Operation Manual

23
9.3 Sensor-1-Kontakt
Symptom Ursache und/oder Abhilfe
Alarmkontakt ist aktiviert, aber es erfolgt
keine Alarmierung
Inaktive Wartezeit beim Einschalten bzw. zwischen zwei Alarmen ist
noch nicht abgelaufen
Überwachung ist temporär deaktiviert worden (Unscharfschaltung)
Überwachung auf der entsprechenden Schalterstellung (I/II/III)
deaktiviert ( Abschnitt 5.1)
Alarmkontakt ist nach einem bereits erfolgten Alarm nicht in den
Ruhezustand zurückgekehrt. Eine erneute Alarmauslösung kommt erst
zustande, wenn nach einem Alarm der Kontakt wieder in den
Ruhezustand zurückgekehrt ist
Sensor-1 ist auf Präsenzkontrolle programmiert ( Abschnitt
5.1.2.1), d.h. ein Alarm erfolgt nur dann, wenn während der
festgelegten Zeit keine Bewegung vorliegt
Siehe auch Prüfmodus in Abschnitt 4.2.3)
Alarmierung mit „Alarm durch Sensor 1“
erfolgt, obschon unscharf geschaltet worden
ist
Die Spannungsversorgung der Alarmeinheit ist kurzzeitig unterbrochen
worden
Der Funktionsschalter der Alarmeinheit wurde zwischenzeitlich einmal
auf OFF bzw. PROG gesetzt
9.4 Sensor-2-Kontakt
Symptom Ursache und/oder Abhilfe
Alarmkontakt ist aktiviert, aber es erfolgt
keine Alarmierung
Inaktive Wartezeit beim Einschalten bzw. zwischen zwei Alarmen ist
noch nicht abgelaufen
Überwachung ist temporär deaktiviert worden (Unscharfschaltung)
Überwachung auf der entsprechenden Schalterstellung (I/II/III)
deaktiviert ( Abschnitt 5.1)
Alarmkontakt ist nach einem bereits erfolgten Alarm nicht in den
Ruhezustand zurückgekehrt. Eine erneute Alarmauslösung kommt erst
zustande, wenn nach einem Alarm der Kontakt wieder in den
Ruhezustand zurückgekehrt ist
Siehe auch Prüfmodus in Abschnitt 4.2.3)
Alarmierung mit „Alarm durch Sensor 2“
erfolgt, obschon unscharf geschaltet worden
ist
Die Spannungsversorgung der Alarmeinheit ist kurzzeitig unterbrochen
worden
Der Funktionsschalter der Alarmeinheit wurde zwischenzeitlich einmal
auf OFF bzw. PROG gesetzt
9.5 Sensor-3-Kontakt
Symptom Ursache und/oder Abhilfe
Alarmkontakt ist aktiviert, aber es erfolgt
keine Alarmierung
Inaktive Wartezeit beim Einschalten bzw. zwischen zwei Alarmen ist
noch nicht abgelaufen
Überwachung auf der entsprechenden Schalterstellung (I/II/III)
deaktiviert ( Abschnitt 5.3)
Alarmkontakt ist nach einem bereits erfolgten Alarm nicht in den
Ruhezustand zurückgekehrt. Eine erneute Alarmauslösung kommt erst
zustande, wenn nach einem Alarm der Kontakt wieder in den
Ruhezustand zurückgekehrt ist
Siehe auch Prüfmodus in Abschnitt 4.2.3)
9.6 Geräuschüberwachung
Symptom Ursache und/oder Abhilfe
Alarm durch Geräusche wird nicht ausgelöst Werkseitig wird nur auf Schalterstellung III auf Geräusche überwacht.
( Diese Einstellung kann gemäss Abschnitt 5.4 verändert werden!)
Die Anlage ist mit Taste 7. bzw. Tonwahl 7 unscharf geschaltet
worden (temporär deaktiviert) => LED 4s ein / 4s aus
Beim Einschalten des Gerätes bzw. nach einem bereits erfolgten Alarm
wird erst nach einer Wartezeit von 30 Sekunden die
Geräuschüberwachungsschaltung wieder aktiviert ( Abschnitt 7.3)
=> Kontrollleuchte brennt während der Wartezeit dauernd!
Je nach Position des Selektionsschalters erfolgt eine Alarmierung mehr
oder weniger verzögert. Jedes Überschreiten des Geräuschpegels wird
mit der Kontrollleuchte signalisiert ( Abschnitt 3)