User Manual
Funktionsbausteine
175
08/04 AWB2528-1423D
7: Vorgabe-Istwert übernehmen, Spule CI..EN
8: Rücksetzspule CI..RE
9: Kontakt (Schließer) CI..OF Oberer Sollwert erreicht, überschritten
10: Kontakt (Schließer) CI..FB Unterer Sollwert erreicht,
unterschritten
11: Kontakt (Schließer) CI..ZE Istwert gleich Null
12: Kontakt (Schließer) CI..CY Wertebereich über- oder
unterschritten
• Bereich A:
– Der Zähler zählt vorwärts.
– Der untere Schwellwert wird verlassen und der obere erreicht.
• Bereich B:
– Die Zählrichtung ändert sich in rückwärts zählen.
– Die Kontakte schalten entsprechen des Istwertes.
• Bereich C:
– Das Freigabesignal wird auf „0“ gesetzt. Der Istwert
wird Null.
• Bereich D:
– Die positive Flanke an der Spule Vorgabewert übernehmen
setzt den Istwert auf Vorgabewert.
• Bereich E:
– Der Resetimpuls setzt den Istwert auf Null.
• Bereich F:
– Der Istwert verlässt den Wertebereich des Zählers.
– Entsprechend der Richtung positiver Wert oder negativer Wert
werden die Kontakte aktiv.
Vergleicher
Mit einem Vergleicher sind Sie in der Lage, Variablen und
Konstanten miteinander zu vergleichen.
Folgende Abfragen sind möglich:
Baustein-Eingang Baustein-Eingang
>I1 größer >I2
gleich
kleiner