Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP Die Wahl der Ingenieure
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP RET97-25/18/2TDP INHALT 1 Allgemeines........................................................................................................................................................ 3 2 Mechanik ............................................................................................................................................................ 3 2.1 2.2 3 Betriebsdaten.....................................................................................
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP 1 Allgemeines Lüfterart Drehrichtung auf Rotor gesehen Förderrichtung Lagerung Einbaulage - Welle 2 Mechanik 2.1 Allgemeines Tiefe Durchmesser Gewicht Gehäusewerkstoff Flügelradwerkstoff 2.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP Litze 1 2 3 4 Farbe rot blau violett weiß Funktion + UB - GND PWM Tacho Litzenquerschnitt AWG 22 AWG 22 AWG 22 AWG 22 Isolationsdurchmesser 1,3 mm 1,3 mm 1,3 mm 1,3 mm Die in der Anschlusszeichnung zusätzlich dargestellten und für den Gebrauch erforderlichen externen Bauteile sind nicht im Lieferumfang enthalten. 01.02.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP 3 Betriebsdaten 3.1 Elektrische Schnittstelle - Eingang Sollwerteingang PWM Eigenschaften Sollwerteingangstyp PWM - Frequenz Open collector 1 kHz - 10 kHz typisch: 2 kHz Kennlinie Schaltbild Drehzahlregelung: Über Pulsweitenmodulation (PWM) 0 ... 100%. Open collector in Bezug auf Singalground f = 2kHz +-20% 01.02.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP Info zur Kennlinie: 0 % - 7 % PWM: 7 % - 10 % PWM: 10% - 90 % PWM: 90% - 100% PWM: 7 % PWM: 5 % PWM: 3.2 0 1/min 800 1/min (entspricht min. Drehzahl) linear steigende Kennlinie 6.000 1/min (entspricht max.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP 3.3 Elektrische Schnittstelle - Ausgang Tacho-Typ Merkmale Tachobetriebsspannung Tachosignal Low Tachosignal High Maximaler Sink-Strom Maximaler Source-Strom Externer Arbeitswiderstand Tachofrequenz Galvanisch getrennter Tacho Flankensteilheit /2 (open collector) Bemerkung UBS US low US high Isink Werte <= 60 V I sink: 2 mA <=0,4 V I source: 0 mA <=60 V <= 20 mA 0 mA Externer Arbeitswiderstand Ra von UBS nach US erforderlich. Alle Spannungen gegen GND gemessen.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP Max. Falschpolstrom bei UN Blockierschutz Blockierstrom bei UN Blockiertakt IF <= 5 mA Elektronischer Wiederanlauf Iblock ca. 1.000 mA t3 / t4 typisch: 3,7 s / 10 s Blockiertakt t5: 40s Nach 4 Zyklen mit t3 zu t4 kommt eine nicht Bestromung von t5 mit 40s. 01.02.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP 3.5 Aerodynamik Messbedingungen: Gemessen mit einem saugseitigen Doppelkammerprüfstand nach DIN EN ISO 5801. Normalluftdichte = 1,2 kg/m3; TU = 23°C +/- 3°C; Im Ansaug- und Ausblasbereich darf im Abstand von 0,5 m kein massives Hindernis angeordnet sein. Motorachse waagerecht. Die Angaben gelten nur unter den angegebenen Messbedingungen und können sich durch die Einbaubedingungen verändern.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP 01.02.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP 3.6 Akustik Messbedingungen: Schalldruckpegel: Der Abstand des Mikrofons zur Ansaugöffnung beträgt 1 m. Schallleistung: Nach DIN 45635 Teil 38 (ISO 10302) Gemessen im reflektionsarmen Raum mit einem Grundschallpegel von Lp(A) <5 dB(A). Weitere Messbedingungen siehe Kapitel Aerodynamik. a.) Betriebsbedingung: 6.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP Beanspruchungsdauer Anzahl Achsen 2 Std.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP 600 Summe, Schocks mobile Anwendung Rauschen im Betrieb DIN EN 60068-2-64 Frequenzbereich / ASD Rauschen 5 - 20 Hz : 2,0 m2 / s3 20 - 150 Hz : -3 dB / Okt.
Produktdatenblatt RET97-25/18/2TDP 5 Sicherheit 5.1 Elektrische Sicherheit Spannungsfestigkeit DIN EN 60950 (VDE 0805) und DIN EN 60335 (VDE 0700) A.) Typprüfung Messbedingungen: Nach 48h Lagerung bei 95% r.F. und 25°C. Hierbei darf kein Überschlag oder Durchschlag erfolgen. Alle Anschlüsse gemeinsam gegen Masse! B.) Stückprüfung Messbedingung: Bei Raumklima. Hierbei darf kein Überschlag oder Durchschlag erfolgen.