Operation Manual
Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 15 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Im Feld "TRX Status" gibt es folgende Informationen:
Valid MMSI: Sobald eine gültige MMSI einprogrammiert wurde,
steht dort "OK". Dann erst wird der easyTRX2 senden.
"GPS position fix" : Wenn hier "OK" steht, dann arbeitet das GPS
einwandfrei.
"GPS Error" : Steht immer auf >10 m. Dient als Hinweis über die
Genauigkeit des internen GPS.
"Satellites in view/used" : Das zeigt an, wieviele GPS Satelliten
empfangen werden und wieviele davon zur Positionsbestimmung
benutzt werden.
"Transmitter" : Sobald der easyTRX2 (IS) das erste Mal gesendet
hat geht der Wert von "Standby" nach "OK". Besteht ein Fehler
im Gerät, steht hier "Error" und das Gerät arbeitet nicht mehr
einwandfrei (Reparatur-Fall).
"Receiver" : Sobald das erste AIS-Telegramm nach dem Einschalten
empfangen wurde, geht der Wert von "Standby" nach "OK". Be-
steht ein Fehler im Gerät, steht hier "Error" und das Gerät arbeitet
nicht mehr einwandfrei (Reparatur-Fall).
Im Feld "Hardware Status" kann man den Wert der Betriebsspannung
ablesen. Wichtig ist der Wert "Supply Voltage (TX)". Das ist der Span-
nungswert während des Sendens. Hier zieht der easyTRX2 (IS) aus dem
Bord-Netz ca. 2 A Strom. Sind die Versorgungsadern zu dünn und relativ
lang, dann kann die Spannung deutlich unter den "Idle"-Wert (Ruhewert)
einbrechen. Eventuell sollte man eine dickere Leitung wählen bzw. alle
Kontaktverbindungen kontrollieren.
Die Werte RSSI1 und RSSI2 geben Aufschluss, ob auf den beiden AIS-
Frequenzen starke Störer vorhanden sind. Das kann z.B. durch ein schad-
haftes elektrisches Gerät an Bord passieren. Steht hier "OK", ist die AIS-
Frequenz frei von Störern.
"TX Forward Power, TX Reverse Power" stehen auf "OK", wenn die ange-
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de