User Manual
Mit easy800 verdrahten
128
08/04 AWB2528-1423D
6: Istwert plus Offset
• Bereich A: Vergleich
>I1 > >I2
– Der Istwert
>I1 steigt an.
– Erreicht der Istwert den Sollwert schaltet der Kontakt.
– Der Istwert verändert sich und fällt unter den Wert
Sollwert minus Hysterese.
– Der Kontakt geht in seine Ruhelage.
• Bereich B: Vergleich
>I1 < >I2
– Der Istwert fällt.
– Der Istwert erreicht den Sollwert und der Kontakt schaltet
– Der Istwert verändert sich steigt über den Sollwert plus
Hysterese.
– Der Kontakt geht in seine Ruhelage.
• Bereich C: Vergleich
>I1 > >I2 mit Offset
– Dieses Beispiel verhält sich wie unter „Bereich A“
beschrieben. Zu dem Istwert wird der Offsetwert addiert.
• Vergleich
>I1 = >I2
Der Kontakt schaltet ein:
– Wenn bei steigendem Istwert der Sollwert überschritten wird.
– Wenn bei fallendem Istwert der Sollwert unterschritten wird.
Der Kontakt schaltet aus:
– Wenn bei steigendem Istwert die Hysteresegrenze über-
schritten wird.
– Wenn bei fallendem Istwert die Hysteresegrenze unter-
schritten wird.
Arithmetikbaustein
easy800 stellt 32 Arithmetikbausteine AR01 bis AR32 zur
Verfügung.
Der Arithmetikbaustein dient zum Rechnen. Alle vier Grund-
rechenarten werden unterstützt:
•Addieren,
• Subtrahieren,
• Multiplizieren,
• Dividieren.
Eingänge
Die Baustein-Eingänge
>I1 und >I2 können folgende
Operanden besitzen: