User Manual

easy800-Bedienung
87
08/04 AWB2528-1423D
Programm
Ein Programm ist eine Abfolge von Befehlen, die easy800 in
der Betriebsart RUN zyklisch bearbeitet. Ein easy800-
Programm besteht aus den notwendigen Einstellungen für
das Gerät, easy-NET, Passwort, Systemeinstellungen, einem
Schaltplan und/oder Funktionsbausteinen.
Der Schaltplan ist der Teil des Programms, indem die
Kontakte miteinander verbunden sind. In der Betriebsart
RUN wird entsprechend dem Stromfluss und der Spulen-
funktion eine Spule ein- oder ausgeschaltet.
Funktionsbausteine
Funktionsbausteine sind Bausteine mit speziellen Funk-
tionen. Beispiel: Zeitrelais, Schaltuhr, Arithmetikbaustein.
Funktionsbausteine gibt es als Bausteine mit oder ohne
Kontakte und Spulen. In der Betriebsart RUN werden die
Funktionsbausteine nach dem Schaltplan durchlaufen und
die Ergebnisse entsprechend aktualisiert.
Beispiele:
Zeitrelais = Funktionsbaustein mit Kontakten und Spulen
Zeitschaltuhr = Funktionsbaustein mit Kontakten
Relais
Relais sind Schaltgeräte, in easy800 elektronisch nachge-
bildet, die entsprechend ihrer Funktion ihre Kontakte betä-
tigen. Ein Relais besteht mindestens aus einer Spule und
einem Kontakt.
Kontakte
Mit Kontakten verändern Sie den Stromfluss im easy800-
Schaltplan. Kontakte, z. B. Schließer, haben den Signal-
zustand „1“, wenn sie geschlossen sind und „0“, wenn sie
geöffnet sind. Im easy800-Schaltplan verdrahten Sie
Kontakte als Schließer- oder Öffnerkontakt.