Brochure
22
10
Band 1
Band 2
Band 3
F1
L1
N
S1
S0
S2
S3
Q1
Q2
Q3
ALT
DEL
ESC
OK
easy 512-AC-R
I1 I2 I3 I4 I5 I6 I7 I8
L
N
N
Q1 Q2 Q3 Q4
12 12 12 12
K3
K1
K2
H1
L1
N
PE
L2
L3
Q1
K1
4.43
4.44
Q2
K2
4.43
4.44
Q3
K3
4.43
4.44
M
3
~
M
3
~
M
3
~
M3
M2
M1
Aufgabenstellung
Drei Förderbänder sollen zeitversetzt
an- und auslaufen. Es gibt die drei
Betriebsarten „zeitversetzter Anlauf“,
„zeitversetzter Auslauf“ und „Schnell-
STOP“. Die Motorschutzschalter der
Bandantriebe werden überwacht; im
Auslösefall wird die Förderanlage ge-
steuert angehalten. Der Fehlerfall soll
zusätzlich über eine Blinkleuchte ge-
meldet werden.
Funktionsbeschreibung
Die drei Förderbänder einer Transport-
anlage für Schüttgut sollen zeitversetzt
im An- und Auslaufverhalten gesteuert
werden, um einen gefahr- und reibungs-
losen Materialtransport zu ermöglichen.
Anlauf:
Angestoßen über den Taster S1 START
laufen die Bänder im fest programmier-
ten Abstand von jeweils 5 Sekunden an.
Als Erstes läuft Band 3 an.
Abschalten:
Nach Betätigung des Tasters S2 STOP
werden die Bänder in umgekehrter
Reihenfolge gestoppt, also beginnend
mit Band 1. Damit wird das Leerlaufen
der Bänder gewährleistet und ein
Schweranlauf mit belastetem Band ver-
mieden. Zwischen dem Druck auf den
Taster und dem Abschalten von Band 1
vergehen 5 Sekunden. Die nachfolgen-
den Bänder schalten dann ebenfalls
nach 5 Sekunden ab. Die Zeit soll über
das Steuerrelais easy geändert werden
können; dazu muss das „+“ bei der
Funktionsbausteinprogrammierung
gesetzt werden. Der Taster S3 „Schnell-
STOP“ schaltet alle drei Bänder ohne
Zeitverzögerung ab.
Ausfall eines Motors:
Fällt ein Antriebsmotor aus, öffnet sich
der Kontakt des Ausgelöstmelders
(PKZ). Die Störung wird über die Blink-
leuchte gemeldet und führt zur auto-
matischen Auslösung des STOP-Vor-
gangs. Das bedeutet, dass im Fehlerfall
die hinter dem ausgefallenen Antrieb
liegenden Bänder 5 Sekunden lang leer-
gefahren und anschließend abgeschal-
tet werden. Die Bänder vor dem ausge-
fallenen Antrieb werden sofort abge-
schaltet.
Vorteile
Realisierte Funktionen:
2 x Zeitrelais anzugsverzögert
Listenpreis ca. 70,- ¤
2 x Zeitrelais abfallverzögert
Listenpreis ca. 120,- ¤
1 x Blinkrelais
Listenpreis ca. 60,- ¤
2 x Hilfsschütze
Listenpreis ca. 40,- ¤
Geringerer Verdrahtungsaufwand
Weniger Platzbedarf gegenüber
konventioneller Lösung
Passwortfunktion zum Schutz vor
unbefugtem Zugriff
Projektierungsbeispiel:
Bandfolgesteuerung
für drei Förderbänder
Das Steuerungsprogramm
finden Sie unter:
http://easy.moeller.net
im Bereich „Downloads“
S0 Not-Aus
S1 Taster START
S2 Taster STOP
S3 Taster Schnell-STOP
Q1 - Q3 Ausgelöstmelder Motor 1 – 3
K1 - K3 Motor Band 1 – 3
H1 Meldeleuchte
F1 Leitungsschutzschalter 16 A Char. B
Laststromkreis