Operation Manual

7
Alarmnummer programmieren Details gemäss Abschnitt 6.1
4. Funktionsschalter auf PROG stellen
5. Tastenfolge * * n eingeben (n=1..9)
Die entsprechende Rufnummer wird angesagt, gefolgt von „ändern mit *“
6. Taste * drücken und entsprechende Alarmtelefonnummer eintippen
7. Funktionsschalter auf OFF stellen
Sprachwahl / Individuellen Ansagetext aufsprechen Details gemäss Abschnitt 6.3
8. Funktionsschalter auf PROG stellen
9. Tastenfolge * * # eingeben
Der aktuelle Ansagetext wird wiedergegeben
10. Selektion der Sprache für die Benutzerführung: (fakultative Eingabe)
Taste 1 bis 4 drücken, um die Benutzersprachen festzulegen: 1 für DE, 2 für FR, 3 für GB, 4 für IT
11. Aufnahme durch Druck auf Taste * starten und gewünschten Text aufsprechen
12. Taste # drücken, wenn Aufnahme beendet werden soll (max. 12 Sekunden)
Die neue Ansage wird wiedergegeben => gegebenenfalls Punkt 10 bis 12 wiederholen
13. Funktionsschalter auf OFF stellen
PIN-Code programmieren (Identifikation) Details gemäss Abschnitt 6.4
14. Funktionsschalter auf PROG stellen
15. Taste # drücken
Falls Sie im Anschluss an die PIN-Code-Programmierung die Möglichkeit einer ungewollten
Umprogrammierung auf Stellung PROG sperren wollen, drücken Sie jetzt Taste *.
16. PIN-Code eingeben (4 bis 7 Ziffern)
17. Taste # drücken
18. PIN-Code zur Bestätigung nochmals eingeben
19. Taste # drücken
Der neue PIN-Code wird angesagt
20. Funktionsschalter auf OFF stellen
4.1.4 Aktivierung des Bewegungsmelders
Werkseitig ist die Alarmeinheit so programmiert, dass sie automatisch den mitgelieferten Bewegungsmelder erkennt und
aktiviert, wenn dieser beim Einschalten der Alarmeinheit eingesteckt ist.
Wichtige Hinweise:
Wird der Melder während des Betriebes ausgesteckt, erfolgt ein Alarm mit Ansage: „Alarm durch Sensor 1,
Sensor Fehler“!
Wird der Melder nach dem Einschalten eingesteckt, erfolgt ein Alarm mit Ansage: „Alarm durch Sensor 1,
Sensor 1 aktiviert“!
4.1.5 Deaktivierung des Bewegungsmelders
Wenn der Bewegungsmelder beim Einschalten der Alarmeinheit nicht eingesteckt ist, wird
die Überwachung des Bewegungsmelders automatisch deaktiviert.
4.1.6 Einstellmöglichkeiten am Bewegungsmelder
Sicherheitshinweis:
Vor dem Öffnen des Melders muss die Telefonleitung von der Alarmeinheit
GETRENNT werden, da andernfalls Teile mit gefährlicher Spannung berührt
werden können => Telefonpotential!
Entfernen Sie die Frontabdeckung des Bewegungsmelders indem sie mit einem
Schraubenzieher eine leichte Drehung an der Geräteunterseite zwischen den beiden
Gehäuseteilen vornehmen.
4.1.6.1 Impulsanzahl
Mit der Brücke PULSE kann selektiert werden, nach wie vielen Impulsen (d.h. Durch-
schreitungen der Infrarot-Keulen) eine Bewegung gemeldet wird. Werkeinstellung = 2.
4.1.6.2 WALK-Test (Gehtest)
Um die WALK-Test-Leuchtdiode auszuschalten, entfernen Sie die zugehörige Brücke LED
und stecken sie auf nur einen einzelnen Stift.
4.1.6.3 Abgleich der Montagehöhe
Wenn der Bewegungsmelder nicht auf einer Montagehöhe von 2.5 m befestigt wird, kann ein
Feinabgleich des Überwachungsbereichs wie folgt vorgenommen werden:
1. Befestigungsschraube der Leiterplatten lösen und Leiterplatte verschieben
wenn die Montagehöhe über 2.5m ist => nach oben
wenn die Montagehöhe unter 2.5m ist => nach unten
2. Ziehen Sie die Schraube wieder an
3. Montieren Sie die Frontabdeckung
4. Überprüfen Sie den Überwachungsbereich mit einem erneuten WALK-Test