Datasheet

Produktdatenblatt RER190-39/14/2TDMLO
31.01.2019 Seite 11 von 14
3.6 Akustik
Messbedingungen: Schalldruckpegel: Der Abstand des Mikrofons zur Ansaugöffnung beträgt 1 m.
Schallleistung: Nach DIN 45635 Teil 38 (ISO 10302)
Gemessen im reflektionsarmen Raum mit einem Grundschallpegel von Lp(A) <5 dB(A).
Weitere Messbedingungen siehe Kapitel Aerodynamik.
a.) Betriebsbedingung:
3.000 1/min freiblasend U Contr. 10,0 V
Optimaler Betriebspunkt 350,0 m3/h @ 300 Pa
Schallleistung im optimalen Betriebspunkt 7,1 bel(A)
Schalldruck in Gummiseilen freiblasend
4 Umwelt
4.1 Allgemein
Minimal zulässige Umgebungstemperatur TU min. -20 °C
Maximal zulässige Umgebungstemperatur TU max. 60 °C
Minimal zulässige Lagerungstemperatur TL min. -40 °C
Maximal zulässige Lagertemperatur TL max. 80 °C
4.2 Klimatische Anforderungen
Feuchteanforderung Feuchte Wärme, konstant; gemäß DIN EN 60068-2-78, 14 Tage
Wasserbelastungen Keine
Staubanforderungen Keine
Salznebelanforderungen Keine
Zulässiger Einsatzbereich:
Das Produkt ist für den Einsatz in geschlossenen, wettergeschützten Räumen, mit kontrollierter Temperatur und
Feuchte bestimmt. Direkte Wassereinwirkung ist zu vermeiden.
Verschmutzungsgrad 1 (gemäß DIN EN 60664-1)
Es tritt keine oder nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung auf. Die Verschmutzung hat keinen Einfluss.
Schärfegrade und Spezifikationswerte bei den zuständigen Entwicklungsabteilungen anfragen.
4.3 EMV
Art Feldgebundene Störaussendung; 30 MHz - 1000 MHz
Gemäß DIN EN 55032:2016-02
Prüfschärfe / Grenzwert Klasse B
Ergebnis Unterhalb Grenzwert Klasse B
Art Prüfung der Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität
Gemäß DIN EN 61000-4-2:2001-12
Prüfschärfe / Grenzwert Kontaktentladung +/- 4 kV; Luftentladung +/- 8 kV
Ergebnis A: Die überwachte Funktion befindet sich während und nach der
Prüfbeaufschlagung innerhalb des vorgesehenen Zustands.