User Manual

Netzwerk easy-NET
250
08/04 AWB2528-1423D
Lage und Ansprache der Operanden über easy-NET
Teil-
neh-
mer
Basisgerät Lokale Erweiterung Netzwerk Bitdaten Netzwerk
Wortdaten
Eingang Ausgang Eingang Ausgang Eingang Ausgang Empfan-
gen
Sen-
den
I Q R S RN SN
1 1 I 1
bis 16
1 Q 1
bis 8
1 R 1
bis 16
1 S 1 bis 8 2 bis 8
RN 1
bis 32
2 bis 8
SN 1
bis 32
GT 1
bis 32
PT 1
bis 32
2
2 I 1
bis 16
2 Q 1
bis 8
2 R 1
bis 16
2 S 1 bis 8 1, 3 bis 8
RN 1
bis 32
1, 3 bis 8
SN 1
bis 32
GT 1
bis 32
PT 1
bis 32
3 3 I 1
bis 16
3 Q 1
bis 8
3 R 1
bis 16
3 S 1 bis 8 1, 2, 4 bis
8 RN 1
bis 32
1, 2, 4
bis 8 SN 1
bis 32
GT 1
bis 32
PT 1 bis
32
4
4 I 1
bis 16
4 Q 1
bis 8
4 R 1
bis 16
4 S 1 bis 8 1 bis 3, 5
bis 8 RN
1 bis 32
1 bis 3, 5
bis 8 SN 1
bis 32
GT 1
bis 32
PT 1
bis 32
5 5 I 1
bis 16
5 Q 1
bis 8
5 R 1
bis 16
5 S 1 bis 8 1 bis 4, 6
bis 8 RN
1 bis 32
1 bis 4, 6
bis 8 SN 1
bis 32
GT 1
bis 32
PT 1
bis 32
6
6 I 1
bis 16
6 Q 1
bis 8
6 R 1
bis 16
6 S 1 bis 8 1 bis 5,
7,8 RN 1
bis 32
1 bis 5, 7,
8 SN 1
bis 32
GT 1
bis 32
PT 1
bis 32
7
7 I 1
bis 16
7 Q 1
bis 8
7 R 1
bis 16
7 S 1 bis 8 1 bis 6, 8
RN 1
bis 32
1 bis 6, 8
SN 1
bis 32
GT 1
bis 32
PT 1
bis 32
8 8 I 1
bis 16
8 Q 1
bis 8
8 R 1
bis 16
8 S 1 bis 8 1 bis 7
RN 1
bis 32
1 bis 7
SN 1
bis 32
GT 1
bis 32
PT 1
bis 32
h
Die Verbindung RN-SN ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbin-
dung zwischen den angegebenen Teilnehmern. Bei RN
und SN muss die Nummer des Kontaktes gleich der
Nummer der Spule sein. Beispiel: 2SN30 von Teilnehmer 8
wird auf 8RN30 des Teilnehmers 2 gesendet.