bis Sie den Finger von der Taste nehmen.
Bedienung des MP3/WMA-Players Verwendung des MP3/WMA-Players Wiederholte Wiedergabe derselben Musikdatei Berühren Sie FUNC . Berühren Sie RPT . ● Wiederholt die Wiedergabe der aktuellen Datei. ● Die Wiedergabe der Datei wird so lange wiederholt, bis die Funktion abgebrochen wird. Berühren Sie RPT erneut, um sie abzubrechen. Wiedergabe von Musikdateien in zufälliger Reihenfolge Berühren Sie FUNC . Berühren Sie RAND .
Informationen zur Anzeige von Dateiinformationen Auf der Disc aufgezeichnete Ordnernamen und Dateiinformationen (Albumname und Stücktitel) können angezeigt werden. Die Zeichenzahl, die angezeigt werden kann, ist unten abgebildet. Bildschirmanzeige Ordner-/Dateinamen Musikdateiinformationen max. 12 Zeichen max. 14 Zeichen Drücken Sie AUDIO , um den Bedienbildschirm anzuzeigen. MP3 Anzeigen von Ordner-/Dateinamen Anzeige von Dateiinformationen Berühren Sie TITLE .
Bedienung des MP3/WMA-Players Verwendung des MP3/WMA-Players Informationen zu MP3/WMA-Dateien MP3 (MPEG-1 Audio Layer III) ist ein Standardformat für die Audiokomprimierungstechnik. Durch die Verwendung des MP3-Formats kann eine Datei auf ein Zehntel ihrer ursprünglichen Größe komprimiert werden. WMA (Windows MediaTM Audio) ist das Audiokomprimierungsformat von Microsoft. Es ermöglicht eine noch stärkere Komprimierung als das MP3-Verfahren.
WMA-Dateistandards, die wiedergegeben werden können ● Unterstützte Standards : WMA Ver. 7, 8, 9 ● Unterstützte Sampling-Frequenzen : 44,1, 48 (kHz) ● Unterstützte Bitraten : 48, 64, 80, 96, 128, 160 (KBit/s) * VBR wird unterstützt.
Bedienung des MP3/WMA-Players Verwendung des MP3/WMA-Players ID3-Tag/WMA-Tag MP3- und WMA-Dateien verfügen über ein “ID3-Tag/WMA-Tag”, das die Eingabe von Textinformationen ermöglicht, so dass Stücktitel und Interpreten gespeichert werden können. ■ID3-Tag/WMA-Tag MP3 Ver. 1.0, 1.1, 2.2, 2.3 TITLE Eingabe ARTIST 30 Zeichen WMA Ver. 1.02.02 15 Zeichen ALBUM ISO-8859-1 Angezeigte Zeichen ISO-8859-1 Medien Zu den Medien, die MP3/WMA-Dateien wiedergeben können, zählen CD-ROM-, CD-R- und CD-RW-Discs.
Unterstützte Disc-Formate Die Disc-Formate, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie nachstehend. ● Disc-Formate: CD-ROM MODE1, CD-ROM XA MODE2 (Form1) ● Dateiformate ■ISO9660 Ordnername (max. Länge) Dateiname (max. Länge) LEVEL 1 LEVEL 2 8 Zeichen 31 Zeichen 8 Zeichen + 3 Zeichen Dateierweiterung 31 Zeichen Alphanumerisch (ASCII-Code) Angezeigte Zeichen Ordnername (max. Länge) Dateiname (max.
Bedienung des MP3/WMA-Players Verwendung des MP3/WMA-Players Dateinamen Nur Dateien mit der MP3/WMA-Dateierweiterung “.MP3/.WMA” werden als MP3/WMA erkannt und vom Gerät wiedergegeben. Achten Sie darauf, MP3/WMA-Dateien mit der Dateierweiterung “.MP3/ .WMA” zu speichern. Verwenden Sie Großbuchstaben für die Dateierweiterungen. Mehrfachsitzungen Es werden Mehrfachsitzungen unterstützt, und es können CD-R/RW-Discs mit aufgezeichneten MP3/ WMA-Dateien abgespielt werden.
Erstellung und Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien MP3/WMA-Dateien, die durch Aufzeichnung von Übertragungen, Schallplatten, Audioaufnahmen, Videoaufnahmen oder Live-Veranstaltungen erstellt wurden, können nur zu persönlichen Unterhaltungszwecken verwendet werden, sofern keine Erlaubnis des Copyright-Inhabers entsprechend dem Urheberrecht vorliegt. Downloads von Internet-MP3/WMA-Musik-Websites Es gibt viele Websites, die MP3/WMA-Dateien über das Internet verteilen, z. B.
Bedienung des Memory Stick-Players 1. Verwendung des Memory Stick-Players Mit dem Gerät können Musikdaten wiedergegeben werden, die mit ATRAC3 (Audiokomprimierungstechnik) auf einem Memory Stick Duo aufgezeichnet wurden. QuellmenüSchaltfläche FUNCTIONSchaltfläche •RPT •RAND Taste POWER Taste VOL Stückauswahl (Stückbeginn)/ Tasten für schnelles Vor-/ Zurückspulen Anhören von Memory Stick-Daten Setzen Sie einen Memory Stick Duo in den dafür vorgesehenen Steckplatz ein und bringen Sie das Bedienfeld an.
Hören von Musikdaten auf einem Memory Stick bei eingefahrenem Display Drücken Sie VOL . Drehen Sie VOL , um MS auszuwählen. Memory Stick Drücken Sie VOL . ● Dieses Gerät kann nur Musikdaten wiedergeben, die auf einem MG Memory Stick Duo (weiß) aufgezeichnet wurden. ● Dieses Gerät kann keine Musikdaten wiedergeben, die mit ATRAC3 Plus aufgezeichnet wurden. ● Dieses Gerät kann ca. 4 Sekunden lang nicht bedient werden, nachdem ein MG Memory Stick Duo eingesetzt wurde, während das System die Daten prüft.
Bedienung des Memory Stick-Players Verwendung des Memory Stick-Players Auswählen eines Stücks Sie können zum Anfang eines Stücks springen, das Sie sich anhören möchten. Drücken Sie ● oder . (nach oben): Wählt das nächste Stück (nach unten): Wählt das vorherige Stück Schnelles Vor- und Zurückspulen Es ist möglich, im aktuellen Stück schnell vor- bzw. zurückzuspulen. Drücken und halten Sie nalton hören.
Wiedergabe von Stücken in zufälliger Reihenfolge Berühren Sie FUNC . Berühren Sie RAND . ● Gibt Stücke in zufälliger Reihenfolge wieder. ● Die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge wird so lange fortgesetzt, bis die Funktion abgebrochen wird. Berühren Sie RAND erneut, um sie abzubrechen. ● Am Ende jedes Stücks wählt das System per Zufall das nächste wiederzugebende Stück. Daher ist es möglich, dass dasselbe Stück mehrmals hintereinander wiedergegeben wird. Drücken Sie .
Bedienung des CD-Wechslers 1. Verwendung des CD-Wechslers Optional kann ein CD-Wechsler angeschlossen und verwendet werden. QuellmenüSchaltfläche Disc-WechselSchaltfläche FUNCTIONSchaltfläche •DISC RPT •DISC RAND •RPT •RAND Taste POWER Stückauswahl (Stückbeginn)/ Tasten für schnelles Vor-/ Zurückspulen Taste VOL Anhören einer CD Hören einer CD bei ausgefahrenem Display Drücken Sie VOL , oder berühren Sie die Quellmenü-Schaltfläche. Wenn nur ein CD-Wechsler angeschlossen ist, berühren Sie CD CHANGER1 .
Auswählen eines Stücks Siehe “Verwendung des CD-Players” auf Seite 70. Schnelles Vor- und Zurückspulen Siehe “Verwendung des CD-Players” auf Seite 70. Auswählen einer CD Aus den Discs im Wechsler kann eine CD ausgewählt werden. Berühren Sie eine der Disc-Wechsel-Schaltflächen. ● Die Nummer für die gewählte CD ändert die Farbe. Wiederholte Wiedergabe des aktuellen Stücks Siehe “Verwendung des CD-Players” auf Seite 70.
Bedienung des CD-Wechslers Verwendung des CD-Wechslers Wiedergabe von Stücken in zufälliger Reihenfolge Wiedergabe von Stücken auf der aktuellen CD in zufälliger Reihenfolge Siehe “Verwendung des CD-Players” auf Seite 70. Wiedergabe von Stücken auf allen CDs in zufälliger Reihenfolge Berühren Sie FUNC . Berühren Sie DISC RAND . ● Berühren Sie die Schaltfläche einmal, um die zufällige Wiedergabe einzustellen. Die zufällige Wiedergabe wird so lange fortgesetzt, bis sie abgebrochen wird.
Drücken Sie . ● Drücken Sie erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Bedienung des DVD-Players 1. Vor der Verwendung des DVD-Players Dieses Gerät kann Bilder und Digitalklänge von DVD-Videos in hoher Qualität ausgeben. Es ist auch möglich, zwischen den einzelnen gespeicherten Sprachen des DVD-Videos umzuschalten (Synchronisation, Untertitel usw.). Bei Videos, bei denen die gleiche Szene aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen wurde, kann die bevorzugte Perspektive gewählt und wiedergegeben werden.
Informationen zu Untertiteln Auf einigen DVD-Discs sind Untertitel in mehreren Sprachen enthalten. Während der Wiedergabe kann zwischen den Untertiteln gewechselt werden. Das Video kann auch ohne Untertitel wiedergegeben werden. Informationen zu Discs Informationen zu Discs, die wiedergegeben werden können Abspielbare Disc-Arten und ihre Symbole Größe/Wiedergabeoberfläche Maximale Wiedergabezeit 12 cm/einseitig mit einer Schicht mit zwei Schichten 133 Min. 242 Min.
Bedienung des DVD-Players Vor der Verwendung des DVD-Players Informationen zu Ländercodes Einige DVD-Discs sind mit einem 2 (Ländercode) versehen. Dieses Symbol (eine Zahl) gibt Auskunft über die Region, in welcher die Disc wiedergegeben werden kann. Dieses Gerät kann nur Discs mit dem Ländercode “2” oder “ALL” wiedergeben. Wenn Sie Discs mit einem anderen Ländercode als den oben genannten wiederzugeben versuchen, wird die Meldung “This disc cannot be played” angezeigt.
Informationen zur DVD-Disc-Struktur Auf einer DVD aufgezeichnete Videos und Audiospuren sind auf zahlreiche Segmente verteilt. Große Segmente werden “Titel” genannt, von denen jeder eine Nummer hat (“Titelnummer”). Die Titelsegmente unterteilen sich weiter in kleinere Segmente namens “Kapitel”, von denen jedes eine Nummer hat (“Kapitelnummer”).
Bedienung des DVD-Players Vor der Verwendung des DVD-Players Bedienungsübersicht Im folgenden Abschnitt wird der Funktionsablauf beschrieben, wie z. B. für die Bedienung, die Bildsuche und das Einstellen der Standardwerte für den DVD-Player. DVD-Disc einlegen Keine automatische Wiedergabe (Das Disc-Menü wird angezeigt) Automatische Wiedergabe Disc-Menü bedienen Disc-Menü anzeigen ● Bedienung des Disc-Menüs . . . . . . . . .siehe Seite 100.
Bedienung des DVD-Players 2. Verwendung des DVD-Players Aus Sicherheitsgründen können DVDs nur wiedergegeben werden, wenn die Zündung eingeschaltet bzw. auf die ACC-Position gestellt ist, das Fahrzeug steht und die Handbremse angezogen ist. (Beim Abspielen der DVD während der Fahrt wird nur der Ton ausgegeben.
Bedienung des DVD-Players Verwendung des DVD-Players Bedienoptionen für Videos Wiedergabe von Videos Berühren Sie . Schnelles Vor- und Zurückspulen Es ist möglich, das wiedergegebene Video schnell vor- bzw. zurückzuspulen. Schnelles Vor- und Zurückspulen mit den Bildschirmtasten Drücken und halten Sie Signalton hören.
Unterbrechen der Videowiedergabe Berühren Sie . ● Berühren Sie während der Pause ( ) kurz für die Wiedergabe in Zeitlupe. Anhalten des Videos .
Bedienung des DVD-Players Verwendung des DVD-Players Bedienung des Disc-Menüs Es ist möglich, das auf der Disc aufgezeichnete Menü zu verwenden. Berühren Sie NEXT auf dem DVDBedienbildschirm. Berühren Sie MENU oder TOP MENU . Berühren Sie . Berühren Sie , , oder , um das gewünschte Video auszuwählen. Berühren Sie ENTER . Ausschalten des DVD-Players Drücken Sie . ● Drücken Sie erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen (nur Audio). Welche Menüpunkte verfügbar sind, ist von Disc zu Disc verschieden.
Suche nach dem gewünschten Kapitel Es ist möglich, nach einem bestimmten Videosegment zu suchen, und zwar nach Titel und Kapitel oder nach Menünummer (der Nummer für unterteilte Segmente). Suche nach Kapitel Drücken Sie ● oder . Kapitelnummer (nach oben): Wählt das nächste Kapitel (nach unten): Wählt das vorherige Kapitel Suche nach Titelnummer ● Der Eingabebildschirm für die Titelnummer wird angezeigt. Titelnummer DVD Berühren Sie SEARCH auf dem DVD-Bedienbildschirm.
Bedienung des DVD-Players Verwendung des DVD-Players Suchen nach Menünummer Berühren Sie NEXT auf dem DVDBedienbildschirm. Berühren Sie . Berühren Sie NUMBER . ● Der Eingabebildschirm für die Menünummer wird angezeigt. Geben Sie die Menünummer ein, indem Sie , , -10 und +10 berühren. ● Berühren Sie oder , um die Menünummer in Einzelschritten zu ändern. ● Berühren Sie -10 oder +10 , um die Menünummer in Zehnerschritten zu ändern. Berühren Sie ENTER .
Ändern der Anzeige für Schaltflächen Die Anzeige der Schaltflächen kann geändert oder ausgeschaltet werden. Ausschalten der Schaltflächen Berühren Sie OFF auf dem DVDBedienbildschirm. ● Drücken Sie AUDIO , oder berühren Sie den Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen. Ändern des Anzeigeorts der Schaltflächen Berühren Sie NEXT auf dem DVDBedienbildschirm. . Berühren Sie POSITION . DVD Berühren Sie ● Die Schaltflächen werden nach oben oder unten verschoben, wenn Sie den Bildschirm berühren.
Bedienung des DVD-Players Verwendung des DVD-Players Umschalten zwischen Bildschirmanzeige/Audio Es ist möglich, für Untertitel und die Sprachausgabe eine andere Sprache zu wählen und die Anzeigeperspektive des wiedergegebenen Videos zu ändern. Ändern der Perspektive Wenn eine Szene aus mehreren Perspektiven auf einer Disc aufgezeichnet ist, kann die Perspektive gewechselt werden. Berühren Sie NEXT auf dem DVDBedienbildschirm. Berühren Sie ANGLE , wenn das Symbol für mehrere Perspektiven angezeigt wird.
Ändern der Untertitelsprache Wenn auf einer Disc Untertitel in mehreren Sprachen aufgezeichnet sind, können die Untertitel geändert werden. Berühren Sie NEXT auf dem DVDBedienbildschirm. Berühren Sie SUB TITLE . ● Die Untertitelnummer wird angezeigt. Berühren Sie SUB TITLE . Untertitelnummer DVD ● Die Untertitelnummer ändert sich, und die Sprache der Untertitel wird geändert.
Bedienung des DVD-Players Verwendung des DVD-Players Ändern der Audiosprache Wenn auf einer Disc mehrere Audiosprachspuren aufgezeichnet sind, kann die Sprache geändert werden. Berühren Sie NEXT auf dem DVDBedienbildschirm. Berühren Sie AUDIO . ● Die Audionummer und die Audiosprache werden angezeigt. Berühren Sie AUDIO . Audionummer und Audiosprache ● Die Audionummer ändert sich, und die Audiosprache wird geändert.
Einstellen des DVD-Players Die Spracheinstellungen für Tonausgabe, Untertitel und Menüanzeige, die während der DVDWiedergabe verwendet werden, können im Voraus festgelegt werden. Die optionale Anzeige des Symbols für mehrere Perspektiven, Anzeigeeinschränkungen und andere Funktionen kann ebenfalls eingestellt werden. Berühren Sie NEXT auf dem DVDBedienbildschirm. Berühren Sie SET . Berühren Sie SETUP . DVD ● Der Bildschirm SETUP wird angezeigt.
Bedienung des DVD-Players Verwendung des DVD-Players Schaltfläche Funktion Seite AUDIO LANGUAGE Legt die Sprachfassung für die Videowiedergabe fest. Siehe unten SUB TITLE Legt die Untertitelsprache für die Videowiedergabe fest. Nächste Seite MENU LANGUAGE Legt die Sprache für die angezeigten Menüs fest. Seite 110 ANGLE INDICATOR Legt fest, ob das Symbol für mehrere Perspektiven angezeigt wird. Seite 111 PARENTAL SETTING Beschränkt die DVD-Videoarten, die wiedergegeben werden können.
Einstellen der Untertitelsprache Sie können die bevorzugten Untertitel für Videowiedergaben einstellen. Berühren Sie SUB TITLE auf dem Bildschirm SETUP. Berühren Sie die Schaltfläche für die bevorzugte Sprache. ● Berühren Sie OTHER , um eine andere Sprache einzustellen, als auf dem Bildschirm angezeigt wird. Eingabe eines Codes Berühren Sie OTHER auf dem SUB TITLE-Einstellungsbildschirm. ● Informationen zu Sprachcodes finden Sie unter “Sprachcodetabelle” auf Seite 115.
Bedienung des DVD-Players Verwendung des DVD-Players Einstellen der Menüsprache Ermöglicht das Auswählen einer bevorzugten Menüsprache aus den auf der Disc aufgezeichneten Sprachen. Berühren Sie MENU LANGUAGE im Bildschirm SETUP. Berühren Sie die Schaltfläche für die bevorzugte Sprache. ● Berühren Sie OTHER , um eine andere Sprache einzustellen, als auf dem Bildschirm angezeigt wird. Eingabe eines Codes Berühren Sie OTHER auf dem MENU LANGUAGE-Einstellungsbildschirm. Geben Sie einen Sprachcode ein.
Einstellen der Anzeige des Symbols für mehrere Perspektiven (Symbol für Perspektivenauswahl) Das Symbol für mehrere Perspektiven kann während der Videowiedergabe wahlweise angezeigt werden. Symbol für mehrere Perspektiven Berühren Sie ANGLE INDICATOR im Bildschirm SETUP. Berühren Sie ENTER . DVD ● Wenn Sie die Schaltfläche berühren, wird zwischen “ON” und “OFF” gewechselt.
Bedienung des DVD-Players Verwendung des DVD-Players Einstellen der Anzeigeeinschränkung Mit dieser Funktion können Anzeigeeinschränkungen eingestellt werden, so dass Discs mit Erwachseneninhalten oder Gewalt nicht von Kindern abgespielt werden können. Für die Anzeigeeinschränkung sind verschiedene Stufen verfügbar, die den Einschränkungsbewertungen entsprechen. Berühren Sie PARENTAL SETTING im Bildschirm SETUP. Geben Sie einen Passcode ein, indem Sie jeweils eine Zahl berühren. Berühren Sie ENTER .
Ändern der Videoausgabe Berühren Sie VIDEO OUT im Bildschirm SETUP. ● Jedes Mal, wenn die Schaltfläche berührt wird, ändert sich die Bildschirmgröße in der unten gezeigten Reihenfolge. 16 : 9 4:3 LETTER BOX 4:3 PAN & SCAN ● 16 : 9 Das Video wird in normaler Breite gezeigt. Im 4 : 3-Format aufgezeichnete DVD-Software wird mit einem schwarzen linken und rechten Rand angezeigt oder links und rechts erweitert. ● 4 : 3 (Letter Box) Das Video wird oben und unten mit schwarzem Rand gezeigt.
Bedienung des DVD-Players Verwendung des DVD-Players Einstellen der DVD-Wiedergabe auf den einzelnen Monitoren Wenn hinten im Fahrzeug ein optionaler Monitor angeschlossen ist, ist es möglich, den Bildschirm des Geräts auf AUDIO SOURCE oder den Navigationssystembildschirm einzustellen, während auf dem hinteren Monitor die Wiedergabe der DVD fortgesetzt wird. Drücken Sie NAVI MENU . Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU. Berühren Sie AV SELECTOR . Berühren Sie ON oder OFF für DVD PLAY.
Sprachcodetabelle Diese Codes dienen zur Angabe der Sprache für Audiospuren, Untertitel und der Anzeige von Menüs auf dem Bildschirm.
Bedienung des Videorecorders 1. Verwendung des Videorecorders Videokassetten können abgespielt werden, wenn ein handelsüblicher Videorecorder angeschlossen ist. Aus Sicherheitsgründen können Videos nur wiedergegeben werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist bzw. auf die ACC-Position eingestellt ist, das Fahrzeug steht und die Handbremse angezogen ist. (Wenn der Videorecorder-Modus während der Fahrt aktiviert wird, ist nur Audiowiedergabe möglich.
Umschalten zum Videorecorder-Einstellungsbildschirm Wechseln Sie zum Videorecorder-Einstellungsbildschirm im Videorecorder-Modus, um die folgenden Vorgänge auszuführen. ● Zum Einstellen der Tonqualität (EQ, POS usw.) ● Zum Wechsel der Bildschirmmodi (Breitbildmodus) VTR Berühren Sie SET . BACK , um zum Videorecorder-Bedienbildschirm zurückzukehren. ● Berühren Sie ● Nach dem Wechsel in den Videorecorder-Bedienbildschirm werden ca. 6 Sekunden lang Schaltflächen angezeigt.
Bedienung des Videorecorders Verwendung des Videorecorders Wechseln des Anzeigeformats Das Anzeigeformat (PAL oder NTSC) kann je nach Videorecordertyp, der an das Gerät angeschlossen ist, umgeschaltet werden. Drücken Sie NAVI MENU . Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU. Berühren Sie SETTING . Berühren Sie AUTO , PAL oder NTSC für VIDEO CONVERT. ● AUTO : Automatische Einstellung entsprechend dem Videorecordersystem. PAL : Es werden nur Videos nach dem PAL-Standard wiedergegeben.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit 1. Vor dem Einstellen der Tonqualität Verfügbare Funktionen bei angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellung Funktion Seite Parametrischer Equalizer (PEQ) Parametrische 5-Band-Equalizer-Einstellung für jeden Kanal (vorne, hinten, Mitte) und 1-Band-Einstellung am Woofer für eine insgesamt 16-Band-Einstellung.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Vor dem Einstellen der Tonqualität Einstellung Funktion Seite Harmonizer Wenn Originaltöne in das MP3/WMA-Format konvertiert werden, werden Frequenzbereiche, die normalerweise vom menschlichen Gehör nicht wahrgenommen werden können, komprimiert.
[Eigenschaften des parametrischen Equalizers] 1. Die mittlere Frequenz lässt sich variieren. Hoch [Schalldruck] Niedrig Niedrig [Frequenz] Hoch [Frequenz] Hoch 2. Die Verstärkung lässt sich variieren. Hoch [Schalldruck] Niedrig Niedrig 3. Der Q-Wert (Schärfe/Bandbreite) lässt sich variieren.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Vor dem Einstellen der Tonqualität Informationen zur Laufzeitkorrektur Bei Audiosystemen in Fahrzeugen bedeuten die Installationsposition der Lautsprecher und die Position des Zuhörers, dass der Abstand vom Zuhörer zu den linken und rechten Lautsprechern fast immer unterschiedlich ist.
Informationen zur Übergangsfrequenz Das Frequenzband, das von Audiomedien wie CDs gespeichert wird, umfasst einen ziemlich großen Bereich von 20 Hz bis 20 kHz. Ein einzelner Lautsprecher ist kaum in der Lage, sämtliche Frequenzen in einem solch großen Bereich wiederzugeben. Aus diesem Grund können mehrere Lautsprecher verwendet werden, wobei den einzelnen Lautsprechern verschiedene Frequenzbänder (z. B.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Vor dem Einstellen der Tonqualität Informationen zu individuellen Klangeffekten über ECLIPSE Web Services Die Einstellungen für den parametrischen Equializer, die Laufzeitkorrektur und die Übergangsfrequenz können am Gerät oder über die ECLIPSE-Website vorgenommen werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie an weiteren Informationen zur Durchführung dieser Einstellungen interssiert sind.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit 2. Einstellen der Tonqualität Die Tonqualität kann in sämtlichen Audio-Bedienbildschirmen eingestellt werden. Anzeigen des Toneinstellungsbildschirms Berühren Sie SOUND . ● Berühren Sie SET auf dem Videorecorder-Bedienbildschirm oder NEXT auf dem DVD-Bedienbildschirm gefolgt von SET , um die Schaltfläche SOUND anzuzeigen.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.
Einstellen von PEQ (parametrischer Equalizer) Wenn die optionale 5.1-Kanal-AV-Auswahleinheit angeschlossen ist, kann der parametrische Equalizer zur Durchführung einer 5-Band-Einstellung der vorderen, mittleren und hinteren Kanäle und zu einer 1-Band-Einstellung des Woofers für eine insgesamt 16-Band-Einstellung verwendet werden. Jedes Band kann auf die folgenden mittleren Frequenzen eingestellt werden: Kanal Vorne Mitte Hinten Einstellbare Frequenz (Hz) 1 bis 5 20, 25, 31.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Einstellen/Speichern eines PEQ Berühren Sie PEQ im Toneinstellungsbildschirm. Berühren Sie FRONT , REAR , CENTER oder WOOFER , um den Kanal auszuwählen, der eingestellt werden soll. Berühren Sie BAND , um das Band auszuwählen, das eingestellt werden soll. ● Jedes Mal, wenn Sie die Schaltfläche BAND berühren, wird das Band in der nachstehenden Reihenfolge gewechselt.
Berühren Sie Q , um das Q-Kurvenmuster auszuwählen. ● Jedes Mal, wenn Sie diese Schaltfläche berühren, wird das Q-Kurvenmuster in der nachstehenden Reihenfolge geändert. Q1 (Scharf) Q2 (Scharf – Mittel) Q3 (Normal) Q4 Q5 (Langsam – Mittel) (Langsam) Wiederholen Sie die Schritte bis , um die Einstellung für jeden Kanal und jedes Band zu ändern. ● Es ist nicht möglich, mehrere Bänder im selben Kanal auf dieselbe mittlere Frequenz einzustellen.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Auswählen eines PEQ-Musters aus dem Speicher Berühren Sie EQ1 bis EQ5 . ● Das voreingestellte Muster, das im Speicher abgelegt ist, wird aufgerufen. BACK , nachdem Sie ● Berühren Sie Einstellungen vorgenommen haben. Die PEQ-Einstellungen werden gespeichert, und das System kehrt zum vorherigen Bedienbildschirm zurück.
● Berühren Sie MEASURE , um den Messvorgang abzubrechen. So schreiben Sie die Messergebnisse auf einen Memory Stick Duo Setzen Sie den Memory Stick Duo ein. Berühren Sie MEASURE länger als 2 Sekunden, bis Sie einen Signalton hören. ● Nachdem Sie die Schaltfläche berührt haben, beginnt ein Countdown von 10 Sekunden. Verlassen Sie das Fahrzeug während dieser Zeit. ● Aus den Lautsprechern ertönt rosa Rauschen, und die Messung der Frequenzeigenschaften beginnt.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Einstellen von POS (Positionsregler) Die Tonanpassung kann entsprechend der Zahl und Position der Mitfahrer erfolgen, um optimale akustische Effekte zu erzielen. Die Toneinstellungen für die Sitze können bequem durch Berühren einer Schaltfläche vorgenommen werden.
Einstellen der Pegelanpassung Die linke/rechte/vordere/hintere Pegelanpassung kann so eingestellt werden, dass der Ton von allen Lautsprechern gleichzeitig am Ohr des Zuhörers eintrifft. Berühren Sie FADER BALANCE auf dem Einstellungsbildschirm POSITION, um den Einstellungsbildschirm für die Lautstärkepegelanpassung anzuzeigen. Berühren Sie den Bildschirm am bevorzugten Pegelanpassungspunkt. ● Um Feineinstellungen vorzunehmen, berühren Sie , , oder .
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Einstellen von LOUDNESS Der Audioklang kann für eine Korrektur der Höhen und Tiefen abgestimmt werden, wenn mit niedriger Lautstärke gehört wird. Berühren Sie ON oder OFF für LOUDNESS. ● Die ausgewählte Schaltfläche wird hellblau angezeigt.
Einstellen/Anpassen des Surround-Systems Dolby Digital (5.1-Kanal), DTS (5.1-Kanal), LPCM und Dolby Pro Logic II werden unterstützt, wenn die optionale 5.1-Kanal-AV-Auswahleinheit angeschlossen ist. Die Wiedergabe von bespielten Discs mit diesen Technologien lässt den Zuhörer auf begrenztem Raum ein Klangerlebnis in Konzertqualität erleben. Einstellen von Dolby Pro Logic II Dolby Pro Logic II erweitert die Stereoaufnahme (2-Kanal) und sorgt so für ein größeres klangliches Volumen.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Einstellen von CENTER LEVEL Zur Einstellung der Dialog- und Musikausgabestufe des mittleren Lautsprechers. Berühren Sie oder CENTER LEVEL. für ● Es sind Einstellungen zwischen -10 und 10 (in Einerschritten) möglich. : Erhöhen der Stufe. : Verringern der Stufe. BACK , nachdem ● Berühren Sie Sie Einstellungen vorgenommen haben.
Einstellen von CENTER WIDTH Wenn für Dolby Pro Logic II MUSIC gewählt wurde und der mittlere Lautsprecher auf LARGE oder SMALL eingestellt ist, wird der Ton aus dem mittleren Lautsprecher auf die linken und rechten vorderen Lautsprecher verteilt. Berühren Sie oder CENTER WIDTH. für ● Es sind Einstellungen zwischen 0 und 7 (in Einerschritten) möglich. : Erhöhen der Stufe. : Verringern der Stufe. 5,1-KanalDecoder BACK , nachdem ● Berühren Sie Sie Einstellungen vorgenommen haben.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Einstellen von COMPRESSION Die Komprimierungsfunktion passt den Bereich des Hörempfindens oder den Unterschied zwischen Maximum und Minimum bei der Wiedergabe einer DVD mit Dolby Digital (5.1-Kanal) oder DTS (5.1-Kanal) an.
Einstellen/Anpassen der Lautsprecher Es können Einstellungen und Anpassungen vorgenommen werden, um die an das Gerät angeschlossenen Lautsprecher auf die individuellen Gegebenheiten abzustimmen. Wenn die optionale 5.1-Kanal-AV-Auswahleinheit angeschlossen ist, sind die folgenden Einstellungen und Anpassungen möglich.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Einstellen der Laufzeitkorrektur Verzögerungszeit und Tonstufe der einzelnen Lautsprecher lassen sich einstellen, um eventuelle Phasenabweichungen des Tons, die aus der Hörposition resultieren, korrigieren zu können. Darüber hinaus verfügt die optionale 5.1-Kanal-AV-Auswahleinheit über eine Funktion zur automatischen Korrektur der Laufzeitkorrektur.
5,1-KanalDecoder ● Verwenden Sie die folgende Methode, um die Verzögerungszeit zu berechnen. A = (B-C)/34 A: Verzögerungszeit (ms) B: Entfernung zwischen der Hörposition und dem am weitesten entfernten Lautsprecher (cm) C: Entfernung zwischen der Hörposition und dem Lautsprecher, der eingestellt werden soll (cm) C B Hörposition: Fahrersitz (links) B: 200 (cm) C: 50 (cm) Verzögerungszeit = [200 (cm) - 50 (cm)]/34 = ca.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Automatische Einstellung Schließen Sie das Zubehörmikrofon an eine optionale 5.1-KanalAV-Auswahleinheit an. ● Richten Sie das Mikrofon mit der tatsächlichen Hörposition (Ohr) aus und bringen Sie es an der Kopfstütze oder einer anderen geeigneten Stelle an. (Befestigen Sie das Mikrofon mit Klebeband oder einer Schnur.) Berühren Sie AUTO .
Einstellen der Übergangsfrequenz Zuweisung bestimmter Frequenzbereiche zu den einzelnen Lautsprechern für eine bessere Klangintegration. Berühren Sie SETTING im Toneinstellungsbildschirm. Berühren Sie X-OVER im Einstellungsbildschirm. Berühren Sie die einzelnen Lautsprecher, um die Lautsprecher auszuwählen, die eingestellt werden sollen. ● Jedes Mal, wenn Sie FRONT MID berühren, wird zwischen HPF (Hochpassfilter) und LPF (Tiefpassfilter) gewechselt.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Berühren Sie oder für FREQUENCY, um die Eckfrequenz auszuwählen. ● : Erhöhen der Eckfrequenz : Verringern der Eckfrequenz ● Sie können unter den folgenden Eckfrequenzen wählen.
Einstellen der Subwoofer-Ausgabestufe Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist, kann die bevorzugte Audioausgabestufe eingestellt werden. Berühren Sie SETTING im Toneinstellungsbildschirm. Berühren Sie X-OVER im Einstellungsbildschirm. Berühren Sie WOOFER . Berühren Sie oder für LEVEL, um die Subwoofer-Ausgabestufe einzustellen. ● : Erhöhen der Stufe : Verringern der Stufe 5,1-KanalDecoder BACK , nachdem ● Berühren Sie Sie Einstellungen vorgenommen haben.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Einstellen der Phasenregelung Die Zusammenführung des Tons zwischen den vorderen und hinteren Lautsprechern sowie des Subwoofers lässt sich durch Auswahl der Phase verbessern. Wechseln Sie zu einer Phase, die es ermöglicht, die Lautsprecher ohne Disharmonie zu kombinieren. Berühren Sie SETTING im Toneinstellungsbildschirm. Berühren Sie X-OVER im Einstellungsbildschirm.
Einstellen der Lautsprecherstufen Berühren Sie SETTING im Toneinstellungsbildschirm. Berühren Sie SP LEVEL im Einstellungsbildschirm. Berühren Sie für jeden Lautsprecher oder , um die Lautsprecherstufe einzustellen. ● Bei Auswahl der Einstellung für 1-Wege-Lautsprecher ● Es sind Einstellungen zwischen -10 und 0 dB (in Schritten von 0,1 dB) möglich. : Erhöhen der Stufe. : Verringern der Stufe.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Einstellen der Lautsprechergröße Berühren Sie SETTING im Toneinstellungsbildschirm. Berühren Sie SP LEVEL im Einstellungsbildschirm. Berühren Sie CENTER , REAR und WOOFER , um die Lautsprechergröße einzustellen. ● Jedes Mal, wenn Sie die Schaltflächen der einzelnen Lautsprecher berühren, wird die Lautsprechergröße in der nachstehenden Reihenfolge geändert.
■Lautsprechereinstellungen und Funktionen Mitte Hinten Woofer Größe Funktion NONE Verteilt die Ausgabe zum mittleren Lautsprecher auf die linken und rechten vorderen Lautsprecher. SMALL Diese Einstellung wird verwendet, wenn die Lautsprecher, die an das Gerät angeschlossen sind, nicht in der Lage sind, Frequenzen unter 100 Hz auszugeben. (Frequenzen unter 100 Hz werden nicht ausgegeben.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Einstellen der Tonqualität Importieren von Tondaten Von der ECLIPSE-Website können angepasste Tondaten auf einen Memory Stick Duo heruntergeladen und in das Gerät importiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler. Setzen Sie den Memory Stick Duo ein, auf der bzw. dem die Tondaten gespeichert werden sollen. Drücken Sie NAVI MENU . Berühren Sie INFO. auf dem Bildschirm MENU.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit 3. Anzeigeeinstellungen Bildschirmeinstellungen bei angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit Bei angeschlossener 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit ist der Anschluss von bis zu zwei externen Monitoren möglich. Auf jedem externen Monitor können separat unterschiedliche Bilder angezeigt werden.
Bedienung des Geräts mit angeschlossener optionaler 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit 4. Verwendung von AUX Es ist möglich, einen tragbaren Audio-Player oder ähnliche Geräte an ein DIGITAL-Terminal der 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit für die Wiedergabe anzuschließen. Taste VOL Wiedergeben von AUX Wechsel zu AUX mithilfe der Schaltflächen Drücken Sie VOL oder berühren Sie die Schaltfläche Quellmenü Anzeigen (SOURCE MENU RECALL), wenn ein tragbarer Audio-Player angeschlossen ist.
Wechseln der AUX-Eingabe Abhängig von den Terminals, die an die 5.1-Kanal-Decoder- und AV-Auswahleinheit angeschlossen sind, kann zwischen verschiedenen AUX-Eingabemöglichkeiten gewechselt werden. 5,1-KanalDecoder Berühren Sie DIGITAL1 oder DIGITAL2 , um den Eingabemodus zu wechseln.
Referenz 1. Wichtige Punkte Systemmeldungen Wenn eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, prüfen Sie die Einheit anhand der Angaben in den Spalten “Ursache” und “Maßnahme”. Meldung Ursache CD SEEK CD DOOR OPEN Die Klappe des CD-Wechslers ist geöffnet. CHECK DISC Die CD/MP3bWMA/DVD ist verReinigen Sie die Disc, falls sie verschmutzt oder wurde verkehrt herum schmutzt ist. Legen Sie die Disc eingelegt. richtig herum ein.
Ursache Maßnahme Please check Memory Stick. Eine Wiedergabe vom Memory Stick Duo ist aufgrund statischer Elektrizität nicht möglich. Warten Sie einen Moment, und setzen Sie den Memory Stick Duo dann nochmals ein. Versuchen Sie anschließend erneut, die Wiedergabe zu starten. This Memory Stick is not available. Sie haben versucht, auf die Festplatte Daten eines Memory Stick Duo zu schreiben, der von diesem Gerät nicht unterstützt wird. Überprüfen Sie, ob der Memory Stick-Typ vom Gerät unterstützt wird.
Referenz Wichtige Punkte Vor der Beauftragung von Reparaturen Leichte Abweichungen beim Betrieb werden manchmal für Fehlfunktionen gehalten. Sie sollten daher erst die folgende Tabelle zu Hilfe ziehen, bevor Sie Reparaturarbeiten in Auftrag geben. Wenn das Problem mit den folgenden Hinweisen nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Es wird Ton, jedoch kein Video aus- Der Bildschirm wurde ausgeschaltet Drücken Sie AUDIO oder gegeben. mit der OFF-Taste des Bildschirms. NAVI . (Siehe Seite 52.) Es wird Ton, jedoch kein DVD-Bild ausgegeben. (Bei angehaltenem Fahrzeug.) Die Handbremse wurde nicht angezogen. Die Zündung des Fahrzeugs ist nicht Es wird weder Bild noch Ton ausge- eingeschaltet. geben. Die Verbindungskabel sind nicht richtig angeschlossen. Ziehen Sie die Handbremse an.
Referenz 2. Sonstiges Produkte mit Dolby Digital Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. “Dolby” und das doppelte D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories. Vertrauliche nicht veröffentlichte Unterlagen. ©1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories, Inc. Dolby und das doppelte D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories. Vertrauliche nicht veröffentlichte Unterlagen. ©1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Referenz 3. Glossar (Compact Disc, beschreibbar) CD-DA (Compact Disc Digital Audio) CD-RW (Compact Disc, wiederbeschreibbar) EQ (Equalizer) MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) LPCM (Lineare PCM) Eine Disc, die nur einmal beschrieben werden kann. Die aufgezeichneten Daten können nicht gelöscht werden. Es gibt zwei CD-R-Arten, eine mit einer Kapazität von 650 MB (74 Minuten Musik), welche einer regulären CD entspricht, und eine mit einer Kapazität von 700 MB (80 Minuten Musik).
Referenz Glossar Spur/Track 160 Der Abschnitt für ein einzelnes Stück einer Musik-CD wird als Spur (Track) bezeichnet. SCMS (Serielles Kopiermanagementsystem) Durch die digitale Aufzeichnung verschlechtert sich die Audioqualität kaum. Aus diesem Grund und zum Schutz des Urheberrechts steuern digitale Aufnahmegeräte die Verwendung einer Tonquelle, die mithilfe eines digitalen Signals kopiert wurde und für weitere Kopien derselben Daten verwendet werden soll.
Referenz 4. Themenindex Informationen zur Bildschirm- und Toneinstellung [Für die Bildschirmeinstellung] Verbessern der Anzeige des Audio-Bedienbildschirms oder des Videorecorder-Bedienbildschirms “Anzeigen des Bildeinstellungsbildschirms” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S51 Ausschalten des Bildschirms “Ausschalten des Bildschirms” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S52 Ändern des Hintergrunds “Einstellen von Pic-CLIP” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Referenz Themenindex ● Einstellen des MP3-Klangs “Einstellen des Harmonizers” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S38 ● Erhöhen der Schärfe bei geringer/hoher Lautstärke “Einstellen von LOUDNESS” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S36 Informationen zur Verwendung des AM/FM-Radios Radio-Hören “AM/FM-Radio hören”. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informationen zur Verwendung des MP3/WMA-Players Wiedergeben einer MP3-Datei “Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S73 Auswählen einer Musikdatei oder eines Ordners zur Wiedergabe “Auswählen einer Musikdatei” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S73 Wenn Sie zu einer Ebene zurückkehren wollen oder die aktuelle Ebene nicht kennen “Ändern der Anzeige der aktuellen Ebene” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Referenz Themenindex Informationen zur Verwendung des DVD-Players Abspielen eines DVD-Videos “Ansehen einer DVD” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S97 Informationen zu Discs ● Informationen zu den Kennzeichnungen auf Discs und ihren Verpackungen “Informationen zu Symbolen auf Discs” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S94 ● Informationen zu den Discs, die wiedergegeben werden können “Informationen zu Discs, die wiedergegeben werden können” . . . . .
Einstellen des Players “Einstellen der Audiosprache” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S108 “Einstellen der Untertitelsprache” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S109 “Einstellen der Menüsprache”. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S110 “Einstellen der Anzeige des Symbols für mehrere Perspektiven (Symbol für Perspektivenauswahl)” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S114 “Einstellen der Anzeigeeinschränkung”.
Referenz Themenindex Einstellen der Anzeige ● Einstellen eines Bilds auf dem externen Monitor “Bildeinstellungen für externe Monitore”. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S151 Bedienen eines tragbaren Audioplayers “Wiedergeben von AUX” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S152 Wenn Sie Fragen haben Wenn Sie eine Bildschirmmeldung nicht verstehen “Systemmeldungen”. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Referenz 6. Index P Ändern der Audiosprache .....................106 Pegelanpassung............................. 35, 133 Ändern der Untertitelsprache................105 PEQ ......................................................... 127 ANGLE..................................................104 POS (Positionsregler) ...................... 34, 132 Ausschalten des Bildschirms ..................52 AUTO.P ..................................................59 B BRIGHT ......................................