User`s manual

DE
42
DE
43
Bemerkung: Nach dem Ablauf der Hälfte der eingestellten Grillzeit bleibt der Herd stehen und piept
zweimal, das ist normal. Für das beste Ergebnis beim Grillen empfehlen wir die Speise zu drehen, dann
die Tür schließen und durch das Betätigen der Taste Start/+30 Sec./Confirm (Start/+30 s/Bestätigen)
weitermachen .
Falls Sie nichts tun werden, setzt der Herd das Grillen fort.
4. Kombiniertes Kochen
1) Drücken Sie einmal die Taste Micro./Grill/Combi. (Mikro/Grill/Kombi), auf dem Display erscheint
„P100“.
2) Drücken Sie mehrmals die Taste Micro./Grill/Combi. (Mikro/Grill/Kombi) oder drehen Sie
und wählen Sie die Funktion für das Kombi-Kochen.
3) Sobald „C-1oder „C-2erscheint, bestätigen Sie es durch das Betätigen der Taste Start/+30 Sec./
Confirm (Start/+30 s/Bestätigen).
4) Durch das Drehen von
stellen Sie die Kochzeit ein (die Einstellung des Zeitintervalls sollte
0:0595:00 sein).
5) Starten Sie durch das Betätigen der Taste Start/+30 Sec./Confirm (Start/+30 s/Bestätigen) das
Kochen.
Funktion Display Mikrowellenleistung Grillleistung
Combi. (Kombi) 1 C-1 55% 45%
Combi. (Kombi) 2 C-2 36% 64%
5. Auftauen, nach dem Gewicht
1) Drücken Sie dreimal die Taste W.T./Time Defrost (Auftauen), auf dem Display erscheint „dEF1.
2) Durch das Drehen von stellen Sie das Gewicht der Speise ein (stellen Sie das Gewicht im
Bereich von 100 – 2000 g ein).
3) Starten Sie durch das Betätigen der Taste Start/+30 Sec./Confirm (Start/+30 s/Bestätigen) das
Auftauen.
6. Auftauen, nach Zeit
1) Drücken Sie zweimal die Taste W.T./Time Defrost (Auftauen), auf dem Display erscheint „dEF2“.
2) Stellen Sie durch das Drehen von „ “ die Zeit für das Auftauen ein (es sind maximal 95 Minuten
möglich).
3) Starten Sie durch das Betätigen der Taste Start/+30 Sec./Confirm (Start/+30 s/Bestätigen) das
Auftauen.
7. Phasenkochen
Für das Kochen können höchstens 2 verschiedene Zubereitungsphasen eingegeben werden. Falls es
sich bei einer Zubereitungsphase um Auftauen handelt, sollten Sie diese als erste einstellen. Nach jeder
Phase ertönt ein Piepton und es beginnt die nachfolgende Phase.