Operation Manual

Anschließen leicht gemacht, Ver.:2.1
Seite 10 von 42
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 37 66 38 35 www.weatherdock.de
Die nachfolgende Tabelle zeigt die vorgeschriebene Wiederholrate eines
„Class B“ Transceiver in Abhängigkeit der Schiffsgeschwindigkeit.
Dynamisch Informationen:
Boote < 2 kn: 3 Minuten
Boote > 2 kn: 30 Sekunden
Die statischen Informationen wie die fahrspezifischen Informationen wer-
den alle 6 min übertragen. (Wie bei „Class A“)
Die Daten werden nach der angegebenen Zeit wechselweise auf dem ei-
nen (161.975 MHz) und dann auf dem anderen Kanal (162.025MHz) gesen-
det.
Die oben erwähnten Wiederholraten gelten für den Normalbetrieb.
Der „Class B“ Sender hat keinen eigenen Automatismus um die Wieder-
holrate eigenständig, ausgenommen den oben erwähnen Werten, zu än-
dern.
Der „Class B“ Sender benutzt ein an das des „Class A“ Senders angelehn-
tes, jedoch in der Datenaustauschsicherheit geringer wertigeres Verfah-
ren, welches am besten durch: „Hören Sie zu bevor sie reden“ beschrieben
wird.
Ein „Class B“ Sender hört nur zu und sendet dann auf einem freien Zeit-
schlitz ohne nochmals im Detail gegenzuprüfen und sich mit den anderen
Teilnehmern abzusprechen.
Behörden und/oder Autoritäten können im Einflussbereich Ihrer Zustän-
digkeiten die Wiederholraten, in außergewöhnlichen Fällen (basierend
auf dem SOTDMA Verfahren) auf 5 s reduzieren oder auch den Zugang
der „Class B“ Sender in das SOTDMA Verfahren verwehren (z. B. bei star-
kem Verkehrsaufkommen).
Die oben genannten Informationen erheben keinen Anspruch auf Voll-
ständigkeit und Unfehlbarkeit, sondern dienen nur zur Einführung in den
Sachverhalt. Genauere Informationen können Sie beim Bundesamt für
Seeschifffahrt und Hydrografie in Hamburg erhalten.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de