Operation Manual

9
Versorgungsspannung
4. Kabel des Netzadapters mit der anderen EXT/-Buchse der Alarmeinheit verbinden und Netzadapter in 230VAC-
Dose einstecken
Telefonanschluss
5. Mitgeliefertes Telefonkabel in die -Line-Buchse einstecken und mit der Telefondose verbinden.
Die Telefonlinie kann durch die Alarmeinheit geschlauft werden, damit weitere Teilnehmerapparate (Telefon.
Modem, Fax etc.) nachgeschaltet angeschlossen werden können. Im Alarmfall wird eine mögliche Telefonverbindung
des nachgeschalteten Teilnehmers getrennt und das Alarmgerät kann seinen Alarm absetzen Details gemäss
Abschnitt 10.6
Alarmnummern programmieren Details gemäss Abschnitt 6.1
6. Funktionsschalter auf PROG stellen
7. Tastenfolge * * n eingeben (n=1.. 9)
Die entsprechende Rufnummer wird angesagt, gefolgt von „ändern mit *“
8. Taste * drücken und entsprechende Alarmtelefonnummer eintippen
9. Funktionsschalter auf OFF stellen
Sprachwahl / Individuellen Ansagetext aufsprechen Details gemäss Abschnitt 6.3
10. Taste * drücken und entsprechende Alarmtelefonnummer eintippen
11. Funktionsschalter auf PROG stellen
12. Tastenfolge * * # eingeben
Der aktuelle Ansagetext wird wiedergegeben
13. Selektion der Sprache für die Benutzerführung: (fakultative Eingabe)
Taste 1 bis 4 drücken, um die Benutzersprachen festzulegen: 1 für DE, 2 für FR, 3 für GB, 4 für IT
14. Taste * kurz drücken und sprechen
15. Taste # drücken, wenn Aufnahme beendet werden soll (max. 12s)
Die neue Ansage wird wiedergegeben
16. Funktionsschalter auf OFF stellen
PIN-Code programmieren (Identifikation) Details gemäss Abschnitt 6.4
17. Taste * drücken und entsprechende Alarmtelefonnummer eintippen
18. Funktionsschalter auf PROG stellen
19. Taste # drücken
Falls Sie im Anschluss an die PIN-Code-Programmierung die Möglichkeit einer ungewollten
Umprogrammierung auf Stellung PROG sperren wollen, drücken Sie jetzt Taste *.
20. PIN-Code eingeben (4 bis 7 Ziffern)
21. Taste # drücken
22. PIN-Code zur Bestätigung nochmals eingeben
23. Taste # drücken
Der neue PIN-Code wird angesagt
24. Funktionsschalter auf OFF stellen
4.2.3 Prüfmodus der Sensor-Kontakte
Sie können die verdrahteten Sensor-Kontakte wie folgt überprüfen, indem Sie:
1. Funktionsschalter auf PROG stellen
2. Tastenfolge *. *. *. *. eingeben
Jedes Mal wenn ein überwachter Sensor-Kontakt in den Alarmzustand wechselt, ertönt die Ansage „<n>
aktiviert“. Falls der Kontakt wieder in den Ruhezustand zurückkehrt, ertönt die Ansage „<n> deaktiviert.
3. Funktionsschalter auf OFF stellen
Hinweis:
<n> = 1/2/3 (abhängig vom aktivierten Sensor-Eingang)
Damit der Sensor angesagt wird, darf der Typ des Melders nicht inaktiv (00) sein => siehe Konfiguration des
Alarmverhaltens in Abschnitt 5.