User manual
5 DE
elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen
verursachen.
Alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft
aufbewahren.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektro-
werkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge
(mit Netzleitung) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzleitung).
1) Arbeitsplatzsicherheit
■ Den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet halten.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu
Unfällen führen.
■ Mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befi nden, arbeiten. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
■ Kinder und andere Personen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fernhalten. Bei Ablenkung kann die Kont-
rolle über das Elektrowerkzeug verloren werden.
2) Elektrische Sicherheit
■ Der Netzstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steck-
dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert
werden. Keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzge-
erdeten Elektrowerkzeugen verwenden. Unveränderte Netz-
stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
■ Körperkontakt mit geerdeten Oberfl ächen wie Rohren, Hei-
zungen, Herden und Kühlschränken vermeiden. Es besteht
ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn der Körper
geerdet ist.
■ Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fernhalten. Das
Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
02978_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 502978_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 5 14.05.2018 11:14:0514.05.2018 11:14:05