Operation Manual

Glossar
Abschnitt 8
Digitaler Satellitenempnger Seite 8 - 3
© 2001 EchoStar International Corporation
Alle Rechte vorbehalten
8
Fixierte Antenne Parabolantenne, die auf einen bestimmten Satelliten
ausgerichtet wird.
Freie (Free to Air, FTA) Übertragung
Eine unverschlüsselte Übertragung, die Sie ohne zusätzliche
Zahlung an einen Dienstanbieter empfangen können.
Frequenzband Bei einem Frequenzband handelt es sich um einen
Wellenbereich, der einer bestimmten Verwendung
zugeordnet ist. Im Satellitenbereich gehören zu den
gängigen Frequenzbändern das C-Band und das Ku-Band.
GMT Greenwich Mean Time (London) ist die Standard-Zeitzone,
die als Berechnungsgrundlage für den Zeitunterschied zu
allen anderen Zeitzonen der Welt verwendet wird.
High Definition Television (HDTV)
Digitales Fernsehformat, das hochauflösende Videoqualität
mit Kinotonqualität verbindet und so das Fernsehen zum
Kinoerlebnis macht.
Horizontal In der Satellitenindustrie wird mit Horizontal die Richtung
angegeben, in die das empfangene Signal polarisiert wird.
Die gängige Abkürzung lautet H.
Kindersicherung Funktion, die Ihnen die Möglichkeit gibt, verschiedene
Funktionen des Empfängers zu sperren bzw. auszublenden,
damit Kinder keine ungeeigneten Sendungen sehen. Die
Verwendung der Kindersicherung erfordert einen PIN-Code.
Mit dem PIN-Code können Sie die gesperrten oder
ausgeblendeten Kanäle ändern oder die Sperre aufheben.
KU-Band Frequenzband (10,70-18,00 GHz), das von den meisten
europäischen TV-Satelliten verwendet wird.
LNB Gerät, das sich hinter dem Speisehorn befindet, und das
Signal in das entsprechende Format umwandelt, das der
Empfänger verarbeiten kann.
LNBF LNB mit integriertem Speisehorn. Beim LNBF handelt es
sich also um ein Kompaktgerät.
MPEG Die Moving Picture Experts Group wurde von der ISO als
Grundlage für Codierung und Kompression von
Bewegtbildern eingesetzt. MPEG gilt heute als
Standardmethode für die digitale Übertragung von Video und
Ton. Diese Methode erfordert weniger Bandbreite als die
analoge Übertragungsmethode.
Near Video-On-Demand Mehrkanalsystem, das zahlreiche Kopien eines Films mit
versetzten Startzeiten überträgt, sodass einem Teilnehmer
nach kurzer Wartezeit immer ein kompletter Film zur
Verfügung steht.
Netzwerk Wenn es um Satellitenempfänger geht, bezeichnet ein
Netzwerk eine Reihe von Programmen, die von einem
Dienstanbieter angeboten werden.
NTSC US-amerikanischer Video-Standard im Bildformat 4:3,
625 Zeilen, 60 Hz und 4 MHz Bandbreite mit einer
Videokanalbreite von insgesamt 6 MHz.
PAL Europäischer Videostandard im Bildformat 4:3, 625 Zeilen,
50 Hz und 4 MHz Bandbreite mit einer Videokanalbreite von
insgesamt 8 MHz.
Pay-Per-Channel Bei dieser Funktion muss der Teilnehmer einen bestimmten
Betrag pro Monat (oder entsprechenden Zeitraum) zahlen,
um alle Programme eines bestimmten Kanals zu
empfangen.