User Manual
Funktionsbausteine
223
08/04 AWB2528-1423D
• Analog-Eingänge IA01 bis IA04
– IA01: Klemme I7
– IA02: Klemme I8
– IA03: Klemme I11
– IA04: Klemme I12
• Analog-Ausgang QA01
•Istwert
…QV> eines anderen Funktionsbausteines
Parametersatz im Menü PARAMETER anzeigen
• + Aufruf möglich
• – Aufruf gesperrt
Kontakte
PW01E1 bis PW02E1, die Mindesteinschaltdauer oder die
Mindestausschaltdauer wurde unterschritten.
Spulen
PW01EN bis PW02EN, Freigabespule.
Speicherplatzverbrauch des Bausteines
Der Funktionsbaustein Pulsweitenmodulation benötigt 48
Byte Speicherplatz plus 4 Byte pro Konstante am Baustein-
Eingang.
Wirkungsweise des Bausteines Pulsweitenmodula-
tion
Der Stellwert am Eingang >SV des Bausteines wird in eine
Impulsfolge mit konstanter Periodendauer transformiert. Die
Impulsbreite ist dabei proportional der Stellgröße >SV. Die
Periodendauer und die Mindesteinschaltdauer können inner-
halb der vorgegebenen Grenzen frei gewählt werden.
Der Baustein bewirkt eine direkte Ausgabe des Pulses auf
den entsprechenden Ausgang. Das Ausgangsabbild des
Schaltplanes wird immer aktualisiert.
h
Damit der Baustein Pulsweitenmodulation arbeitet, muss
er freigegeben sein. Die Spule PW..EN ist aktiv. Ist die
Spule PW..EN nicht aktiv wird der gesamte Baustein deak-
tiviert und zurückgesetzt. Der Ausgangswert geht auf Null.