User Manual

Deutsch
23
Dieses Gerät kocht unter Druck.
4. Eine falsche Anwendungshinweise des Schnellkochtopfs
kann zu einer Verbrühung führen. Vergewissern Sie sich vor
jedem Gebrauch, dass das Druckventil nicht verstopft ist, siehe
„Anwendungshinweise“.
5. Vergewissern Sie sich vor jedem Einschalten, dass der Topf gut
geschlossen und das Druckventil richtig positioniert ist, siehe
Anwendungshinweise.
6. Gerät erst dann anschließen oder einschalten, nachdem der
Innenbehälter in den Gerätekörper hineingelegt wurde.
7. Schalten Sie den Verbraucher niemals mit leerem Behälter (ohne
Wasser) ein. Es könnte zu einer schwerwiegenden Beschädigung
kommen.
8. Das Panieren oder Frittieren unter Druck (oder mit
geschlossenem Deckel) ist verboten.
9. Überfüllen Sie nicht den Innenbehälter. Die Gesamtmenge der
Lebensmittel darf nicht die MAX-Markierung (2/3 des Volumens)
oder die maximale zulässige Ölmenge 3 l überschreiten.
10. Die Gesamtmenge der Lebensmittel, die an Volumen zunehmen
(z.B. Hülsenfrüchte, Reis oder dehydriertes Gemüse) dürfen nicht ½
des Topfvolumens überschreiten.
11. Lebensmittel die geschält werden sollen (z.B. Bratwürste, Hähnchen
oder Obst), MÜSSEN vor dem Kochen durchgestochen werden.
Falls Sie nicht durchgestochen werden, könnten diese erheblich an
Volumen zunehmen. Nach dem Önen des Deckels könnte heißes
Essen herausspritzen. Sie könnten sich verbrühen. Angeschwollene
Haut oder Schale niemals durchstechen, Sie könnten sich verbrühen.
12. Falls Sie Paste kochen, schütteln Sie vor dem Önen mit dem Topf,
damit die Pasta nicht hinausgeschleudert wird.
13. Seien Sie bei der Zubereitung einiger Lebensmittel wie Erbsen,
Apfelmus, Preiselbeeren, Haferocken, Getreide oder Paste, die
beim Kochen schäumen. Der Schaum könnte das Sicherheitsventil
verstopfen.