Operation Manual
Pul sports-100/200
Pulsports-100/200
G24- -G25
So wie in der folgenden Grafik dargestellt, sollte ein richtiger
Trainingsprozess aussehen. Dabei sind drei Hauptelemente zu
unterscheiden:
Besondere Pulsports-Funktion – Programmierbarer
Zielbereich
1. Aufwärmphase: Um Sportverletzungen zu verhindern, sollten Sie
jedem Training eine Aufwärmphase voranstellen
und sich mindestens 5-10 Minuten leicht strecken.
2. Zielbereich: Halten Sie die zuvor bestimmte Intensität für den
jeweiligen Trainingszweck mindestens 20 Sekunden
lang ein, um ein effektives Training zu gewährleisten.
3. Abkühlphase: Diese Phase ist genau so wichtig wie die
Aufwärmphase. Der Körper braucht Zeit, um sich
von einer Übung zu erholen, um so in den
Ruhezustand zurückzukehren. Mit einer
Abkühlphase von ca. 5-10 Minuten beugen Sie
Sportverletzungen vor.
Für ein richtiges Training ist eine Aufwärmphase von mindestens
5-10 Minuten erforderlich. Auch beim Wechseln in andere
Zielbereiche benötigen Sie 3-5 Minuten, um sich zu stabilisieren.
Das Zielbereich-Signal wird während dieser Zeit ertönen, was jedoch
weniger wichtig ist. Da der Körper sich der Intensität des
Herzschlages anpasst, sollten Sie die Übung trotz des Signals noch
ein wenig im jetzigen Tempo fortsetzen. Ansonsten würde Ihr
Trainingsdiagramm wie folgt aussehen. Auf diese Weise würden Sie
schneller ermüden und das Training hätte nicht den gewünschten
Effekt.
Der Opal/Ruby-100 hat 6 Zielbereiche, der Opal/Ruby-200 hat einen
Zielbereich.
Für ein darauf folgendes Training ist es nicht erforderlich anzuhalten,
um den Zielbereich des Pulsports erneut einzustellen. Hierzu gibt es
einige Sonderfunktionen:
Manuelles Umschalten: Vor dem Training können 1-6 Zielbereiche
voreingestellt werden. Sie können den Zielbereich mit der
ST/SP-Taste wechseln.