User manual
9 DE
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Das Gerät bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom
Netz trennen.
■ Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netz- bzw.
Verlängerungskabel und den Netzstecker vor jeder Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen überprüfen. Das Gerät nur benut-
zen, wenn es funktionsfähig ist. Das Gerät nicht benutzen, wenn
es Schäden aufweist.
■ Die einwandfreie Funktion des Gerätes ist nur dann gesichert,
wenn Original-Zubehör des Herstellers verwendet wird.
■ Bürsten dürfen nicht an Maschinen montiert werden, deren
Drehzahl über der höchstzulässigen Bürstendrehzahl liegt.
■ Beschädigte oder abgenutzte Bürsten dürfen nicht verwendet
werden.
■ Rostverfärbungen oder andere Anzeichen für chemische oder
mechanische Veränderungen am Besteckungsmaterial, an dem
die Bürsten befestigt sind, können zu vorzeitigem Versagen der
Bürsten führen.
■ Die Bürsten so lagern, dass sie gegen folgende Einwirkungen
geschützt sind:
– hohe Luftfeuchte, Hitze, Wasser oder andere Flüssigkeiten,
die die Bürsten beschädigen könnten;
– Säuren oder Dämpfe von Säuren, die die Bürsten beschädigen
könnten;
– niedrige Umgebungstemperaturen, die zu Kondensation an
den Bürsten führen, wenn sie in einen Bereich mit höheren
Umgebungstemperaturen ausgelagert werden;
– Deformation beliebiger Bereiche oder Teile der Bürsten.
■ Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung, Aufbewahrung
und Wartung“ beachten.
02978_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 902978_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 9 14.05.2018 11:14:0514.05.2018 11:14:05