BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1 2 Allgemeine Informationen ...................................................................................................................................................................... 3 1.1 Profile ..................................................................................................................................................................................
3 4 5 Erste Schritte ......................................................................................................................................................................................... 10 3.1 Einsetzen von SIM-‐Karte und Akku ............................................................................................................................................ 10 3.
1 1.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Profile Lesen Sie bitte diese Broschüre sorgfältig durch, um Ihr Telefon in optimalem Zustand zu halten. Das auf Ihrem Telefon dargestellte Display kann, bedingt durch eine andere Software und durch einen anderen Netzbetreiber, geringfügig von den Anzeigen in der Anlage abweichen. 1.
Ø IN GEFAHRENGEBIETEN AUSSCHALTEN Beachten Sie unbedingt die einschlägigen Gesetze, Vorschriften und Vorordnungen über die Verwendung von Telefonen in Gefahrengebieten. Schalten Sie Ihr Telefon aus, bevor Sie einen potentiell explosiven Ort betreten, wie eine Tankstelle, eine Chemieanlage oder einen Ort, wo ein Strahlverfahren im Gange ist.
Hinweis: Wie jedes Telefon unterstützt dieses Telefon aufgrund von Netzwerk-‐ oder Funkübertragungsproblemen nicht unbedingt alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Merkmale. Einige Netzwerke unterstützen sogar den Notrufdienst nicht. Verlassen Sie sich daher nicht allein auf das Telefon für sicherheitskritische Kommunikation, wie erste Hilfe.
2 2.
2.2 Tasten und ihre Funktionen Das Telefon besitzt folgende Tasten: Ein/Aus-‐Taste u Die Ein/Aus-‐Taste befindet sich oben am Telefon. Sie können bei der Verwendung des Telefons diese Taste drücken, um den Bildschirm zu sperren. Wird diese Taste gedrückt und gehalten, erscheint ein Dialogfeld.
2.4 Statusanzeige Verschiedene Indikatoren werden in der Statusleiste zur Verfügung gestellt, um die laufenden Aktivitäten anzuzeigen. Tippen Sie auf diesen Bereich der Statusleiste und scrollen Sie sie, um Benachrichtigungen oder Systeminformationen anzuzeigen.
USB-‐Debugging verbunden Im Gespräch Anruf in Warteposition Keine Micro-‐SD Karte eingelegt Verbindung mit WLAN-‐Netzwerk Flugmodus ein Bluetooth ein Neue Textnachricht Neue Google-‐Email Alarm eingestellt Ereignismeldung Verpasster Anruf 9
3 3.1 ERSTE SCHRITTE Einsetzen von SIM-‐Karte und Akku Die SIM-‐Karte enthält wichtige Informationen, einschließlich Ihrer Telefonnummer, PIN (persönliche Identifikationsnummer), PIN2, PUK (PIN Unblocking Key), PUK2 (PIN2 Unblocking Key), IMSI (International Mobile Subscriber Identity), Netzwerk-‐Informationen, Kontaktdaten und Kurznachrichtendaten.
3.2 Laden des Akkus u u Ihr Telefon zeigt und überwacht den Ladezustand. Die verbleibende Energie des Akkus wird durch das Symbol in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt. Verwendung des Reiseadapters : u u Legen Sie den Akku in das Telefon ein, bevor Sie den Akku laden.
Hinweis: Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Telefon Info > Akkuverbrauch. Der Akkuverbrauch-‐Bildschirm listet die Anwendungen, die den Akku belasten in der Reihenfolge des Stromverbrauchs auf. Oben am Bildschirm erscheint die Zeit seit dem letzten aufladen, 3.
aufgefordert ein Kennwort oder andere Anmeldeinformationen einzugeben. Verbindung zu Bluetooth-‐Geräten Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnik mit kurzer Reichweite, um Geräte bis zu einer Entfernung von ca. 8 Metern zu verwenden.
3.4 u Verwenden des Touchscreens Touch-‐Screen Tipps Mit dem Touchscreen des Geräts können Sie ganz einfach Elemente auswählen oder Funktionen ausführen. In diesem Abschnitt lernen Sie die grundlegenden Aktionen zur Verwendung des Touchscreens kennen.
Ø Berühren und halten Berühren Sie ein Objekt länger als 2 Sekunden. Ø Ziehen Berühren Sie ein Objekt und ziehen Sie es an die gewünschte Position. Ø Streichen Blättern Sie schnell nach oben, unten, links oder rechts, um durch Listen oder Menüs zu navigieren.
3.5 Verwenden der Bildschirmtastatur Bei der Eingabe von Text mit der Bildschirmtastatur öffnen einige Programme die Tastatur automatisch. In anderen berühren Sie ein Textfeld, in dem Text einzugeben ist, um die Bildschirmtastatur aufzurufen. Sie können auch Text durch Sprechen statt durch Eintippen eingeben. 3.
4 VERWENDEN DER MENÜS 4.1 Browser Wenn Sie den Browser öffnen, wird die Startseite angezeigt. Die Web-‐Adresse (URL) der aktuellen Seite wird Im oberen Bereich des Fensters angezeigt. Öffnen einer Webseite und Durchsuchen des Internets Berühren Sie das Feld URL im oberen Bereich des Browser-‐Bildschirms.
kopieren. Zwischen Webseiten navigieren Sie können die Links auf einer Webseite durch berühren öffnen. Um wieder auf die vorherige Seite zu kommen berühren Sie das Zurück-‐Symbol. Um vorwärts zu navigieren tippen Sie das Menü-‐Symbol und Vorwärts.
Lesezeichen als Vorschaubilder angezeigt. 4.2 Nachrichtenfunktionen Verwenden Sie die Nachrichtenfunktion, um Textnachrichten (SMS) oder Multimedianachrichten (MMS) an Freunde oder Geschäftspartner zu senden u Senden einer Textnachricht 1.
4.4 Einstellungen Die Anwendung „Einstellungen“ enthält die Werkzeuge für die Konfiguration Ihres Telefons. 【DRAHTLOS & NETZWERKE】 Unter Drahtlos & Netzwerke verwalten Sie Ihre WLAN´s oder die Zugangspunkte Ihres Netzbetreibers.
【GERÄT】 u Dual-‐SIM-‐Einstellungen Wenn eine SIM-‐Karte aktiviert ist, können Sie hier: Ø den Namen der SIM-‐Karte ändern oder die Nutzung dieser SIM-‐Karte an-‐ und abschalten. Ø bevorzugte SIM-‐Karte für Sprachanrufe, Datennutzung und SMS einstellen. Ø bevorzugten Rückruf aktivieren oder deaktivieren.
u Töne Sie können die Lautstärke der verschiedenen Anruf-‐ und Benachrichtigungstöne sowie die Art der Benachrichtigungstöne einstellen und ändern. u Ø Anzeige Helligkeit Helligkeit des Displays einstellen. Ø Hintergrundbild Wählen Sie Hintergrundbild aus Galerie, Live Hintergrundbild oder Hintergrundbild.
u Apps Sie können das Apps-‐Menü verwenden, um Details über die Anwendungen, die auf Ihrem Telefon installiert sind anzuzeigen und diese zu verwalten und zu deinstallieren. 【NUTZER】 u Konten und Synchronisation Hier können Sie Google-‐, e-‐Mail-‐Konten und andere einrichten, ändern oder löschen.
Ø GPS-‐Satelliten Verwenden Sie GPS um den Standort des Benutzers festzustellen. Ø Standort und Google-‐Suche Aktivieren Sie Standort und Google-‐Suche, um die Suchergebnisse von Google und anderen Diensten mithilfe Ihrer Standortinformationen zu verbessern.
Ø Geräteadministratoren Geräteadministratoren anzeigen oder deaktivieren. Ø Unbekannte Quellen Die Installation von Anwendungen aus unbekannten Quellen (nicht-‐Market-‐Apps) zulassen. Ø Vertrauenswürdige Anmeldeinformationen Anzeige der vertrauenswürdigen CA-‐Zertifikate von System-‐ und Benutzer-‐Anwendungen.
u Bedienungshilfen Verwenden Sie die Bedienungshilfen-‐Einstellungen, um die Bedienungshilfen-‐Plugin’s, die auf Ihrem Telefon installiert sind, zu konfigurieren. u Entwickleroptionen Bitte die Einstellungen in diesem Menü nicht ändern. Unsachgemäße Einstellungen können zu Fehlverhalten des Gerätes führen.
Das Signal wird behindert, beispielsweise in einem Begeben Sie sich an einen Standort, an dem das Schlechte Qualität des Keller oder in der Nähe eines hohen Gebäudes. Netzsignal ausreichend empfangen werden kann.
A1_V05_2045_B118_20120928 Copyright © Qualcomm Dieses Programm ist eine freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, Version 2 verteilen und/oder modifizieren, die von der Free Software Foundation veröffentlich wurden.
Offener Quellcode: http://www.easypix.info/download/easyphone_ep5/open_source.zip GNU General Public License: http://www.gnu.org/licenses/gpl-‐2.0.html Im Rahmen der technischen Betreuung besuchen Sie unseren Kundendienstbereich auf www.easypix.eu. Easypix erklärt hiermit, dass das Produkt EasyPhone EP5 allen wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.