Datasheet

i
.
”
P
ST
Funktionsüberprüfung
-
unbedingt ausführen
Nach Austausch PAPST VARIOFAN
gegen einen konventionellen Lüfter:
Mit einer Wärmequelle,
z.B.
Haartrockner, an der Luftein-
trittsseite des zu kühlenden Gerätes die max. zulässige
Umgebungstemperatur (siehe Betriebsanleitung) des Ge-
rätes simulieren. Nach
kurzer Zeit
muß das Geräusch (und
damit auch automatisch die Förderleistung) des PAPST
VARIOFAN auf den max. Wert ansteigen.
Nach Ersteinbau PAPST VARIOFAN:
Mit einem Wärmequelle,
z.B.
Haartrockner, an der Luftein-
trittsseite maximale Umgebungstemperatur des zu küh-
lenden Gerätes simulieren. Lüftergeräusch und Förderlei-
stung müssen nach kurzer Zeit ansteigen. Zusätzlich prü-
fen, ob bei jedem Betriebszutand wärmekritische Bauele-
mente ausreichend gekühlt werden. Wenn dies nicht der
Fall
ist, muß der nächststärkere PAPST VARIOFAN ein-
gesetzt werden.
Haftung
Die PAPST-MOTOREN GmbH
&
Co KG übernimmt
im
Rahmen
ihrer Verkaufs- und Lieferbedingungen die Gewähr für zugesi-
cherte Eigenschaften und Fehlerfreiheit der gelieferten Ware für
die Dauer von 6 Monaten ab Lieferdatum.
Weitergehende Ansprüche gegen PAPST, insbesondere An-
sprüche auf Ersatz von Mängelfolgeschäden, werden von
dieser Gewähr nicht erfaßt und sind, soweit gesetzlich zuläs-
sig, ausgeschlossen. Die Garantiebestimmungen des Gerä-
tes, in das PAPST VARIOFAN eingebaut wird, beachten.
Wichtig:
Wird PAPST VARIOFAN fehlerhaft benutzt oder befolgt der
Benutzer diese Gebrauchsanweisung nicht, stehen ihm gegen-
über PAPST keinerlei Ansprüche wegen Verlusten, Kosten oder
Schäden zu. Dies gilt insbesondere für die richtige Auswahl von
PAPST VARIOFAN und die richtige Positionierung des beige-
packten Temperaturfühlers.
Se
Th
uni
rur
oft
ths
is c
Tbc
cie
(
t:lL
Pa’
the