User Manual

Funktionsbausteine
169
08/04 AWB2528-1423D
7: Vorgabe-Istwert übernehmen, Spule CH..SE
8: Rücksetzspule CH..RE
9: Kontakt (Schließer) CH..OF Oberer Sollwert erreicht,
überschritten
10: Kontakt (Schließer) CH..FB Unterer Sollwert erreicht,
unterschritten
11: Kontakt (Schließer) CH..ZE Istwert gleich Null
12:Wertebereich verlassen
Bereich A:
Der Zähler besitzt den Wert Null.
Die Kontakte CH..ZE (Istwert = Null) und CH..FB
(Unterer Sollwert unterschritten) sind aktiv.
Der Zähler erhält Zählwerte und erhöht den Istwert.
CH..ZE fällt ab sowie CH..FB nach Erreichen des unteren
Sollwertes.
Bereich B:
Der Zähler zählt vorwärts und erreicht den oberen Sollwert.
Der Kontakt „oberer Sollwert erreicht“ CH..OF wird aktiv.
Bereich C:
Die Spule CH..SE wird kurzzeitig betätigt und der Istwert wird
auf den Vorgabe-Istwert gesetzt. Die Kontakte gehen in die
entsprechende Stellung.
Bereich D:
Die Richtungspule CH..D wird angesteuert. Sind Zählimpulse
vorhanden wird rückwärts gezählt.
Wird der unterer Sollwert unterschritten, wird der Kontakt
CH..FB aktiv.
Bereich E:
Die Resetspule CH..RE wird aktiviert. Der Istwert wird auf
Null gesetzt.
Der Kontakt CH..ZE ist aktiv.
Bereich F:
Der Istwert verlässt den Wertebereich des Zählers.
Entsprechend der Richtung positiver Wert oder negativer Wert
werden die Kontakte aktiv.