Operation Manual
15
6.4 PIN-Code programmieren
Der Zutrittscode bei der Ferneinwahl ist wie folgt einzugeben:
1. Funktionsschalter auf PROG stellen
2. Taste # drücken
Falls Sie im Anschluss an die PIN-Code-Programmierung die Möglichkeit einer ungewollten
Umprogrammierung auf Stellung PROG sperren wollen, drücken Sie jetzt Taste *.
3. PIN-Code eingeben (4 bis 7 Ziffern)
4. Taste # drücken
5. PIN-Code zur Bestätigung nochmals eingeben
6. Taste # drücken
Bei korrekter Eingabe des PIN-Codes wird dieser angesagt, bei einer Eingabe mit Programmiersperre
zusätzlich die Ansage „Programmierung deaktiviert: PIN“. Im Fall einer Fehleingabe ertönt die Ansage
„Fehler“. Der PIN-Code wird in diesem Fall nicht gespeichert, d.h. der alte Code bleibt aktiv.’
7. Funktionsschalter auf OFF stellen
Hinweise:
Der PIN-Code muss zwischen min. 4 und max. 7 Ziffern lang sein.
Der PIN-Code ist werkseitig auf 9797 vorprogrammiert. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes wird empfohlen,
einen persönlich gewählten PIN-Code zu programmieren.
6.4.1 Programmierungen sperren
Falls die PIN-Code-Programmierung mit der Taste * eingeleitet wird, werden im Anschluss an die PIN-Code-
Neuprogrammierung sämtliche weiteren Programmierungen auf der Stellung PROG gesperrt. Damit kann verhindert
werden, dass eine ungewollte Umprogrammierung während des Betriebes erfolgt.
6.4.2 Programmierungen entsperren
Falls die Programmierung wie unter 6.4.1 gesperrt ist, kann diese wie folgt entsperrt werden:
1. Funktionsschalter auf PROG stellen
Es ertönt die Ansage „Programmierung deaktiviert: PIN“
2. PIN-Code eingeben
3. Taste # drücken
Wird der PIN-Code richtig eingegeben, erfolgt ein Quittierungston, andernfalls die Ansage „Fehler“
4. Funktionsschalter auf OFF stellen