Operation Manual

FAHRZEUGHEIZUNGEN – TECHNISCHE DOKUMENTATION  |  7
3  BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
HINWEISE ZUR BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
BETRIEBSDAUER VERLÄNGERN
Die Betriebsdauer kann bis zu 720 Min. verlängert 
werden, die Eingabe erfolgt ab der 120-sten Min. in 
5 Min.-Schritten. Hierzu die Einbauwerkstatt kontak-
tieren.
BETRIEBSART LÜFTEN
Die Betriebsart LÜFTEN ist nicht bei allen Heizgeräte-
Ausführungen möglich (siehe hierzu in der Techni-
schen Beschreibung des Heizgerätes).
TEMPERATURFÜHLER
Bei den nachfolgend beschriebenen Einstellungen 
und Bedienungen wird davon ausgegangen, dass bei
einem Wasserheizgerät ein Temperaturfühler ange-
schlossen ist.
Bei Luftheizgeräten wird der Temperaturfühler, der im
Heizgerät verbaut und für die Regelung vorgesehen 
ist, auch zur Ermittlung der Innenraumtemperatur 
verwendet.
ZUSATZGERÄT
Ein Zusatzgerät kann z. B. ein zweites Heizgerät oder 
eine Standklimatisierung sein. Weiterhin gibt es die 
Möglichkeit ein Heizgerät mit einem Gebläse zu kom-
binieren, das Gebläse dient dann zur Luftverteilung 
im Fahrzeuginnenraum.
Ein Heizgerät und das Zusatzgerät können gleichzei-
tig oder unabhängig von einander betrieben werden.
BITTE BEACHTEN!
In Abhängigkeit vom eingebauten Heizgerät und den 
Ausstattungsvarianten ist die Anzahl der Symbole und
Anzeigen im Display unterschiedlich.
WERKSEINSTELLUNG
PROGRAMM / VORWAHL (für alle Heizgeräte)
Wochentagsgruppe Mo. – Fr.
Abfahrtszeit 07:00 Uhr 
Sprache DE
Uhrzeitformat 24 h
Betriebsdauer bei Vorwahl 30 Minuten
LUFTHEIZGERÄTE 
Betriebsdauer Dauerheizbetrieb
Sollwerttemperatur 21 °C
WASSERHEIZGERÄTE
Betriebsdauer 30 Minuten 
automatische Betriebsdauerberechnung OFF