Instruction manual

41
DE
Materialien, die sich zur Verwendung im Mikrowellenherd eignen
Geschirr Bemerkungen
Alufolie Nur zum Abdecken kleiner Teile von Speisen. Durch das Abdecken kleiner Teile von Fleisch oder Ge ügel
mit Folie kann das Überkochen oder Verbrennen kleiner Speiseteile vermieden werden. Die Folie muss
mindestens 2,5 cm von der Innenwand des Mikrowellenherds entfernt sein (falls sie zu nah ist, kann es zu
einer Deformation der Folie kommen).
Backbleche Richten Sie sich nach den Hinweisen des Herstellers. Der Boden der Backformen muss sich mindestens 5
mm über dem Drehteller be nden. Eine unsachgemäße Handhabung kann ein Zerbrechen des Drehtellers
zur Folge haben.
Teller Verwenden Sie nur Teller und Geschirr, die zur Verwendung im Mikrowellenherd geeignet sind. Richten Sie
sich nach den Hinweisen des Herstellers. Verwenden Sie keine gesprungenen oder sonstwie beschädigten
Schüsseln.
Gläser und Kge Entfernen Sie stets einen etwaigen Dichtungsdeckel. Nur zum Aufrmen verwenden. Nicht darin Kochen!
Die meisten Glasgefäße halten hohen Temperaturen nicht stand und können zerbersten.
Gläserne
Backschüsseln
Benutzen Sie nur gläserne Backschüsseln, die sich für hohe Temperaturen eignen. Kontrollieren Sie, dass
die Schüssel keine Metallborte oder andere Metallteile hat. Verwenden Sie keine gesprungenen oder
sonstwie beschädigten Schüsseln.
Backbeutel Richten Sie sich nach den Hinweisen des Herstellers. Nicht mit Metallspangen verschlien. Lassen Sie den
Beutel einen Spalt o en, damit heißer Dampf austreten kann.
Papierteller Nur geeignet zum Aufwärmen oder kurzen Kochen. Lassen Sie den Mikrowellenherd während dem
Kochvorgang nicht unbeaufsichtigt.
Papiercher Zum Abdecken von Speisen und zum Aufsaugen von geschmolzenem Fett. Nur zum kurzfristigen Erhitzen
verwenden. Lassen Sie den Mikrowellenherd während dem Kochen nicht unbeaufsichtigt.
Backpapier Eignet sich zum Abdecken von Speisen, zum Einpacken von Speisen beim Dünsten und als Spritzschutz.
Kunststo materialien Verwenden Sie nur Teller und Geschirr, die zur Verwendung im Mikrowellenherd geeignet sind. Richten
Sie sich nach den Hinweisen des Herstellers. Kunststo geschirr, das zur Verwendung in der Mikrowelle
geeignet ist, ist speziell gekennzeichnet: „mikrowellengeeignet“. Bestimmte Kunststo e werden weich
in Folge der langen Einwirkung von hoher Temperatur. Entsprechend der Anleitung des Speiseherstellers
müssen Koch- und Backbeutel eingeschnitten, eingestochen oder sonstwie entlüftet sein.
Kunststo folien Verwenden Sie nur Teller und Geschirr, die zur Verwendung im Mikrowellenherd geeignet sind. Verwenden
Sie Folien zum Abdecken von Speisen und zur Erhaltung der Feuchtigkeit von Speisen während dem
Kochen. Achten Sie darauf, dass die Kunststo folie die zubereiteten Speisen nicht berührt.
Thermometer Verwenden Sie nur Thermometer, die zur Verwendung in der Mikrowelle geeignet sind. (Thermometer für
Fleisch und Back- und Süßwaren.)
Wachspapier Eignet sich zum Zudecken von Speisen, als Spritzschutz in der Mikrowelle und zur Erhaltung der
Feuchtigkeit von Speisen während ihrer Zubereitung.
Materialien, die nicht im Mikrowellenherd verwendet werden dürfen
Utensilien und Geschirr Bemerkungen
Aluminiumtabletts und
Alubleche
Es besteht Verbiegungsgefahr. Geben Sie die Speise in ein für die Mikrowelle geeignetes Gefäß.
Lebensmittelschachteln und
Kartons mit Metallgri en
Es besteht Verbiegungsgefahr. Geben Sie die Speise in ein für die Mikrowelle geeignetes Gefäß.
Metallgeschirr und Geschirr
mit Metallteilen
Metall blockiert die Mikrowellenenergie. Metallborten können sich verbiegen.
Verschlussringe aus Draht Es besteht die Gefahr des Verbiegens und eines Brandes in der Mikrowelle.
Papierbeutel Es kann zur Ent ammung kommen. Es besteht die Gefahr eines Brandes in der Mikrowelle.
Schaumsto Wegen der hohen Temperatur kann Schaumsto schmelzen und die Speise vernichten.
Holz Holz trocknet aus und kann während dem Kochvorgang brüchig werden.