User Manual

Abfrage von Kurzschluss/
Überlast bei EASY..-D.-T..
297
08/04 AWB2528-1423D
Abfrage von Kurzschluss/
Überlast bei EASY..-D.-T..
Die Abfrage, ob ein Kurzschluss oder eine Überlast an einem
Ausgang besteht, kann mittels der internen Eingänge I15,
I16, R15 und R16, je nach easy-Typ, erfolgen.
EASY82 .-D.-T..:
I16: Sammelstörmelder für Ausgänge Q1 bis Q4
I15: Sammelstörmelder für Ausgänge Q5 bis Q8.
EASY620-D.-TE:
R16: Sammelstörmelder für Ausgänge S1 bis S4.
R15: Sammelstörmelder für Ausgänge S5 bis S8.
Folgende Beispiele sind für I16 = Q1 bis Q4 ausgeführt. I15
signalisiert in gleicher Weise den Kurzschluss- und Überlast-
zustand von Q5 bis Q8.
Beispiel 1: Auswahl eines Ausganges mit
Störausgabe
Abbildung 131:Schaltplan zur Störausgabe mittels I16
Obiger Schaltplan wirkt wie folgt:
Sollte ein Transistor-Ausgang einen Fehler melden, wird
M16 von I16 gesetzt. Der Öffner von M16 schaltet den
Ausgang Q1 ab. M16 kann durch Spannungsreset der easy-
Versorgungsspannung gelöscht werden.
Zustand
Ausgänge I15 oder I16, R15 oder R16
Kein Fehler vorhanden „0“ = ausgeschaltet (Schließer)
Mindestens ein Ausgang
hat einen Fehler
„1“ = eingeschaltet (Schließer)
h
I15 und I16 können nur bei easy-Varianten mit Transistor-
Ausgängen editiert werden.
I 01----m 16-------------------Ä Q 01
I 16--------------------------S M 16