Operation Manual

3
1. LEISTUNGSMERKMALE
Verehrte Kundin, verehrter Kunde
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben gut gewählt. EasyAlarm
®
ist eine äusserst universell einsetzbare Alarmeinheit mit
integrierter AWAG- (Automatisches Wähl- und Ansage-Gerät) UND AWUG- (Automatisches Wähl- und Uebertragungs-
Gerät) Funktionalität. Die wichtigsten Leistungsmerkmale sind im folgenden Kapitel aufgelistet. Bitte lesen Sie diese
Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Herzlichen Dank!
1.1 Einsatzmöglichkeiten
Haus- / Raumüberwachung (div. Sensoren / akustisch) oder Alarmweiterleitung bestehender Hausalarmzentralen
Industrielle Überwachung / Fernwirkung
Seniorenüberwachung (Notruftaste)
Babyüberwachung (akustisch & auf Bewegung)
EasyAlarm
®
überwacht zuverlässig
Alarmursache Bemerkung
Geräusch* Empfindlichkeitsstufen I / II / III (LOW / MED / HIGH)
Tastendruck Direktalarm auf Tastendruck = Testanruf
Alarmkontakteingang 1*
oder Meldekontakteingang 1+
für potentialfreien Alarmkontakt / Plug&Protect-Melder (oder fix als NO/NC
konfigurierbar). Wahlweise auch auf Präsenzkontrolle einstellbar => Alarm
erfolgt, wenn eine gewohnte Handlung während einer gewissen Zeit ausbleibt
Alarmkontakteingang 2*
oder Meldekontakteingang 2+
für potentialfreien Alarmkontakt (NO/NC konfigurierbar)
Alarmkontakteingang 3* für potentialfreien Alarmkontakt (NO/NC konfigurierbar)
Technische Zustände Netzspannungsausfall
Batteriezustand
* Ein-/Austrittsverzögerung pro Alarmursache wählbar
+ Die Aktivierung des Meldekontaktes kann unterschiedlich lokal signalisiert werden (Gong/individueller Ansagetext..)
EasyAlarm
®
ruft automatisch an
Alarmierung auf Bemerkung
Telefon / Mobiltelefon Verbindungsarten: Hörverbindung: umschaltbar auf Freisprechen
Alarm direkt mit Freisprechverbindung
Alarmzentrale (Aufschaltung) Point-ID (Contact-ID)-Protokoll
Pager numerische Alarmmeldung
Alarmierung auf bis zu neun Alarmnummern
EasyAlarm
®
informiert
Meldungen Bemerkung
Individueller Ansagetext Maximal 12 Sekunden
Alarmursache zyklische Ansage der Alarmursache bzw. der Sensorzustände
Technischer Zustand Batteriezustand / Netzausfall / Schaltausgang
EasyAlarm
®
schafft Kontakt
Kontaktarten Bemerkung
ren während der Verbindung können Sie in den überwachten Raum hineinhorchen
Sprechen bei Bedarf können Sie über den zuschaltbaren Lautsprecher mit einer Person
im überwachten Raum sprechen (Freisprecheinrichtung)
EasyAlarm
®
dient der Sicherheit
Sicherheitsstufen Bemerkung
Alarmquittierung ohne Alarmquittierung erfolgen bis zu neun Wahlwiederholungen.
Alarmreihenfolge es können bis zu drei unterschiedliche Alarmreihenfolgen (Alarmszenarien)
festgelegt werden
Alarmweiterleitung ohne Alarmquittierung wird der Alarm zum chsten Teilnehmer weitergeleitet
Kontrollanruf etappierte oder direkte Ferneinwahl mit PIN-Code (4 bis 7 Ziffern) möglich
EasyAlarm
®
kann reagieren bzw. fernwirken
Aktionen/Reaktionen Bemerkung
Sensorenüberwachung
ein- bzw. ausschalten
die drahtgebundenen Alarmkontakte können während der Telefonverbindung
temporär de- bzw. re-aktiviert werden
Schaltausgang automatisch aktivieren im Alarmfall wird ein Verbraucher (Sirene , Flutlicht) automatisch oder
während der Telefonverbindung mittels Tonwahl eingeschaltet
Schaltausgang dauerhaft ein- bzw.
ausschalten (Fernwirkung)
Verbraucher während der Verbindung mittels Tonwahl dauerhaft ein- bzw.
ausschalten (z.B. Heizung des Ferienhauses)
Alarmnummern und Alarmreihenfolge
fernprogrammierbar
die Rufnummern bzw. die Reihenfolge der Alarmierung können von einem
beliebigen Standort aus mittels Tonwahlkommando geändert werden