Brochure
19
Neues Bedien- und Steuerungs-
konzept für Textilmaschinen mit
MFD-Titan
Ständiger Innovations- und hoher Preis-
druck sowie höhere Anforderungen
an die Bedienung und Steuerung von
Maschinen fordern Textilmaschinen-
hersteller stets aufs Neue heraus. Die
Maschinenfabrik Herbert Meyer, einer
der größten Hersteller von Textilmaschi-
nen, entspricht diesen Herausforderun-
gen mit dem neuen Moeller Multifunk-
tionsdisplay MFD-Titan.
MFD-Titan ist ein Produkt der nächsten
Automatisierungsgeneration, das Steu-
erungs- und Visualisierungsfunktionen
in einem Gerät vereint. Es benötigt nur
eine Software für die Steuerungsfunk-
tionen, die Visualisierung und Vernet-
zung – folglich reduzieren sich die
Projektierungs- und Programmierzeiten
deutlich.
Um den Kundenanforderungen an das
Bedienen und Steuern der neuen Gene-
ration der „Fusing Maschinen“ zu genü-
gen, setzt die Maschinenfabrik Herbert
Meyer auf das neue Multifunktionsdis-
play MFD-Titan von Moeller. Das voll-
wertige Grafikdisplay und ein kunden-
spezifisches Oberflächen-Design
realisieren eine hohe Bedienerfreund-
lichkeit der Maschine. Weitere Anfor-
derungen waren vier Regler für zwei
Temperaturregelungen, eine
Druck- und Geschwindigkeits-
regelung sowie die Ansteue-
rung eines Frequenzumfor-
mers. MFD-Titan kommt
nicht nur diesen For-
derungen in vollem
Umfang nach, auch
spezielle Wünsche an
die Regelungstechnik
wie etwa die Puls-
weitenmodulation
zur Steuerung der
Heizkreise beherrscht
das Multifunktions-
display uneingeschränkt.
Kundenspezifische Beschriftung
Die äußere Beschriftung des Anzeige-
und Bediengeräts lässt sich individuell
vom Kunden gestalten. Jedoch bringt
ein Maschinenhersteller hiermit nicht
nur ein unverwechselbares Logo auf,
sondern die spezifische Beschriftung
dient ebenso der präzisen Bedienerfüh-
rung: Neben einem Firmennamen oder
anderen Identifizierungsmerkmalen ist
die gesamte Beschriftung der integrier-
ten Taster und der zwei Stati-LED geräte-
spezifisch individuell gestaltbar.
Komfortable Visualisierung
Bei der Visualisierung erstellen An-
wender Masken – das MFD stellt hier-
zu vielfältige Werkzeuge und Anzeige-
elemente bereit, die mit verschiedenen
Attributen versehen werden. Die Ele-
mente können statische Texte, Melde-
texte, Grafiken, Zahlenwertanzeigen
oder Datumsangaben sein, jeweils
in verschiedenen Formaten, Wertein-
gaben oder Bit-Anzeigen. Die variablen
Attribute eines Elements reichen von
„sichtbar, nicht sichtbar“, „blinkend,
statisch“ bis hin zu
inversen Darstellungen. Die Textverwal-
tung unterstützt Mehrsprachigkeit. In
der Maskenübersicht lassen sich meh-
rere Sprachen angelegen – unter ihnen
werden die statischen Texte und Melde-
texte eingegeben und aufgerufen.
Diese Form der Sprachverwaltung kenn-
zeichnet ausgereifte Visualisierungs-
systeme. Die Leistungsfähigkeit des
Tasteneditors und der Maskensteuerung
minimiert außerdem den Konfigura-
tionsaufwand für die Automatisierung.
Denn Visualisierung und Steuerung
erfolgen über eine Hard- und Software-
Plattform. Damit stehen alle Variablen
des Steuergeräts unmittelbar der Visua-
lisierung zur Verfügung und können zur
Steuerung der Anzeigeelemente, zur
Ausgabe und zur Dateneingabe genutzt
werden. Bei der Eingabe der Werte wird
nicht auf das integrierte Steuergerät
zurückgegriffen, sondern mittels Konfi-
gurationsfenster lassen sich Schrittweite
und andere Attribute der Dateneingabe
und Werteanzeige einstellen.
Parametrieren statt programmieren
Im MFD-Titan ist ein easy-Steuergerät
integriert, genannt easy-inside. Herz-
stück ist eine easy800 mit einem
erweiterten Spektrum an Funktions-
bausteinen wie PID-Reglern, Signalglät-
tung, Pulsweitenmodulation und vielem
mehr. Der Prozessor erlaubt 32-Bit-Ope-
rationen. Die Zykluszeit kann auf
die kürzeste Zeit, auf feste Werte
zwischen 1 und 1.000 ms oder
per Software eingestellt wer-
den. Als Zykluszeit-Sollwert
sind zahlreiche Variablen
verwendbar. Damit lösen
Maschinenbauer kom-
plexe Aufgaben der
Reglungstechnik in
vielfältiger Weise.
MFD-Titan
®
in der Anwendung