User Manual
Funktionsbausteine
215
08/04 AWB2528-1423D
Istwert …QV>
Dem Istwert
…QV> können folgende Operanden zuge-
wiesen werden:
• Merker MD, MW, MB
• Analog-Ausgang QA01
Parametersatz im Menü PARAMETER anzeigen
• + Aufruf möglich
• – Aufruf gesperrt
Spule
NC01EN bis NC32EN: Freigabespule.
Speicherplatzverbrauch des Zahlenwandlers
Der Funktionsbaustein Zahlenwandler benötigt 32 Byte
Speicherplatz plus 4 Byte pro Konstante am Baustein-
Eingang.
Wirkungsweise des Bausteines „Zahlenwandler“
Betriebsart BCD
Der BCD-Wert an
>I1 wird in dezimaler Form an den
Eingang gelegt. Daraus wird der Binärwert gebildet. Der
Binärwert wird als BCD-Wert interpretiert. Dabei werden
Werte größer 9 (1001) auf den Wert 9 gesetzt. Der BCD-Wert
wird als Dezimalwert auf den Ausgang QV> ausgegeben.
Beispiel1:
Eingangswert >I1: +9
dez
Binärwert: 1001
Dezimalwert QV>: + 9
Beispiel 2:
Eingangswert >I1: +14
dez
Binärwert: 1110
Dezimalwert QV>: + 9
h
Damit der Zahlenwandlerbaustein arbeitet, muss er freige-
geben sein. Die Spule NC..EN ist aktiv. Ist die Spule NC..EN
nicht aktiv wird der gesamte Baustein deaktiviert und
zurückgesetzt. Der Ausgangswert geht auf Null.