Operation Manual
16
Bedienung und Einstellung
Allgemeine Hinweise zur Programmierung der Vorwahlzeit
Mit dem Mobilteil der Funkfernbedienung
können 3 Vorwahlzeiten programmiert
werden.
Die 3 Vorwahlzeiten können entweder auf
einen Wochentag oder auf verschiedene
Wochentage verteilt werden.
Bei Wasserheizgeräten und einem am
Stationärteil angeschlossenen Tempera-
turfühler wird der Heizbeginn in Abhängig-
keit von der gemessenen Raumtempera-
tur und der ausgewählten Heizstufe (ECO
oder HIGH) automatisch berechnet.
Die Betriebsdauer kann zwischen 5 und
60 Minuten vor der programmierten Ab-
fahrtszeit liegen, wobei der Betrieb immer
5 Minuten nach der programmierten Ab-
fahrtszeit beendet wird. Damit kann sich
eine min. Betriebsdauer von 10 Minuten
und eine max. Betriebsdauer von 65 Mi-
nuten ergeben.
Die im Menü „Uhrzeit einstellen“ einge-
stellte Betriebsdauer ist in diesem Fall
nicht wirksam.
Bei allen anderen Konfigurationen erfolgt
der Start entsprechend der voreingestell-
ten Betriebsdauer.
• Die Vorwahlzeiten sind immer Ab-
fahrtszeiten, auch bei deaktivierter
Laufzeitberechnung.
• Es können nicht mehr als 3 Vorwahlzei-
ten programmiert werden.
• Die max. Betriebsdauer von 65 Minuten
bei der automatischen Laufzeitberech-
nung ist eine Werkseinstellung. Diese
kann bei Bedarf von der Einbauwerk-
statt bis auf min. 15 Minuten reduziert
werden.
Identische Vorwahlzeiten
Werden für einen bestimmten Wochentag
mehrere identische Vorwahlzeiten in den
Programmen 1, 2 oder 3 programmiert,
ist die zuletzt eingegebene Vorwahlzeit
gültig. Bei der Aktivierung des Mobilteils
der Funkfernbedienung werden die ge-
speicherten identischen Vorwahlzeiten
gelöscht.
Bei der Programmierung von identischen
Vorwahlzeiten an unterschiedlichen Wo-
chentagen entsteht kein Konflikt.
Überschneidungen von Vorwahlzeiten
Beispiel:
Sie haben an einem Wochentag die Be-
triebsart „Heizen“ für Ihre Abfahrtszeit um
13 Uhr eingestellt. Gleichzeitig besteht
eine Programmierung am selben Tag für
die Betriebsart „Lüften“ um 12.45 Uhr mit
einer Betriebdauer von 15 Minuten. Was
passiert?
Die Funkfernbedienung errechnet für die
Betriebsart „Heizen“ den Heizbeginn, der
in Abhängigkeit von der gemessenen
Raumtemperatur zwischen 5 und 60 Mi-
nuten vor der programmierten Abfahrts-
zeit liegen kann. Liegt der ermittelte Heiz-
beginn nach 12.45 Uhr wird von 12.30
Uhr bis 12.45 Uhr gelüftet und danach
geheizt.
Liegt der ermittelte Heizbeginn vor
12.45 Uhr wird bis 12.30 Uhr geheizt,
dann der Heizbetrieb beendet und das
Heizgerät wechselt in die Betriebsart „Lüf-
ten“. Nach Ablauf der eingestellten Be-
triebsdauer für die Betriebsart „Lüften“
schaltet das Heizgerät aus.
Bitte beachten!