User Manual
Funktionsbausteine
227
08/04 AWB2528-1423D
Eingänge
Der Baustein-Eingang
>I1kann folgende Operanden
besitzen:
•Konstante
• Merker MD, MW, MB
• Analog-Eingänge IA01 bis IA04
– IA01: Klemme I7
– IA02: Klemme I8
– IA03: Klemme I11
– IA04: Klemme I12
• Analog-Ausgang QA01
•Istwert
…QV> eines anderen Funktionsbausteines
Parametersatz im Menü PARAMETER anzeigen
• + Aufruf möglich
• – Aufruf gesperrt
Spulen
ST01EN, Freigabespule.
Speicherplatzverbrauch des Bausteines
Der Funktionsbaustein Sollzykluszeit benötigt 24 Byte Spei-
cherplatz plus 4 Byte pro Konstante am Baustein-Eingang.
Wirkungsweise des Bausteines Sollzykluszeit
Der Baustein legt eine feste Bearbeitungszeit fest.
Istzykluszeit ist kleiner als Sollzykluszeit:
Ist die maximal auftretende Zykluszeit kleiner als die Soll-
zykluszeit, so wirkt konstant die Sollzykluszeit.
Istzykluszeit ist größer als Sollzykluszeit:
Ist die auftretende Zykluszeit größer als die Sollzykluszeit, so
bleibt die Sollzykluszeit unwirksam.
h
Damit der Baustein arbeitet, muss er freigegeben sein. Die
Spule ST01EN ist aktiv. Ist die Spule ST01EN nicht aktiv
wird der gesamte Baustein deaktiviert und zurückgesetzt.